Gehalt im Wirtschaftsingenieurwesen.
Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als Wirtschaftsingenieur? Und womit startest du? Wir geben dir konkrete Zahlen und hilfreiche Tipps für eine Gehaltsspritze.
Einstiegsgehalt als Wirtschaftsingenieur.
Dein Einstiegsgehalt als Nachwuchskraft nach dem Studium hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:
- Die Unternehmensgröße
- Das Bundesland
- Dein Studienabschluss
- Die Branche
Bis dato verdienen die alten Bundesländer durchschnittlich immer noch besser als die neuen - dies gilt auch für Wirtschaftsingenieure. Besonders Bayern und Baden-Württemberg mit den Industriegebieten um München und Stuttgart zahlen am besten. Dazu wirken sich Unternehmensgröße und Studienabschluss auf dein Gehalt beim Berufseinstieg aus. Die aktuellen Zahlen:
Einstiegsgehalt als Wirtschaftsingenieur mit Bachelor of Engineering: 47.116 Euro
Einstiegsgehalt als Wirtschaftsingenieur mit Master of Engineering: 48.902 Euro
Quelle: Stepstone Gehaltsreport 2017
Mit einem Bachelor-Abschluss verdienst du im Durchschnitt ein Einstiegsgehalt von 47.116 Euro im Jahr. Der Master-Abschluss pusht dein Einkommen auf ein Brutto-Jahresgehalt von 48.902. Für das Einstiegsgehalt ist ein Masterabschluss somit sinnvoll. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung zeigt sich jedoch, dass sich die Gehälter von Wirtschaftsingenieuren angleichen, unabhängig vom Abschluss. Ob du dabei von der Uni oder der FH kommst, macht nur vereinzelt einen Unterschied. Denn Fakt ist: Top-Gehälter warten in beiden Fällen auf dich. So gehören zu den Spitzenreitern beim Einstiegs-Verdienst im Ingenieurwesen sowohl Absolventen der TU-Darmstadt (52.780 Euro) als auch Akademiker der Hochschule Rheinmain Wiesbaden (52.139 Euro). Für deine ersten Gehaltsverhandlungen im Rahmen deiner Bewerbung als Wirtschaftsingenieur kannst du dich also an diesen Werten orientieren.
Dazu hängt die Höhe deines Einkommens von der Art des Berufseinstiegs ab. Grundsätzlich gilt: Im Praktikum oder Trainee-Programm nach dem Studium verdienst du etwas weniger als beim Direkteinstieg.
Hier erfährst du außerdem, was du in anderen Bereichen innerhalb des Berufsfelds Ingenieurwesen und Technik verdienen kannst und was du bei der Bewerbung beachten solltest:
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 42.721 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Architektur | 36.155 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bauingenieurwesen | 47.424 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Elektrotechnik | 35.202 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Energietechnik | 36.072 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fahrzeugtechnik | 30.764 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fertigung & Produktion | 39.018 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mechatronik | 33.994 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Maschinenbau | 40.663 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Umweltingenieurwesen | 46.958 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsingenieurwesen | 51.617 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bewerberguide für Ingenieure.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Wirtschaftsingenieur.
Gehaltsaussichten als Wirtschaftsingenieur.
Hast du erst einmal ein paar Jahre Berufserfahrungen gesammelt, steigt auch dein Gehalt als Wirtschaftsingenieur. Gerade in den Ingenieurwissenschaften entscheidet die Praxiserfahrung enorm über deinen Verantwortungsbereich und eben auch deinen Lohn. So können deine Verdienstmöglichkeiten und Gehaltsaussichten teilweise am Sechsstelligen kratzen. Diese Gehaltstabelle demonstriert, was in deiner Karriere als Wirtschaftsingenieur zu holen ist.
Berufserfahrung | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Bis 2 Jahre | 51.617 Euro |
2 bis 5 Jahre | 53.848 Euro |
Mehr als 5 Jahre | 56.805 Euro |
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen verdienen im Laufe der Zeit ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von 60.659 Euro. Das entspricht einem Monats-Gehalt von 4.892 Euro brutto. Im Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt von allen Berufsfeldern im Ingenieurwesen liegt bei 43.875 Euro. Dein Job als Wirtschaftsingenieur macht sich also bezahlt. Denn auch unter Fachverwandten wie Projektingenieuren, Maschinenbauern oder Mechatronikern gehörst du zu den Top-Verdienern.
Top-Branchen für Wirtschaftsingenieure.
Und willst du dein ohnehin schon hohes Gehalt zusätzlich pushen, solltest du dir die passende Branche aussuchen. Hier die fünf ertragreichsten Branchen für den Wirtschaftsingenieur:
- Chemie und Erdölverarbeitende Industrie
- Fahrzeugbau/ -zulieferer
- Luft- und Raumfahrt
- Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik
- Pharmaindustrie