Gehalt im Bereich Ingenieurwesen & Technik.
Kein Geheimnis: Ingenieure schneiden im Gehaltsvergleich sehr gut ab. Mit hohem Einkommen starten Berufseinsteiger nach dem Studium, noch mehr gibt es mit zunehmender Berufserfahrung. Konkrete Zahlen und reelle Verdienstmöglichkeiten findest du hier:
Was verdient ein Ingenieur?
- Mit einem Bachelor-Abschluss verdienen Ingenieur_innen* ein durchschnittliches Jahresgehalt von 44.045 Euro brutto, Master-Absolventen steigen mit 46.519 Euro brutto ein.
- Die Top-Branchen für ein hohes Einstiegsgehalt: Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.
- Top-Gehälter gibt es bei Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern in der Fahrzeugtechnik.
Einstiegsgehalt nach Abschluss.
Zunächst bestimmt deine Qualifikation, welche Gehaltsgruppe du erreichst. Soll heißen: Das Gehalt vom Servicetechniker, der eine bestandene Gesellenprüfung zum Facharbeiter vorlegen kann, bleibt in aller Regel unter dem Verdienst eines studierten Technikers oder Ingenieurs.
Dafür bist du als Servicetechniker oft im Außendienst unterwegs und kriegst von Anfang an einen Dienstwagen gestellt, den du gleichzeitig für private Zwecke nutzen kannst. Aber auch Auslandserfahrungen sowie Sprach- und Computerkenntnisse können das Einstiegsgehalt beeinflussen.
Als staatlich geprüfter Techniker verdienst du dagegen im Durchschnitt zwischen 3.000 und 4.000 Euro im Monat. Große Gehaltsunterschiede zwischen Uni- und FH-Absolventen gibt es in diesem Beruf nur vereinzelt.
Bachelor vs. Master.
Wie konkret dagegen dein Studienabschluss Einfluss auf dein Einstiegsgehalt als Ingenieur nimmt, siehst du anhand dieser Gehaltsdaten:
Einstiegsgehälter für Bachelor of Engineering und Master of Engineering.
Berufsfeld | Bachelor | Master |
---|---|---|
Architektur | 32.570 € | 34.873 € |
Automatisierungstechnik | 48.074 € | 49.584 € |
Bauwesen | 40.303 € | 43.392 € |
Elektrotechnik | 45.225 € | 50.539 € |
Energietechnik | 43.663 € | 44.129 € |
Fahrzeugtechnik | 49.898 € | 53.639 € |
Konstruktion | 43.642 € | 45.462 € |
Maschinenbau | 46.391 € | 48.749 € |
Umwelttechnik | 43.569 € | 45.922 € |
Wirtschaftsingenieurwesen | 47.116 € | 48.902 € |
Durchschnitt | 44.045 € | 46.519 € |
Das höchste Einstiegsgehalt erwartet Absolventen in der Fahrzeugtechnik – hier zahlen Unternehmen Studis mit Master-Abschluss ca. 53.639 Euro.
Das vergleichsweise niedrigste Gehalt verdienst du als Bachelor im Bereich Architektur, nämlich 32.570 Euro.
Dein Einstiegsgehalt als Luft- und Raumfahrtingenieur, in der obigen Tabelle nicht angegeben, liegt mit einem Wert von rund 45.000 Euro im Jahr im guten Mittelfeld.
Weitere Faktoren, die dein Einstiegsgehalt als Ingenieur beeinflussen.
Neben deinem Studienabschluss gibt es drei weitere Faktoren, die dein Einstiegsgehalt als Ingenieur beeinflussen:
- Branche
- Unternehmensgröße
- Bundesland
Einstiegsgehalt nach Branche.
Dazu ist das Ingenieursgehalt maßgeblich von der Branche abhängig. Spitzenverdiener arbeiten im Bereich Telekommunikation, in der Pharmaindustrie oder in Unternehmensberatungen. Letztere legen dabei oft Gehaltsunterschiede zwischen Junior und Senior Consultants fest – zum Beispiel im Software-Engineering.
Auch in der Luft- und Raumfahrttechnik wächst dein Gehalt im Laufe der Jahre. Mittel- und langfristig winken hier Gehälter von über 60.000 Euro pro Jahr. Weniger Lohn wartet dagegen in der Öffentlichen Verwaltung, in Ingenieurbüros, in der Textilindustrie oder in Forschungsinstituten.
Oft richtet sich dein Stundenlohn auch danach, ob dein Arbeitgeber tarifgebunden ist oder nicht.
Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße.
Wo willst du nach dem Studium arbeiten – in einem Start-up, einem mittelständischen Unternehmen oder Großkonzern? Grundsätzlich gilt: je größer das Unternehmen und je höher dein Abschluss, desto höher dein durchschnittliches Einstiegsgehalt.
Top-Gehälter gibt es bei Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Wenn der Job dann auch noch in der Fahrzeugtechnik ist: Jackpot.
Die Unternehmensgröße bringt aber auch immer eine bestimmte Unternehmenskultur mit sich.
! TIPP
Du solltest dir vorher im Klaren sein, ob du mehr Wert auf eine hohes Gehalt legst und dafür Anzug und Krawatte trägst, oder ob du dich erstmal mit einem durchschnittlichen Gehalt zufrieden gibst, weil du mehr Wert auf einen Kicker oder eine Dart-Scheibe am Arbeitsplatz legst.
Einstiegsgehalt nach Bundesland.
Auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall gibt es immer noch regionale Unterschiede beim Gehalt für Ingenieure. So verdienen sie im Westen und Süden Deutschlands durchschnittlich mehr als im Osten.
In Regionen, in denen die Konkurrenz in einer Branche höher ist, hast du natürlich auch die Möglichkeit, besser zu verdienen. Die Unternehmen sind sich der Konkurrenzsituation bewusst und tun viel dafür, Fachkräfte schon früh für sich zu gewinnen.
Die beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure.

Die Flugzeughersteller und Google konzentrieren sich mit Hamburg hier hauptsächlich auf den Norden Deutschlands. Willst du bei einem Autohersteller anfangen oder in die Konsumgüterbranche, dann musst du mit München, Stuttgart und Ingolstadt eher Richtung Süden blicken. Aber auch Volkswagen ist immer noch ein sehr bekannter und beliebter Arbeitgeber in Wolfsburg, Niedersachsen.
Gehaltsaussichten im Ingenieurwesen.
Ob Elektrotechnik, System Engineering oder Fertigung und Produktion: Die jeweiligen Berufe und Fachrichtungen im Ingenieurwesen werden teilweise unterschiedlich vergütet. Hochgerechnet verdient ein Ingenieur ein durchschnittliches Brutto-Gehalt von 66.022 Euro im Jahr. Mit zusätzlichen Berufserfahrungen steigt das Einkommen, wie folgende Tabelle zeigt:
BERUFSFELD | 3-5 JAHRE | 6-10 JAHRE | MEHR ALS 10 JAHRE |
---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 56.824 Euro | 67.140 Euro | 75.262 Euro |
Bauwesen | 48.067 Euro | 51.072 Euro | 66.736 Euro |
Elektrotechnik | 57.353 Euro | 65.531 Euro | 82.056 Euro |
Energietechnik | 54.130 Euro | 69.038 Euro | 81.188 Euro |
Fahrzeugtechnik | 60.562 Euro | 69.134 Euro | 85.488 Euro |
Maschinenbau | 57.151 Euro | 67.262 Euro | 80.510 Euro |
Umwelttechnik | 54.130 Euro | 69.038 Euro | 81.188 Euro |
Quelle: Stepstone Gehaltsreport 2017. Jedes Gehalt bezieht sich auf einen akademischen Abschluss.
Durchschnittliche Gehaltsentwicklung.
Berufserfahrung | Gehaltsdurchschnitt |
---|---|
3–5 Jahre | 55460 € |
6–10 Jahre | 65459 € |
Mehr als 10 Jahre | 78918 € |
Offensichtlich hängt dein späteres Gehalt als Ingenieur also von dem Aufgabenfeld und den Berufserfahrungen ab. Zur Orientierung:
Top-Gehalt.
- Ein Top-Gehalt bekommen Ingenieure in der Fahrzeugtechnik mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung.
Flop-Gehalt.
- Das Flop-Gehalt geht an Ingenieure im Bauwesen mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung.
Wie viel vom Gehalt bleibt im Monat übrig?
Im Gegensatz zum Studium machen wohl die meisten mit ihrem Einstiegsgehalt als Ingenieur einen kräftigen Sprung nach vorn. Egal ob als Bachelor oder Master, in vielen Unternehmen verdienen Absolventen schon in den ersten drei Jahren ein gutes Gehalt im Job.
Gehalt | Euro |
---|---|
Brutto | 4.749 € |
Netto | 2.860 € |
Nach Abzug der Steuer (je nach Steuerklasse, Krankenversicherungsbeitrag, Kirchensteuer etc.) bleibt dein Nettogehalt übrig. Es kommt nun aber auch auf die Lebenshaltungskosten kann, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, wie gut du davon leben kannst. Das hängt mit den Mieten genauso zusammen wie mit den Kosten für Restaurantbesuche. In München wirst du zum Beispiel schlechter mit deinem Gehalt auskommen als in Leipzig.
Hier kommt es auch auf das Unternehmen an, in dem du arbeiten willst, denn das Gehalt ist ja nicht immer alles, womit Arbeitgeber im Maschinenbau, der Elektrotechnik oder anderen Bereichen locken.
Neben dem Thema Gehalt spielen auch Benefits wie eine Kantine, ein Firmenwagen, kostenlose Weiterbildungen oder Mitarbeiterrabatte eine Rolle.
! TIPP
All das bedeutet für dich: Gibst du in deiner nächsten Bewerbung als Ingenieur genaue Gehaltsvorstellungen an, orientierst du dich am besten an diesen Zahlen. So weißt du, was du als Ingenieur grundsätzlich verdienst – und bist damit auf der sicheren Seite.
Bewerberguide für Ingenieure.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Ingenieur.