Überblick zum Einstiegsgehalt von Akademikern.
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Hochschulabsolvent_innen* liegt 2021 in Deutschland bei rund 44.836 Euro.
- Ein Masterabschluss (Bruttodurchschnitt 46.709 Euro) wirkt sich auf die Höhe des Einstiegsgehalts aus und bringt im Durchschnitt 12 Prozent mehr Gehalt als ein Bachelorabschluss (Bruttodurchschnitt 41.300).
- Top-Regionen für Berufseinsteigende sind Baden-Württemberg, Hessen und Bayern.
- Ein hohes Einstiegsgehalt wird im Bankensektor, in der Automobilindustrie und im Bereich Pharma und Healthcare erreicht.
- Ingenieure mit Master haben mit durchschnittlich 50.611 Euro von den Absolventen aller Studiengänge das höchste Einstiegsgehalt.
- Im Europa-Gehaltsvergleich liegen deutsche Absolventen im oberen Mittelfeld.
Einstiegsgehalt nach Berufen.
Hier erhältst du einen Überblick, welche Berufsfelder welches durchschnittliche Einstiegsgehalt erzielen – Bachelorabschluss vorausgesetzt – und bekommst Tipps für deine Bewerbung.
IT & Development.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Datenbankentwicklung | 39.100 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Hardwareentwicklung | 50.855 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mobile Development | 55.797 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
SAP-Beratung | 47.580 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Softwareentwicklung | 55.941 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Systemadministration | 37.488 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Webentwicklung | 39.842 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsinformatik | 65.206 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 43.039 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Architektur | 36.155 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bauingenieurwesen | 47.424 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Elektrotechnik | 35.202 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Energietechnik | 36.072 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fahrzeugtechnik | 30.764 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fertigung & Produktion | 39.018 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mechatronik | 33.994 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Maschinenbau | 40.663 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Umweltingenieurwesen | 46.958 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsingenieurwesen | 51.617 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Finanz- & Versicherungswirtschaft.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Bankwesen | 52.954 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Buchhaltung | 31.203 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Controlling | 50.982 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Rechnungswesen | 31.203 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Steuerwesen | 45.099 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Versicherungswesen | 42.848 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsprüfung | 59.102 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.454 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Journalismus/Redaktion | 39.522 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Marketing | 36.971 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Online Marketing | 35.829 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Produktmanagement | 44.583 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
PR | 46.394 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Übersetzung | 35.151 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Werbung | 34.485 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Management & Beratung.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Business Development | 58.514 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Consulting | 67.312 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Projektmanagement | 45.455 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Vertrieb.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Kundenservice | 41.614 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Sales | 36.363 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Logistik, Verkehr & Transportwesen.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 45.329 | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Logistik | 41.905 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Supply Chain Management | 46.857 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Verkehrswesen | 57.157 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Naturwissenschaften.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Biologie | 60.844 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mathematik | 56.411 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Chemie | 56.411 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Physik | 56.411 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Forschung | 31.150 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Gesundheit.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Medizin | 55.791 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Pharma | 42.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Psychologie | 42.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Design, Gestaltung & Medien.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Grafikdesign | 27.840 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mediengestaltung | 24.000 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Weitere Berufsfelder.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 56.268 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bildung & Soziales | 41.732 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Personalwesen | 47.585 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Verwaltung & Assistenz | 32.868 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Einstiegsgehalt nach Studiengängen.
Natürlich war dir schon bei der Wahl deines Studiengangs bewusst, dass die Höhe der Gehälter nach Studienrichtung variieren werden. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt spiegelt sich auch in den Gehältern der Absolventen wider: Bestimmte Akademiker sind gefragter, bekommen mehr Job-Anfragen und erzielen deswegen höhere Einstiegsgehälter.
Mit einem überdurchschnittlich hohen Gehalt steigen Hochschulabsolventen der sogenannten MINT-Studiengänge ein. Also:
Hier wartet grundsätzlich ein besser bezahlter Job auf dich. Den ersten Platz bei der Höhe des Einstiegsgehalts besetzen dabei Juristen und Informatiker. Aber auch Ingenieure und Mediziner haben gute Chancen auf hohe Gehälter, wobei man hier zwischen den einzelnen Schwerpunkten differenzieren muss. Das Einstiegsgehalt von Architekten, Geisteswissenschaftler oder Pädagogen fällt hingegen deutlich niedriger aus.
STUDIENRICHTUNG | DURCHSCHNITTLICHES JAHRESGEHALT 2018 |
---|---|
Rechtswissenschaften | 45.872 € |
Ingenieurwissenschaften | 48.782 € |
Wirtschaftsingenieruwesen | 49.806 € |
Medizin | 51.703€ |
Rechtswissenschaften | 49.500 € |
Informatik | 49.5000 € |
Wirtschaftswissenschaften | 43.189 € |
Pharmazie, Lebensmittelchemie | 42.000 € |
Sprach- und Kulturwissenschaften | 35.181 € |
Grafik/Design | 35.925 € |
Quelle: Stepstone Gehaltsreport.
Einstiegsgehalt nach Studienabschluss.
Hast du deinen Bachelorabschluss in der Tasche, fragst du dich vielleicht, ob sich ein Master lohnt und wie stark die Unterschiede beim Gehalt ausfallen werden. Eindeutig ist, dass der Studienabschluss eine Rolle für die Höhe deines Einstieggehalts spielt: Ob man seine universitäre Ausbildung mit einem Diplom, einem Bachelor, einem Master oder gar mit einer Promotion abgeschlossen hat, kann einen Unterschied von mehreren tausend Euros pro Jahr ausmachen. Eine konkrete Gehalts-Analyse:
BERUFSFELD | BACHELORABSCHLUSS | MASTERABSCHLUSS |
---|---|---|
Finanz- und Rechnungswesen | 43.014 € | 49.018 € |
Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik | 39.993 € | 46.795 € |
Ingenieurwesen | 47.013 € | 50.611 € |
Vertrieb und Verkauf | 41.165 € | 44.495 € |
Naturwissenschaften und Forschung | 42.864 € | 45.336 € |
Human Resources | 38.846 € | 44.225 € |
Marketing und Kommunikation | 39.234 € | 42.669 € |
Design und Architektur | 34.823 € | 44.292€ |
Bildung und Soziales | 32.490 € | 41.414 € |
Quelle: StepStone Gehaltsreport (2019)
Einstiegsgehalt BWL: Bachelor vs. Master.
Auch die Betriebswirtschaftslehre ist ein gutes Beispiel für die Gehaltsunterschiede zwischen den Studienabschlüssen Bachelor und Master. Liegt dein BWL Einstiegsgehalt mit einem Bachelor bei rund 39.307 Euro im Jahr, verdienst du mit dem BWL Master jährlich ein Einstiegsgehalt von durchschnittlich 46.448 Euro brutto. Ob du dabei BWL an der FH oder Uni studierst, beeinflusst dein Einstiegsgehalt nur vereinzelt. Grundsätzlich verdienst du als Uni-Absolvent im Schnitt zwar ca. 2.000 Euro jährlich mehr als Absolventen an der FH, allerdings zeichnen sich richtig nennenswerte Unterschieden im Einstiegsgehalt eher in den Ingenieurs- und Naturwissenschaften ab.

Und gerade hier wird oft auch ein Master, manchmal sogar eine Promotion vorausgesetzt. In den anderen Gebieten lohnt sich ein Master vor allem für Juristen sowie für Akademiker im Finanzwesen, im Einkauf und in der Logistik. Der Unterschied zwischen einem Einstieg mit einem Master oder einem Bachelor kann in diesen Bereichen 5.000 bis 6.000 Euro im Jahr ausmachen. Im geisteswissenschaftlichen oder künstlerischen Bereich zählen hingegen vor allem deine Praxiserfahrungen vor deinem Studienabschluss.
Beim Einstiegsgehalt kann es also einen Unterschied geben, welchen Abschluss du vorweist. Dennoch gleicht sich das Gehalt im Laufe deiner Karriere ziemlich schnell an. Auch solltest du bedenken, dass du mit einem Bachelorabschluss zwar anfangs weniger verdienst, dafür aber schon zwei Jahre länger arbeitest als mit einem Masterabschluss, während dem du erst noch in deine Ausbildung investierst.
Einstiegsgehalt nach Branchen.
Natürlich ist dein Einstiegsgehalt vor allem davon abhängig, in welcher Branche du einsteigst. 2021 bieten die höchsten Einstiegsgehälter die Bankenbranche und die Automobilindustrie. Hier verdienen Hochschulabsolventen im Vergleich bis zu 70 Prozent mehr Gehalt. Ein Blick in die Gehaltsdatenbank:
Top 10 der Branchen mit den höchsten Einstiegsgehältern 2021.
BRANCHEN | UNTERES QUARTIL | MEDIAN | OBERES QUARTIL |
---|---|---|---|
Banken | 46.279 € | 53.813 € | 58.835 € |
Automobilindustrie | 46.279 € | 51.660 € | 57.041 € |
Pharma / Healthcare | 46.279 € | 51.660 € | 57.041 € |
Consulting | 45.203 € | 51.660 € | 54.889 € |
Luft- und Raumfahrtindustrie | 44.126 € | 51.660 € | 57.041 € |
Finanzdienstleistung | 41.974 € | 51.660 € | 57.041 € |
Chemie / Verfahrenstechnik | 43.050 € | 51.660 € | 57.041 € |
E-Technik | 41.974 € | 50.584 € | 55.965 € |
Versicherung | 41.974 € | 49.508 € | 52.736 € |
Anlagenbau | 41.974 € | 49.508 € | 52.736 € |
Quelle: Gehaltsreporter (2020): https://gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/
Anmerkung: Quartil bedeutet, dass 25 Prozent mehr bzw. weniger verdienen. Median ist der Mittelwert, das heißt, 50 Prozent verdienen mehr und 50 Prozent verdienen weniger.
Weitere Einstiegsgehälter von Absolventen nach Branchen 2021.
BRANCHEN | UNTERES QUARTIL | MEDIAN | OBERES QUARTIL |
---|---|---|---|
Maschinenbau | 41.974 € | 48.431 € | 52.736 € |
Energiewirtschaft | 40.898 € | 48.431 € | 53.813 € |
Stahlindustrie | 41.974 € | 48.431 € | 53.813 € |
Konsumgüterindustrie | 41.974 € | 47.355 € | 53.813 € |
Telekommunikation | 40.898 € | 47.355 € | 51.660 € |
Informationstechnik | 39.821 € | 46.279 € | 49.508 € |
Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung | 39.821 € | 45.203 € | 50.584 € |
Forschung | 38.745 € | 44.126 € | 47.355 € |
Transport / Logistik / Verkehr | 38.745 € | 44.126 € | 47.355 € |
Handel | 35.516 € | 41.974 € | 46.279 € |
Bauindustrie | 35.516 € | 40.898 € | 45.203 € |
Medien | 32.288 € | 39.821 € | 45.203 € |
Tourismus | 29.059 € | 35.516 € | 40.898 € |
Marktforschung und Werbung | 29.059 € | 35.516 € | 38.745 € |
Quelle: Gehaltsreporter (2020): https://gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/.
Auch die Firmengröße spielt eine entscheidende Rolle.
Hier zeigt sich meist ein Zusammenhang zwischen Branche und Firmengröße, denn gerade in der Chemiebranche finden sich weltweit agierende Konzerne, die ein besseres Gehalt zahlen. Die einfache Faustformel lautet: Je höher die Anzahl der Mitarbeitenden und je größer das Unternehmen, desto höher sind auch die Einstiegsgehälter der Hochschulabsolventen.
- Bei kleinen Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitenden liegt das Einstiegsgehalt von Absolventen im Schnitt bei ca. 36.000 Euro pro Jahr.
- Bei einer Firmengröße mit bis zu 1.000 Mitarbeitenden beträgt das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt rund 38.000 Euro.
- Bei Top-Unternehmen mit bis zu 5.000 Mitarbeitenden sind es etwa 41.000 Euro jährlich.
- Auf weitere 2.000 Euro mehr Lohn kommen Berufseinsteigende in Konzernen mit über 5.000 Angestellten.
Die Gründe dafür sind ziemlich eindeutig: Große Konzerne verfügen über eine deutlich höhere Wirtschaftskraft als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und können Berufseinsteigenden daher höhere Gehälter zahlen. Zudem sind größere Unternehmen häufiger an Tarifverträge gebunden, was eine bestimmte Lohnhöhe garantiert.
Einstiegsgehalt in den einzelnen Bundesländern.
Das wird dich wahrscheinlich kaum wundern, aber natürlich liegen die südlichen Industrie-Metropolen im Jahr 2021 bei der Höhe der Einstiegsgehälter vorne. Top-Gehälter verdienen Berufsanfänger in Baden-Württemberg, in Bayern und in Hessen – liegen hier doch die wirtschaftsstarken Zentren um Stuttgart, München und Frankfurt am Main. Regionale Unterschiede in Zahlen:
BUNDESLAND | JOBS | EINSTIEGSGEHALT BRUTTO |
---|---|---|
Bayern | Zu den Jobs in München | 47.236 € |
Baden-Württemberg | Zu den Jobs in Stuttgart | 47.018 € |
Hessen | Zu den Jobs in Frankfurt | 46.813 € |
Rheinland-Pfalz | Zu den Jobs in Mainz | 42.787 € |
Saarland | Zu den Jobs in Saarbruecken | 42.936 € |
Niedersachsen | Zu den Jobs in Hannover | 43.069 € |
Nordrhein-Westfalen | Zu den Jobs in Duesseldorf | 44.315 € |
Hamburg | Zu den Jobs in Hamburg | 42.857 € |
Bremen | Zu den Jobs in Bremen | 43.005 € |
Schleswig-Holstein | Zu den Jobs in Kiel | 43.999 € |
Brandenburg | Zu den Jobs in Potsdam | 39.915 € |
Berlin | Zu den Jobs in Berlin | 41.670 € |
Sachsen-Anhalt | Zu den Jobs in Magdeburg | 39.974 € |
Sachsen | Zu den Jobs in Dresden | 38.657 € |
Thüringen | Zu den Jobs in Erfurt | 39.663 € |
Mecklenburg-Vorpommern | Zu den Jobs in Schwerin | 40.639 € |
Quelle: StepStone Gehaltsreport (2019)
Sonderleistungen zusätzlich zum Einstiegsgehalt.

Ein hohes Einstiegsgehalt ist natürlich angenehm. Wenn der Gehaltsbetrag nicht so hoch ausfällt wie erwünscht, lassen sich manchmal aber auch andere Konditionen vereinbaren. In Sales-Jobs kann man auch versuchen, eine höhere Vertriebsprovision zu verhandeln. Unter Umständen kann es sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer steuerlich günstiger sein, Zusatzleistungen wie z. B. einen Dienstwagen, ein Firmenhandy oder Gutscheine zu vereinbaren. Auch zusätzliche Urlaubstage können eine angemessene Gegenleistung darstellen. Solche Zusatzleistungen gehören mit zu den einzelnen Gehaltsbestandteilen und du kannst sie somit vor allem in der Gehaltsverhandlung ansprechen.