Um in der Automatisierungstechnik Karriere zu machen, brauchst du eine abgeschlossene Ausbildung – gängig ist vor allem die zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Danach ist eine Weiterbildung zum Techniker in der Maschinen- oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik empfehlenswert. Sie macht dich zum Automatisierungstechniker.
Ein Karrierebooster ist ein Studium der Ingenieurwissenschaften, das sowohl an der Universität als auch an der FH möglich ist. Folgende Module können dich gut auf den Arbeitsalltag in der Automatisierung vorbereiten:
- Industrielle Robotik
- Angewandte Steuerungstechnik
- Antriebs- und Regelungstechnik
- Mikrocomputer
- Mathematik
- Physik
Einen Teil der Automatisierungstechnik macht das Programmieren aus. Bringst du IT-Kenntnisse mit, hast du definitiv Pluspunkte. Gold wert für deinen Berufseinstieg als Automatisierungstechniker sind Praxiserfahrungen, auch aus Werkstudentenjobs. Strebst du eine internationale Karriere an, kannst du mit Auslandserfahrungen und sicherem Englisch glänzen.