Als Ingenieur der Elektrotechnik verdienst du ein Top-Gehalt – so die dominierende Sichtweise. Hier erfährst du, welches Gehalt dich in der Branche erwartet und wie du dein Ingenieursgehalt in die Höhe treiben kannst.
Wie viel verdienst du im Bereich Elektrotechnik
Wie viel verdient ein Elektroingenieur?
Das Durchschnittsgehalt für Elektrotechniker:innen* liegt bei rund 48.000 Euro brutto im Jahr. Damit gehörst du zwar nicht im Vergleich zu den anderen Ingenieursberufen nicht ganz zu den Spitzenverdienern, kannst dich aber auf ein insgesamt überdurchschnittlich hohes Gehalt freuen.
Wie hoch dein Gehalt als Elektroingenieur letztendlich ausfällt, ist von folgenden Einflussfaktoren abhängig:
- Bundesland
- Branche
- Unternehmensgröße
- Studienabschluss
Diese schauen wir uns im Folgenden genauer an.
Arbeitgeber aus dem Bereich Elektrotechnik.
Faktoren, die dein Elektroingenieur-Gehalt beeinflussen
Elektroingenieur-Gehalt nach Bundesland
Kein Geheimnis: Ingenieure in Bayern verdienen besser als in Sachsen. Besonders die industriell starken Bundesländer im Südwesten der Bundesrepublik pushen dein Gehalt. Zum Vergleich: Ein Absolvent der Ingenieurwissenschaften verdient in Baden-Württemberg ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von rund 67.758 Euro. In Brandenburg dagegen sind es „nur“ 49.433 Euro. Elektroingenieure kommen dabei auf ein durchschnittliches Brutto-Einstiegsgehalt von 53.759 Euro im Jahr. In folgender Grafik kannst du sehen, wie viel du im jeweiligen Bundesland durchschnittlich als Elektrotechniker verdienen kannst.
ID | Title | Value |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 60.960 € |
DE-BY | Bayern | 58.560 € |
DE-BE | Berlin | 51.120 € |
DE-BB | Brandenburg | 42.840 € |
DE-HB | Bremen | 52.440 € |
DE-HH | Hamburg | 58.920 € |
DE-HE | Hessen | 54.000 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 43.320 € |
DE-NI | Niedersachsen | 52.080 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 58.080 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 54.720 € |
DE-SL | Saarland | 48.000 € |
DE-SN | Sachsen | 45.360 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 46.800 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 52.680 € |
DE-TH | Thüringen | 45.720 € |
Finde Jobs im Bereich Ingenieurwesen & Technik in deiner Nähe:
Elektroingenieur-Gehalt nach Unternehmensgröße
Neben Arbeitgeberstandort beeinflusst auch die Größe des Unternehmens dein Gehalt als Elektroingenieur. Arbeitest du in kleinen Unternehmen, profitierst du zwar von einer familiären Umgebung, doch du wirst in der Regel auch an Gehalt einbüßen. Willst du zu den Spitzenverdienern gehören, so solltest du dich nach großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern umschauen. Folgende Tabelle zeigt dir, wie dein Elektrotechniker Gehalt je nach Unternehmensgröße variiert.
Anzahl Mitarbeiter | Durchschnittsgehalt |
---|---|
<100 | 58.030 € |
100–1000 | 65.689 € |
1001–20000 | 71.364 € |
>20000 | 80.381 € |
50 Profitipps & Know-How zum Thema Gehalt
Hier findest du 50 Profitipps und Know-How zum Thema Gehalt zum Download.
Elektrotechnik-Gehalt nach Branche
Als Elektrotechnik-Experte wirst du so gut wie allen Branchen einen Job finden. Doch für welche Branche du dich letztendlich entscheidest, sollte gut überlegt sein, denn dein Gehalt variiert von Branche zu Branche. Als Elektroniker z. B. kannst du dich auf das höchste Gehalt in der IT- oder Chemie- und Pharmabranche freuen. Etwas niedriger fällt das Gehalt im Maschinenbau oder der Metallbranche aus. Doch wie folgende Grafik dir zeigt, fluktuiert das Gehalt von Branche zu Branche nur minimal.
Gehalt als Elektroniker/in nach Branche
Beruf | Jährliches Durchschnittsgehalt |
---|---|
Informations- und Telekommunikationstechnik | 36.147 Euro |
Betriebstechnik | 36.147 Euro |
Geräte und Systeme | 37.423 Euro |
Energie- und Gebäudetechnik | 38.273 Euro |
Gebäude- und Infrastruktursysteme | 38.699 Euro |
Automatisierungstechnik | 40.400 Euro |
Maschinen- und Antriebstechnik | 43.802 Euro |
Finde Jobs im Bereich Ingenieurwesen & Technik in deiner Nähe:
So entwickelt sich dein Elektroingenieur-Gehalt über die Jahre
Zuletzt spielt natürlich auch die Berufserfahrung des Elektroingenieurs eine entscheidende Rolle beim Gehalt. Wie du aus folgender Grafik entnehmen kannst, wird dein Gehalt als Elektroingenieur steigen, je mehr Berufserfahrung du in der Branche hast.
Berufserfahrung | Elektroingenieur-Gehalt |
---|---|
<3 Jahre | 53.759 Euro |
3–5 Jahre | 56.077 Euro |
6–10 Jahre | 59.163 Euro |
>10 Jahre | 69.178 Euro |
Mit diesen Gehältern gehören Elektroingenieure sogar unter den anderen Ingenieursdisziplinen zu den Top-Verdienern. Zum Beispiel übertreffen sie das Gehalt von Architekten, Bauingenieuren oder Umweltingenieuren.
Die Höhe deines Elektrotechnik-Gehalts hängt auch von deinen Verhandlungskünsten ab. Du brauchst hierbei noch Nachhilfe? Hier kommen die fünf wichtigsten Tipps.
Elektroingenieur-Gehalt nach Abschluss
Dass sich das Studium der Elektrotechnik lohnt, das haben wir dir soeben gezeigt. Doch wie viel Gehalt dich nach deinem Studium erwartet, ist auch von deinem konkreten Abschluss abhängig. Fakt ist, dass du mit einem Master mehr verdienen wirst als mit einem Bachelor. Elektroingenieure verdienen nach ihrem Bachelor-Abschluss durchschnittlich 43.500 Euro und nach einem Master of Engineering 47.500 Euro.
Abschluss | Einstiegsgehalt |
---|---|
Bachelor of Engineering | 43.500 € |
Master of Engineering | 47.500 € |
Der Master schraubt demnach ordentlich an deinem Einstiegsgehalt als Elektroingenieur. Investierst du die zusätzlichen zwei Jahre in das Studium, kannst du mit einem Monatsgehalt von 3.600 Euro brutto rechnen. Ob du dabei von der FH oder Uni kommst, macht nur vereinzelt einen Gehaltsunterschied. Vielmehr schreibt die Unternehmensgröße deinen Gehaltscheck. Fakt ist: Schwergewichte der Industrie zahlen am besten, bei Kleinunternehmen verdienst du weniger.
Zusätzlichen Einfluss auf dein Einkommen nimmt die Art des Berufseinstiegs. Der Lohn bei einem Praktikum in der Elektrotechnik kann in den meisten Fällen nicht mit dem Gehalt beim Direkteinstieg mithalten. Auch Trainee-Programme liegen im Durchschnitt leicht darunter. Welchen Weg du auch gehst: Für die Gehaltsvorstellungen im Rahmen deiner nächsten Bewerbung in der Elektrotechnik kannst du dich an den obigen Werten orientieren.
Bewerberguide für Ingenieure
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Bereich Elektrotechnik.