Im Verkehrswesen gehörst du zu den Top-Verdienern im Ingenieurbereich. Verschaffe dir hier einen Überblick über dein durchschnittliches Gehalt und die Einkommensperspektiven im Berufsfeld Verkehrswesen.
Wie viel verdienst du im Bereich Verkehrswesen
Wie viel verdient ein Verkehrsplaner?
- Als Verkehrsplaner:in* liegt dein durchschnittliches Jahresgehalt bei 63.553 Euro brutto.
- Mit diesem Gehalt gehört das Verkehrswesen zu den bestbezahlten Berufsfeldern im Ingenieurwesen.
- Top-Gehälter erwarten dich als Verkehrsingenieur im Bereich Luft- und Raumfahrt.
Arbeitgeber aus dem Bereich Verkehrswesen.
So entwickelt sich dein Gehalt im Verkehrswesen über die Jahre
Mit entsprechender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt im Verkehrswesen. Im Durchschnitt verdienst du z. B. als Verkehrsplaner monatlich:
Berufserfahrung | Gehalt |
---|---|
<3 Jahre | 49.279 € |
3–6 Jahre | 51.571 € |
7–9 Jahre | 54.608 € |
>9 Jahre | 64.109 € |
Als Verkehrsleiter kann dein jährliches Gehalt mit über zehn Jahren Berufserfahrung sogar mehr als 90.000 Euro erreichen.
Faktoren, die dein Gehalt im Verkehrswesen beeinflussen
Dein Gehalt im Verkehrswesen hängt vor allem von der konkreten Position bzw. der Berufsrichtung ab. So unterscheiden sich grundsätzlich die Gehälter von Kaufleuten und Ingenieur:innen* im Verkehrswesen.
Zusätzlich bestimmen vier weitere Faktoren dein Gehalt im Verkehrswesen.
- Branche
- Unternehmensgröße
- Bundesland
- Studienabschluss
Gehalt im Verkehrswesen nach Berufsfeld
Ob Verkehrswirtschaft, -bauwesen oder -recht: Das jeweilige Berufsfeld hat Einfluss auf dein Gehalt. Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht verdient zum Beispiel besser als Betriebswirte für Verkehr und Logistik. Im Ingenieurwesen gehörst du zu den Top-Verdienern im Berufsfeld Verkehrswesen.
Beruf | Monatsgehalt |
---|---|
Betriebswirt Logistik | 4.349 € |
Verkehrsplaner | 5.125 € |
Fachanwalt für Verkehrsrecht | 5.779 € |
Verkehrsleiter | 7.322 € |
Verkehrsingenieur | 10.250 € |
Zudem beeinflusst die Branche, in der du arbeitest, dein Gehalt. Die Branche Nummer eins: die Luft- und Raumfahrt. Hier verdienst du mit Abstand am meisten.
Wo willst du arbeiten?
Gehalt im Verkehrswesen nach Unternehmensgröße
Dein Gehalt im Verkehrswesen hängt außerdem von der Unternehmensgröße ab – große Unternehmen zahlen in der Regel besser als kleine. Hier profitiert dein Gehalt oft von Tarifverträgen und höheren Umsatzzahlen. Willst du also grundsätzlich mehr verdienen, schickst du deine Bewerbung zu den Global Playern.
Jahresgehalt je nach Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen:
Unternehmensgröße | Jahresgehalt |
---|---|
<100 Mitarbeiter | 60.775 € |
101–1000 Mitarbeiter | 63.408 € |
1001–20000 Mitarbeiter | 65.226 € |
>20000 Mitarbeiter | 72.713 € |
Liegt dein Gehalt als Verkehrsplaner in einem kleinen Unternehmen bei ca. 60.000 Euro im Jahr, sind in einem großen Konzern über 70.000 Euro drin.
Verkehrswesen-Gehalt nach Bundesland
Bis heute gilt: In den alten Bundesländern verdienst du ein höheres Gehalt als in den neuen – so auch im Verkehrswesen. In Baden-Württemberg und Hessen warten Top-Gehälter von fast 70.000 Euro auf dich. Arbeitest du hingegen in Mecklenburg-Vorpommern, verdienst du als Verkehrsplaner nicht einmal 50.000 Euro.
ID | TITLE | VALUE |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 68.805 € |
DE-BY | Bayern | 66.789 € |
DE-BE | Berlin | 60.251 € |
DE-BB | Brandenburg | 50.877 € |
DE-HB | Bremen | 61.364 € |
DE-HH | Hamburg | 67.468 € |
DE-HE | Hessen | 68.787 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 48.999 € |
DE-NI | Niedersachsen | 58.645 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 64.488 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 62.573 € |
DE-SL | Saarland | 60.836 € |
DE-SN | Sachsen | 51.461 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 50.631 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 56.328 € |
DE-TH | Thüringen | 51.983 € |
Finde Jobs im Bereich Verkehrswesen in deiner Nähe:
Einstiegsgehalt als Verkehrsplaner
Jeder fängt mal klein an – am Anfang deiner Karriere verdienst du natürlich noch deutlich weniger als nach einigen Jahren im Job. Im Schnitt führst du mit deinem Einstiegsgehalt im Verkehrswesen aber den Bereich Logistik, Verkehr und Transport an.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs |
---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 45.329 Euro | Zu den Jobs |
Logistik | 41.905 Euro | Zu den Jobs |
Supply Chain Management | 46.857 Euro | Zu den Jobs |
Verkehrswesen | 57.157 Euro | Zu den Jobs |
Doch auch hier kommt es natürlich wieder auf die Unternehmensgröße, den Standort und vor allem dein Tätigkeitsfeld an. Beim Berufseinstieg verdient ein
- Luftverkehrskaufmann: 2.654 Euro
- Betriebswirt Logistik: 3.714 Euro
- Verkehrsplaner: 3.974 Euro
- Luftverkehrsmanager: 5.677 Euro
- Verkehrsingenieur: 7.948 Euro
Quelle: Gehalt.de, 2022.
Einstiegsgehalt Bachelor vs. Master
Auch dein Studienabschluss nimmt Einfluss auf dein Einkommen. So verdienen Logistiker im Bereich Verkehrswesen und Transport mit einem Master-Abschluss mehr als 10.000 Euro mehr als mit einem Bachelor.
Abschluss | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Abgeschlossene Lehre/Ausbildung | 40.555 € |
Meister/Fachwirt | 52.295 € |
Bachelor | 55.435 € |
Master | 66.436 € |
Diplom Uni | 79.757 € |
Diplom FH | 80.925 € |
Mit einem Gehaltssprung von über 10.000 Euro im Jahr lohnt sich daher der Master.
Zu guter Letzt kommt es auch darauf an, wie gut du verhandeln kannst. Wenn du hierfür ein paar Tipps abstauben willst, dann schau dir doch mal unser Video an:
Hier findest du 50 Tipps zum Thema Gehalt zum kostenlosen Download.