Gehalt Infos im Bereich Bauwesen.
Unter den Ingenieurberufen ist das Bauwesen die Branche, in der du vergleichsweise am wenigsten verdienst. Erfahre hier, wie dein Gehalt ausfällt und von welchen Faktoren es abhängig ist.
Überblick: Was verdient ein Bauingenieur?
Schaut man sich einzelne Berufe in der Baubranche an, sieht die Gehaltsverteilung so aus:
- Bauleiter wirst du in der Regel mit mindestens ein wenig Erfahrung. Dein Einstiegsgehalt liegt bei 49.000 Euro aufwärts.
- Bauingenieure verdienen nach ihrem abgeschlossenen Studium durchschnittlich 47.000 Euro jährlich am Anfang ihrer Karriere.
- Bautechniker steigen mit einem Jahresgehalt von 43.000 Euro ein.
- Als Vermessungstechniker startest du nach deiner dualen Berufsausbildung mit 46.000 Euro Gehalt im Jahr.
Wie du damit im Vergleich zu anderen Berufen im Ingenieurwesen stehst, siehst du in der folgenden Übersicht der Einstiegsgehälter:
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 43.039 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Architektur | 36.155 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bauingenieurwesen | 47.424 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Elektrotechnik | 35.202 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Energietechnik | 36.072 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fahrzeugtechnik | 30.764 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fertigung & Produktion | 39.018 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mechatronik | 33.994 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Maschinenbau | 40.663 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Umweltingenieurwesen | 46.958 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsingenieurwesen | 51.617 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Diese Faktoren bestimmen das Gehalt.
Ob Bachelor oder Master, ob Konzern oder Startup: Es gibt Faktoren, die maßgeblich mit für dein Einstiegsgehalt als Bauingenieur, Bauleiter oder Bautechniker verantwortlich sind und du die bei deiner Bewerbung bedenken solltest.
Dein Abschluss.
Ob du einen Bachelor oder Master in Bauingenieurwesen oder Architektur hast, beeinflusst das Einstiegsgehalt im Bauwesen. Als Bauingenieur beispielsweise liegt dein Einstiegsgehalt
- mit Bachelorabschluss bei 34.000 Euro im Jahr und
- mit Master bei 45.000 Euro im Jahr.
Bachelorstudenten verdienen also knapp 1.000 Euro weniger als Masterstudenten. Auch die Hochschule hat einen Einfluss auf dein Gehalt als Bauingenieur, wenn auch geringfügig: Abschlüsse von Unis oder Technischen Hochschulen sorgen für einen leicht besseren Verdienst als Abschlüsse von Fachhochschulen.
Mit einem abgeschlossenen Studium im Bauingenieurwesen liegt dein Verdienst natürlich höher als mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Hast du eine Ausbildung zum Vermessungstechniker begonnen, steigt dein Gehalt mit jedem Lehrjahr. Als Bautechniker hast du zusätzlich zur Ausbildung eine Weiterbildung absolviert und steigst dementsprechend mit einem höheren Gehalt ein.
Der Standort.
Egal ob als Bauingenieur, als Bauleiter oder als Polier im Tiefbau: Wie auch in anderen Ingenieur-Branchen richtet sich die Gehaltsverteilung im Bauwesen danach, wo das Unternehmen sitzt, in dem du tätig bist.
- Im Bauingenieurwesen, als Bautechniker oder Vermessungstechniker verdienst du in Hessen, Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern am besten
- In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist dein Gehalt im Bauwesen unterdurchschnittlich
Die Unternehmensgröße.
Auch im Bauwesen entscheidet die Firmengröße mit über das Einstiegsgehalt als Bauingenieur oder Bauleiter. Bei Bauingenieuren ergibt sich folgende Verteilung beim Einstiegsgehalt:
UNTERNEHMENSGRÖSSE | DURCHSCHNITTSGEHALT |
---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 47.424 Euro |
101–1.000 Mitarbeiter | 49.103 Euro |
Mehr als 1.000 Mitarbeiter | 51.272 Euro |
Bei einem Bauleiter liegt das Gehalt entsprechend höher, beim Bautechniker und Vermessungstechniker niedriger.
Das Geschlecht.
Das Bauwesen ist die Ingenieursbranche, in der die meisten Frauen zu finden sind. So lohnt es sich, hier einen Blick auf die Gehälter zu werfen:
- Eine Bauingenieurin verdient durchschnittlich 700 Euro weniger im Monat als ein Bauingenieur – das sind über 8000 Euro im Jahr.
- Der Verdienst einer Bauleiterin im Vergleich zum Bauleiter ist zwar ebenfalls geringer, aber der Unterschied ist kleiner und liegt bei 300 Euro im Monat.
Das Gebiet.
Als Bauingenieur oder Bauleiter kannst du in verschiedenen Teilgebieten tätig werden: Das Bauingenieurwesen gliedert sich in Hochbau und Tiefbau. Zum Hochbau gehören Baukonstruktionen über der Erde wie Holzbau und Massivbau sowie Brückenbau, während der Tiefbau unter der Erde stattfindet und die Grundlage für einen erfolgreichen Hochbau bildet. Auf das Gehalt eines Ingenieurs hat das einen Einfluss:
- Im Tiefbau bewegt sich dein Gehalt als Bauleiter zwischen 43.600 bis 61.700 Euro, als Bauingenieur bekommst du zwischen 47.100 und 65.600 Euro.
- Im Hochbau liegst du leicht drunter bei 44.000 bis 61.900 Euro Jahresgehalt, als Bauingenieur bei 44.400 bis 62.400 Euro.
Bewerberguide für Ingenieure.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Bereich Bauwesen.
Deine Gehaltsaussichten im Bauwesen.
Grundsätzlich liegt die Gehaltsspanne im Bauwesen zwischen
- 41.000 Euro nach zwei Jahren Berufserfahrung und
- 67.000 Euro nach über zehn Jahren Berufserfahrung.
Oft sieht der Karriereweg den Schritt vom Bauingenieur zum Bauleiter vor, sodass sich dein Gehalt nicht nur an den Jahren im Beruf, sondern natürlich auch am Karriereschritt orientiert. Das durchschnittliche Bauleiter-Gehalt liegt derzeit bei 57.000 Euro – kann aber je nach Größe und Projekt variieren. Als Oberbauleiter entwickelt sich dein Gehalt hin zu durchschnittlich 76.000 Euro im Jahr.