Gehalt als Umweltingenieur.
Ingenieure haben in Sachen Gehalt die Nase oft vorne, aber gilt das auch für die Spezialisierung Umwelttechnik? Und welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt als Wirtschaftsingenieur? Wir geben dir einen Überblick und konkrete Zahlen.
Einstiegsgehalt als Umweltingenieur.
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt als Umweltingenieur bzw. in den Bereichen Umweltschutz und Entsorgung liegt für Hochschulabsolventen bei etwa 44.746 Euro brutto, wobei die meisten Umweltingenieure zwischen 43.569 und 45.922 Euro verdienen. Hier einige Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen anderer Ingenieurszweige als Vergleichswert: * Das durchschnittliche Ingenieur-Einstiegsgehalt liegt bei ca. 43.569 Euro im Jahr, * das Lebensmitteltechnik-Gehalt bei circa 39.000 Euro, * das Berechnungsingenieur-Gehalt bei ca. 41.000 Euro und * das jährliche Gehalt im Tiefbau (Bautechnik) bei ca. 40.000 Euro.
Dass das Gehalt von vielen Faktoren beeinflusst ist, zeigt auch die folgende Tabelle:
Branche | Größe des Unternehmens (Mitarbeiter) | Geschlecht | Alter | Jährliches Bruttogehalt |
---|---|---|---|---|
Elektrotechnik | 101-500 | männlich | 31 | 90.863 Euro |
Ingenieurbüro | 21-50 | männlich | 33 | 57.368 Euro |
Bau | 51-100 | männlich | 27 | 54.630 Euro |
Logistik, Transport, Verkehr | 101-500 | männlich | 25 | 53.516 Euro |
Bildungseinrichtungen | 1-5 | weiblich | 60 | 52.914 Euro |
Autoindustrie | 501-1000 | weiblich | 41 | 50.790 Euro |
Ingenieurbüro | 21-50 | weiblich | 30 | 46.146 Euro |
Ingenieurbüro | 6-20 | männlich | 28 | 40.663 Euro |
Autoindustrie | 6-20 | männlich | 32 | 38.196 Euro |
Energie, Wasser, Umwelt, Entsorgung | 6-20 | weiblich | 26 | 35.680 Euro |
(Quelle: gehalt.de)
Bewerberguide für Ingenieure.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Umweltingenieur.
Faktor Studienabschluss.
In den ersten Jahren nach dem Berufseinstieg steigt das Umweltingenieur-Gehalt weiter an. Die Gehaltssprünge sind hier für Hochschulabsolventen merklich größer als für Umweltingenieure ohne abgeschlossenes Studium. Außerdem verdienen Master-Absolventen besser als diejenigen, die bisher nur einen Bachelor-Abschluss haben. Ein Punkt, den du auch in deiner Bewerbung bereits berücksichtigen solltest.
Grundsätzlich gilt: Wer ohne Studienabschluss in der Umwelttechnik arbeitet - zum Beispiel als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Abwassertechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder Rohr-, Kanal- und Industrieservice - erhält deutlich weniger Gehalt. Hier sind Gehälter von 2.300 bis 3.000 Euro pro Monat der Normalfall.
Allgemeine Gehaltsschwankungen.
Es gibt jedoch noch weitere Faktoren für die Höhe der Vergütung und Gehaltssteigerung, so etwa die Firmengröße. Große Unternehmen zahlen durchschnittlich die höchsten Löhne. Entsprechend gilt: Je kleiner ein Unternehmen, desto geringer fällt auch das Jahresgehalt der Mitarbeiter aus. Das liegt unter anderem daran, dass große Firmen in der Regel an Tarifverträge gebunden sind, KMU häufig nicht.
Außerdem verdienen die alten Bundesländer bis dato im Durchschnitt immer noch deutlich besser als die neuen - das gilt auch für Umweltingenieure. Besonders Bayern und Baden-Württemberg mit den Industriegebieten um München und Stuttgart zahlen am besten.