Ob Marketing, Vertrieb oder doch lieber im Labor – im Bereich Pharma warten gute Verdienstmöglichkeiten auf dich. Mit welchem Einstiegsgehalt du rechnen kannst und welche Faktoren beim Gehalt eine Rolle spielen, erfährst du hier.
Wie viel verdienst du im Bereich Pharma
Pharma Einstiegsgehalt.
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in der Pharmaindustrie beträgt, ähnlich wie in der Pflege, knapp 37.000 Euro jährlich. Das Gehalt hängt allerdings von vielen Faktoren ab und fällt spätestens mit ein bisschen Berufserfahrung viel höher aus. Die Pharmaindustrie ist nicht umsonste eine der lukrativsten Branchen überhaupt.
Mediziner:innen* beziehen durchschnittlich das höchste Gehalt mit über 59.000 Euro brutto im Jahr.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs |
---|---|---|
Medizin | 59.486 Euro | Zu den Jobs |
Psychologie | 44.880 Euro | Zu den Jobs |
Pflege | 36.708 Euro | Zu den Jobs |
Pharma | 36.684 Euro | Zu den Jobs |
Wo willst du arbeiten?
Einflussfaktoren auf das Gehalt.
Neben deinem Studienfach nehmen noch andere Faktoren Einfluss auf dein Gehalt im Bereich Pharma:
Berufsfeld.
Dein Gehalt im Bereich Pharma ist zunächst vor allem von deinem gewählten Berufsfeld abhängig. Während Marketingabsolventen eingeschränktere Wahlmöglichkeiten haben, können studierte Naturwissenschaftler sowohl im Vertrieb als auch in der Forschung durchstarten.
BERUFSFELD | ø GEHALT |
---|---|
Finance & Controlling | 77.875 Euro |
Personalwesen | 72.231 Euro |
Ingenieure | 72.088 Euro |
Marketing | 72.038 Euro |
Vertrieb | 70.350 Euro |
Einkauf & Logistik | 58.529 Euro |
Position.
Das Gehalt in den jeweiligen Berufsfeldern lässt sich natürlich nochmal auf einzelne Positionen runterbrechen. So verdient ein Produktionsmitarbeiter eines pharmazeutischen Unternehmens im Monat ca. 2.500 Euro. Im Jahr entspricht das einem Gehalt von 30.000 Euro brutto. Demgegenüber bekommst du als Pharmareferent knapp 68.000 Euro. Arbeitest du dich zum Regionalleiter im Vertrieb hoch, kann dein Jahresgehalt auch schnell mal 96.000 Euro jährlich betragen.
POSITION | ø GEHALT |
---|---|
Produktionsmitarbeiter | 30.000 Euro |
Pharmareferent | 68.000 Euro |
Qualitätssicherung | 70.000 Euro |
Regionalleiter | 96.000 Euro |
Quelle: gehalt.de.
Unternehmensgröße.
Entscheidend für dein Gehalt im Bereich Pharma, ist auch die Größe des Pharmaunternehmens: Je größer das Unternehmen, desto mehr Gehalt gibt es. So kann der Unterschied zwischen einer Firma mit bis zu 100 Mitarbeitern gegenüber einem Konzern mit über 20.000 Mitarbeitern mehr als 10.000 Euro betragen.
Anzahl der Mitarbeiter | Durchschnittsgehalt |
---|---|
<100 | 55.912 € |
101–1.000 | 58.662 € |
1.001–20.000 | 60.570 € |
>20.000 | 65.438 € |
Bundesland.
- In Hessen und Baden-Württemberg verdienen Mitarbeiter der Pharmaindustrie am besten mit einem durchschnittlichen Gehalt über 60.000 Euro jährlich.
- Mittelfeld im Bereich Pharma sind Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit rund 56.000 Euro im Jahr.
- Am schlechtesten wirst du in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bezahlt mit einem Jahresverdienst unter 45.000 Euro.
ID | Bundesländer | Gehalt |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 61.575 € |
DE-BY | Bayern | 59.709 € |
DE-BE | Berlin | 53.494 € |
DE-BB | Brandenburg | 45.191 € |
DE-HB | Bremen | 54.760 € |
DE-HH | Hamburg | 60.241 € |
DE-HE | Hessen | 61.669 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 43.327 € |
DE-NI | Niedersachsen | 52.267 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 57.658 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 55.907 € |
DE-SL | Saarland | 54.282 € |
DE-SN | Sachsen | 45.566 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 44.756 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 50.208 € |
DE-TH | Thüringen | 46.155 € |
Finde Jobs im Bereich Gesundheit in deiner Nähe:
Die Gehaltsvorstellung.
Meist wird bereits in der Stellenbeschreibung für Pharma-Berufe darauf hingewiesen, dass du in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellungen angeben sollst. Diese Angabe wird vom Pharmaunternehmen im Vorstellungsgespräch als Grundlage für die Gehaltsverhandlung genutzt. Es ist daher wichtig, dass du dein Wissen, deine Fähigkeiten und Soft Skills realistisch einschätzt und dich weder unter Wert noch drüber verkaufst. Verlangst du als Young Professional zum Beispiel mehr als den Durchschnitt in deinem Bundesland, musst du gute Gründe parat haben.