Unter den Ingenieurberufen ist das Bauwesen die Branche, in der du vergleichsweise am wenigsten verdienst. Aber gering ist dein Gehalt im Bauwesen trotzdem nicht. Erfahre hier, wie hoch dein Gehalt konkret ist und von welchen Faktoren es abhängig ist.
Wie viel verdienst du im Bereich Bauwesen
Wie viel verdient ein Bauingenieur?
In der Baubranche sieht die Gehaltsverteilung so aus:
- Das Durchschnittsgehalt für Bauingenieur:innen* liegt bei 55.529 Euro im Jahr.
- Für den Job als Bauleiter brauchst du in der Regel ein wenig Erfahrung. Dein Gehalt liegt dann bei 66.743 Euro aufwärts.
- Top-Gehälter erhältst du in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern
Wie bereits erwähnt, liegt dies im Vergleich zu den Gehältern der anderen Ingenieurberufe eher am unteren Ende – dennoch verdienst du im Bauwesen im Vergleich zu anderen Berufen gut.
Arbeitgeber aus dem Bereich Bauwesen.
So entwickelt sich dein Bauingenieur-Gehalt über die Jahre
Grundsätzlich liegt die Gehaltsspanne im Bauwesen zwischen rund
- 48.000 Euro nach zwei Jahren Berufserfahrung und
- 66.000 Euro nach über zehn Jahren Berufserfahrung.
Oft sieht der Karriereweg den Schritt vom Bauingenieur zum Bauleiter vor, sodass sich dein Gehalt nicht nur an den Jahren im Beruf, sondern natürlich auch am Karriereschritt orientiert. Das durchschnittliche Bauleiter-Gehalt liegt derzeit bei 66.743 Euro – kann aber je nach Größe und Projekt variieren. Als Oberbauleiter entwickelt sich dein Gehalt hin zu durchschnittlich 76.000 Euro im Jahr.
Wie du damit im Vergleich zu anderen Berufen im Ingenieurwesen stehst, siehst du in der folgenden Übersicht der Einstiegsgehälter:
Berufsfeld | 3-5 Jahre | 6-10 Jahre | Mehr als 10 Jahre |
---|---|---|---|
Bauwesen | 48.067 Euro | 51.072 Euro | 66.736 Euro |
Energietechnik | 54.130 Euro | 69.038 Euro | 81.188 Euro |
Automatisierungstechnik | 56.824 Euro | 67.140 Euro | 75.262 Euro |
Maschinenbau | 57.151 Euro | 67.262 Euro | 80.510 Euro |
Elektrotechnik | 57.353 Euro | 65.531 Euro | 82.056 Euro |
Fahrzeugtechnik | 60.562 Euro | 69.134 Euro | 85.488 Euro |
Gehalt im Hochbau vs. Tiefbau
Als Bauingenieur oder Bauleiter kannst du in verschiedenen Teilgebieten tätig werden: Das Bauingenieurwesen gliedert sich in Hochbau und Tiefbau. Zum Hochbau gehören Baukonstruktionen über der Erde wie Holzbau und Massivbau sowie Brückenbau, während der Tiefbau unter der Erde stattfindet und die Grundlage für einen erfolgreichen Hochbau bildet. Auf das Gehalt eines Ingenieurs hat das einen Einfluss:
- Im Tiefbau bewegt sich dein Gehalt als Bauleiter zwischen 45.600 bis 63.700 Euro, als Bauingenieur bekommst du zwischen 49.100 und 67.600 Euro.
- Im Hochbau liegst du leicht drunter bei 46.000 bis 63.900 Euro Jahresgehalt, als Bauingenieur bei 47.400 bis 65.400 Euro.
Faktoren, die dein Bauingenieur-Gehalt beeinflussen
Ob Bachelor oder Master, ob Konzern oder Start-up: Es gibt Faktoren, die maßgeblich mit für dein Einstiegsgehalt als Bauingenieur, Bauleiter oder Bautechniker verantwortlich sind und du die bei deiner Bewerbung bedenken solltest.
Der Standort
Egal ob als Bauingenieur, als Bauleiter oder als Polier im Tiefbau: Wie auch in anderen Ingenieur-Branchen richtet sich die Gehaltsverteilung im Bauwesen danach, wo das Unternehmen sitzt, in dem du tätig bist.
- Im Bauingenieurwesen, als Bautechniker oder Vermessungstechniker verdienst du in Hessen, Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern am besten
- In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist dein Gehalt im Bauwesen unterdurchschnittlich
Folgende Grafik zeigt dir, welches Bauingenieur-Gehalt in den jeweiligen Bundesländern winkt.
ID | Title | Value |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 60.118 € |
DE-BY | Bayern | 58.356 € |
DE-BE | Berlin | 52.644 € |
DE-BB | Brandenburg | 44.454 € |
DE-HB | Bremen | 53.616 € |
DE-HH | Hamburg | 58.949 € |
DE-HE | Hessen | 60.102 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 42.813 € |
DE-NI | Niedersachsen | 51.240 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 56.346 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 54.673 € |
DE-SL | Saarland | 53.155 € |
DE-SN | Sachsen | 44.964 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 44.238 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 49.216 € |
DE-TH | Thüringen | 45.420 € |
Finde Jobs im Bereich Ingenieurwesen & Technik in deiner Nähe:
Die Unternehmensgröße
Auch im Bauwesen entscheidet die Firmengröße mit über das Einstiegsgehalt als Bauingenieur oder Bauleiter. Bei Bauingenieuren ergibt sich folgende Verteilung beim Einstiegsgehalt:
Anzahl der Mitarbeiter | Gehalt pro Jahr |
---|---|
<100 Mitarbeiter | 52.885 € |
101–1000 Mitarbeiter | 59.074 € |
1001–20000 Mitarbeiter | 63.598 € |
>20000 Mitarbeiter | 68.029 € |
Bei einem Bauleiter liegt das Gehalt entsprechend höher, beim Bautechniker und Vermessungstechniker niedriger.
Das Geschlecht
Das Bauwesen ist die Ingenieursbranche, in der die meisten Frauen zu finden sind. So lohnt es sich, hier einen Blick auf die Gehälter zu werfen, denn gleich viel verdienen Männer und Frauen im Bauingenieurwesen leider nicht:
- Eine Bauingenieurin verdient durchschnittlich 700 Euro weniger im Monat als ein Bauingenieur – das sind über 8000 Euro im Jahr.
- Der Verdienst einer Bauleiterin im Vergleich zum Bauleiter ist zwar ebenfalls geringer, aber der Unterschied ist mit nur 300 Euro im Monat deutlich kleiner.
Bedenke, dass Gehalt nicht alles ist. Einige Unternehmen bieten statt eines höheren Gehalts auch attraktive Benefits oder finanzielle Sonderleistungen an, die dir dann vielleicht sogar mehr bringen als ein paar Euro mehr in der Tasche.
So viel verdienst du beim Berufseinstieg als Bauingenieur
Bauingenieure verdienen nach ihrem abgeschlossenen Studium durchschnittlich 47.000 Euro jährlich am Anfang ihrer Karriere. Als Vermessungstechniker startest du nach deiner dualen Berufsausbildung mit 46.000 Euro Gehalt im Jahr. Wie du also sehen kannst, macht auch dein Abschluss einen Unterschied, wenn es um das Gehalt geht.
Du bist noch kein Profi in Sachen Gehaltsverhandlung? Dann haben wir hier die fünf wichtigsten Tipps für dich.
Bachelor vs. Master
Ob du einen Bachelor oder Master in Bauingenieurwesen oder Architektur hast, beeinflusst das Einstiegsgehalt im Bauwesen. Als Bauingenieur beispielsweise liegt dein Einstiegsgehalt
- mit Bachelorabschluss bei 43.000 Euro im Jahr und
- mit Master bei 47.000 Euro im Jahr.
Abschluss | Einstiegsgehalt |
---|---|
Bachelor | 43.000 € |
Master | 47.000 € |
Bachelorstudenten verdienen also weniger als Masterstudenten. Auch die Hochschule hat einen Einfluss auf dein Gehalt als Bauingenieur, wenn auch geringfügig: Abschlüsse von Unis oder Technischen Hochschulen sorgen für einen leicht besseren Verdienst als Abschlüsse von Fachhochschulen.
Bauingenieurgehalt nach Ausbildung
Mit einem abgeschlossenen Studium im Bauingenieurwesen liegt dein Verdienst natürlich höher als mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Hast du eine Ausbildung zum Vermessungstechniker begonnen, steigt dein Gehalt mit jedem Lehrjahr. Als Bautechniker hast du zusätzlich zur Ausbildung eine Weiterbildung absolviert und steigst dementsprechend mit einem höheren Gehalt von rund 43.000 Euro ein.
Bewerberguide für Ingenieure.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Bereich Bauwesen.