Gehaltsrechner und Gehaltsvergleich.

Gehaltsrechner und Gehaltsvergleich.

Die Jobbörse Absolventa erklärt in diesem Teil der Serie Gehalt und Einstiegsgehalt, worauf du bei Gehaltsvergleichen achten solltest und was sie aussagen.

BLITZ-UMFRAGE
Bist du bereit, Überstunden und zusätzliche Arbeit für dein Unternehmen zu leisten?

50 Profitipps & Know-How zum Thema Gehalt

Hier findest du 50 Profitipps und Know-How zum Thema Gehalt zum Download.

Absolventen und Young Professionals verdienen anders.

Gerade die ersten Berufsjahre machen einen entscheidenden Unterschied beim Gehalt. Auch wenn du neben dem Studium erste praktische Erfahrungen gesammelt hast, gilt die (Vollzeit-)Tätigkeit im ersten richtigen Job als die entscheidende Berufserfahrung. Deswegen müssten bei Gehaltsrechnern und Gehaltsvergleichen Absolvent:innen* und Young Professionals getrennt erfasst und nicht, wie leider üblich, als eine Klasse von Arbeitnehmern zusammengefasst werden.

Nur wenige Vergleiche leisten z. B. den Überblick zwischen dem Einstiegsgehalt und dem Gehalt nach drei bis fünf Jahren Berufstätigkeit. Besser sind Gehaltsrechner, die verschiedene Datenmasken für Absolventen und Young Professionals verwenden, um bei letzteren die Berufserfahrung und das bisherige Einkommen bei der Gehaltsberechnung zu beachten.

Durchschnitt und Abweichung von Gehältern.

Was hilft dir beispielsweise das Wissen, dass Ingenieure in Deutschland im Durchschnitt soundso viel Tausend Euro im Jahr brutto verdienen? Vielleicht ist der Gehaltsvergleich aber auch etwas besser und du erfährst den Mittelwert des Gehaltes von Berufseinsteigern deiner Branche. Dann weißt du aber noch lange nicht, wie groß die Abweichungen sind, sprich zwischen welchen Grenzen sich die Gehälter bewegen. Ganz zu schweigen davon, dass du nicht weißt, welche Faktoren die Gehälter beeinflussen, also auch auf genau deine Situation zutreffen könnten.

Einer dieser Faktoren ist beispielsweise die Größe deiner zukünftigen Firma. In Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern, die meistens tariflich gebunden sind, verdienen Angestellte oft überdurchschnittlich. Nun müsstest du weiterhin wissen, wie viel Prozent der Arbeitnehmer in deinem Beruf in großen Firmen arbeiten und wie viel im Mittelstand. Doch wer weiß das schon? Ein anderer maßgeblicher Faktor ist die Branche, in der du deinen Beruf ausüben willst, denn auch hier variieren die Gehälter.

Deswegen ist es notwendig, nicht nur den Mittelwert, sondern auch andere Zahlen anzugeben, die das weite Spektrum der Gehaltsunterschiede genauer definieren. Diese Notwendigkeit lässt sich an einem einfachen Rechenbeispiel verdeutlichen:

 
Beruf: Ingenieur Wiwi Informatiker
Branche Autobauer Pharma Bank Elektronik Software Biotechn.
Absolventen 900 100 800 200 600 400
Einkommen 40.000 80.000 40.000 60.000 40.000 50.000
Mittelwert 44.000 44.000 44.000

(Die angegebenen Werte sind fiktiv)

Wie du sehen kannst, liegt der Durchschnitt bei allen angegebenen Berufen genau gleich. Nur gibt es bei den Ingenieuren eine viel größere Gehaltsschwankung zwischen den Branchen. Hast du dein Vorstellungsgespräch bei einem Pharmakonzern, würde dir der Durchschnitt viele Chancen auf ein angemessenes Gehalt verbauen. Als Informatiker wären deine Möglichkeiten weit überdurchschnittlich zu verdienen hingegen eher gering.

Das soll jetzt nicht bedeuten, dass durchschnittliche Zahlen zu Gehältern per se schlecht sind, sondern mit Vorsicht zu genießen sind. Du kannst diese Zahlen beispielsweise dazu nutzen, um einen groben Überblick über die Einstiegsgehälter in den unterschiedlichen Berufen zu bekommen.

IT & Development.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Datenbankentwicklung 39.100 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Hardwareentwicklung 50.855 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Mobile Development 55.797 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
SAP-Beratung 47.580 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Softwareentwicklung 55.941 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Systemadministration 37.488 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Webentwicklung 39.842 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Wirtschaftsinformatik 65.206 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Ingenieurwesen & Technik.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Automatisierungstechnik 43.039 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Architektur 36.155 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Bauingenieurwesen 47.424 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Elektrotechnik 35.202 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Energietechnik 36.072 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Fahrzeugtechnik 30.764 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Fertigung & Produktion 39.018 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Mechatronik 33.994 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Maschinenbau 40.663 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Umweltingenieurwesen 46.958 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Wirtschaftsingenieurwesen 51.617 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Finanz- & Versicherungswirtschaft.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Bankwesen 52.954 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Buchhaltung 31.203 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Controlling 50.982 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Rechnungswesen 31.203 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Steuerwesen 45.099 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Versicherungswesen 42.848 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Wirtschaftsprüfung 59.102 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.

Beruf Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Eventmanagement 32.454 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Journalismus/Redaktion 39.522 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Marketing 36.971 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Online Marketing 35.829 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Produktmanagement 44.583 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
PR 46.394 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Übersetzung 35.151 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Werbung 34.485 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Management & Beratung.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Business Development 58.514 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Consulting 67.312 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Projektmanagement 45.455 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Vertrieb.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Kundenservice 41.614 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Sales 36.363 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Logistik, Verkehr & Transportwesen.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Einkauf & Beschaffung 45.329 Zu den Jobs Zu den Infos
Logistik 41.905 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Supply Chain Management 46.857 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Verkehrswesen 57.157 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Naturwissenschaften.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Biologie 60.844 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Mathematik 56.411 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Chemie 56.411 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Physik 56.411 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Forschung 31.150 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Gesundheit.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Medizin 55.791 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Pharma 42.662 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Psychologie 42.662 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Design, Gestaltung & Medien.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Grafikdesign 27.840 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Mediengestaltung 24.000 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Weitere Berufsfelder.

Berufsfeld Einstiegsgehalt Jobs Gehaltsaussichten
Jura & Rechtswesen 56.268 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Bildung & Soziales 41.732 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Personalwesen 47.585 Euro Zu den Jobs Zu den Infos
Verwaltung & Assistenz 32.868 Euro Zu den Jobs Zu den Infos

Zu geringe Anzahl an Stichproben.

Ein weiteres, weit verbreitetes Problem bei Gehaltsrechnern und Gehaltsvergleichen – vor allem im Internet – ist die geringe Stichprobe. Auch etablierte Medien oder Verbände versuchen da Aussagen zu treffen, obwohl sie nur die Werte von beispielsweise 76 Ingenieuren haben. Hinzu kommt, dass die Werte oft von den Nutzern der Webseite selbst eingegeben werden und wenig Qualitätskontrolle unterliegen. Es finden sich z. B. keine Angaben dazu, ob fehlerhaft oder unvollständig ausgefüllte Fragebögen ausgewertet und mitgezählt werden.

Positionen und Berufsbilder lassen sich schwer vergleichen.

Studiengänge können gleich heißen und verschiedenes bedeuten. Ebenso steht es um die Positionsbeschreibungen in Unternehmen: Marketing kann von der Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM) über Pressearbeit und Public Relations bis hin zu Vertrieb und Callcenter bedeuten. Eine Führungskraft heißt in der nächsten Firma „Head of Irgendwas“ und in der dritten einfach nur Chef oder Manager mit Personalverantwortung.

Weil der Gehaltsvergleich wegen dieser unterschiedlichen Bezeichnungen von Positionen und Hierarchieebenen schwierig ist, müssten Gehaltsrechner andere Kriterien aufführen, die verallgemeinerbar sind. Dies wären beispielsweise Budget- und Personalverantwortung bzw. Weisungsbefugnis.

Manche der Gehaltsvergleiche konzentrieren sich überhaupt nur auf den Studiengang und nicht auf den ausgeübten Beruf. Da heißt es z. B. verallgemeinernd, Absolventen der Ingenieurswissenschaften verdienen soundso viel Tausend Euro im Jahr. Aber einen Beruf kann man in den unterschiedlichsten Branchen ausüben und entsprechend sehr verschieden verdienen.

Du suchst einen Job? Check aktuelle Jobangebote.
WAS WILLST DU ALS NÄCHSTES LESEN?