Im Bankwesen kannst du während deiner gesamten Karriere mit einem hohen Gehalt rechnen. Wir zeigen dir hier, wie viel Gehalt du in dieser Branche bekommen kannst – als Berufseinsteiger und mit Berufserfahrung.
Wie viel verdienst du im Bereich Bankwesen
Wie viel verdient man im Bankwesen?
Wie bereits erwähnt, gehörst du als Arbeitnehmer:in* im Bankwesen zu den Spitzenverdienern. Fakt ist:
- Das durchschnittliche Gehalt bei einer Bank liegt bei 61.632 Euro brutto im Jahr.
- Das Top-Gehalt wartet in der Finanzmetropole Frankfurt a. M. auf dich.
- Mit Personalverantwortung kannst du dein Gehalt sogar verdoppeln.
Wie viel letztendlich auf deinem Gehaltszettel steht, das ist von einigen Faktoren abhängig. Diese erklären wir dir jetzt.
Arbeitgeber aus dem Bereich Bankwesen.
So entwickelt sich dein Gehalt im Bankwesen über die Jahre
Selbstverständlich wird sich dein Gehalt im Bankwesen auch mit steigender Berufserfahrung verbessern. Du bekommst mit einigen Jahren Berufserfahrung bei Banken, Börsen oder Investmentfondsgesellschaften stetig mehr Gehalt. Verdienst du als Produktmanager mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung bereits 63.000 Euro, steigt dein Gehalt nach sechs bis zehn Jahren auf durchschnittlich 69.000 Euro.
Am höchsten fällt das Gehalt natürlich als Bankdirektor aus. Hast du es bis hier geschafft, wirst du mit sechs bis zehn Jahren Berufserfahrung auf dem Buckel mit durchschnittlich 100.000 Euro entlohnt.
Aufgabenfeld | Bis 2 Jahre Berufserfahrung | 3–5 Jahre Berufserfahrung | 6–10 Jahre Berufserfahrung |
---|---|---|---|
Kundenberater/in | 39.000 Euro | 43.000 Euro | 48.000 Euro |
Finanzberater/in | 41.000 Euro | 44.000 Euro | 48.000 Euro |
Vertriebssteuerung | 44.000 Euro | 45.000 Euro | 47.000 Euro |
Produktmanagement | 60.000 Euro | 63.000 Euro | 69.000 Euro |
Bankdirektor/in | 75.000 Euro | 85.000 Euro | 100.000 Euro |
Faktoren, die dein Bankwesen-Gehalt beeinflussen
Gehalt im Bankwesen nach Bereich
Ausschlaggebend für dein Gehalt im Bankwesen ist, in welchem Bereich du tätig bist. Als Kundenberater bist du beispielsweise mehr im Gespräch mit Menschen und musst mit Soft Skills wie ausgeprägten und professionellen Kommunikationsfähigkeiten überzeugen. Dafür verdienst du als Kundenberater durchschnittlich 47.357 Euro im Jahr. Zum Vergleich: Arbeitest du als Bankkaufmann, liegt dein Durchschnittsgehalt bei 42.622 Euro im Jahr.
Bist du bei einer Bank als Fondsmanager angestellt, ist es deine Aufgabe, mit dem Handel von Wertpapieren Gewinne zu erwirtschaften. Du hast also viel Verantwortung und die wird entsprechend entlohnt. Bereits zu Beginn deiner Karriere kann sich dein Gehalt auf um die 74.353 Euro belaufen. Die besserverdienenden Fondsmanager haben ein durchschnittliches Gehalt von 97.275 Euro im Jahr. Bonuszahlungen machen das Fondsmanager-Gehalt zusätzlich attraktiv. Es handelt sich dabei um eine leistungsorientierte Vergütung, der Erfolg jedes einzelnen Geschäfts wirkt sich durch die Ausschüttung von entsprechenden Boni positiv auf das Gehalt des Fondsmanagers aus.
Durch verschiedene Weiterbildungen, zum Beispiel zum Bankbetriebswirt, verdienst du später ein Durchschnittsgehalt von ca. 52.600 Euro. Als Filialleiter einer Bank oder einer Niederlassung verdienst du im Durchschnitt 94.453 Euro. Hierfür musst du ein Studium vorweisen und brauchst zusätzlich einige Jahre Berufserfahrung. Folgende Tabelle zeigt dir nochmal genau, wie hoch das jährliche Durchschnittsgehalt für die jeweiligen Jobs im Bankwesen liegt.
BERUF | DURCHSCHNITTSGEHALT |
---|---|
Bankkaufmann/frau | 42.622 € |
Kundenberater/in | 47.357 € |
Bankangestellte/r | 52.619 € |
Bankbetriebswirt/in | 52.619 € |
Banker/in | 76.573 € |
Abteilungsleiter/in Bank | 86.654 € |
Filialleiter/in Bank | 94.453 € |
Bankdirektor | 174.356 € |
Gehalt im Banking nach Unternehmensgröße
Aber auch die Unternehmensgröße spielt bei der Höhe des Gehalts eine wesentliche Rolle: Bei Kreditinstituten mit bis zu 500 Mitarbeitern verdienst du beispielsweise als Bankbetriebswirt/in rund 45.658 Euro jährlich. Bei großen Banken mit mehr als 1.000 Mitarbeitern kannst du im Schnitt 57.999 Euro verdienen.
Unternehmensgröße | Durchschnittsgehalt |
---|---|
<500 Mitarbeiter | 45.658 Euro |
101–1.000 Mitarbeiter | 50.370 Euro |
>1.000 Mitarbeiter | 57.999 Euro |
Zusätzlich ist Gehalt auch immer Verhandlungssache. Brauchst du hierbei noch ein bisschen Unterstützung, haben wir hier einige hilfreiche Tipps für dich:
Gehalt im Bankwesen nach Standort
Neben Unternehmensgröße und Branche, wird auch der Ort, an dem du arbeitest, dein Gehalt im Bankwesen beeinflussen. Denn auch mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall liegt das Gehalt im Bankwesen in den ostdeutschen Bundesländern immer noch niedriger als im Westen. Am meisten aber kannst du im Bereich Bankwesen im Bundesland Hessen verdienen, denn dort liegt die Finanzmetropole Frankfurt am Main.
Folgende Grafik zeigt dir, wie viel Gehalt du durchschnittlich in den jeweiligen Bundesländern verdienen kannst.
ID | TITLE | VALUE |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 47.851 € |
DE-BY | Bayern | 49.237 € |
DE-BE | Berlin | 41.600 € |
DE-BB | Brandenburg | 35.152 € |
DE-HB | Bremen | 42.328 € |
DE-HH | Hamburg | 47.840 € |
DE-HE | Hessen | 51.662 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 36.918 € |
DE-NI | Niedersachsen | 41.496 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 45.317 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 45.006 € |
DE-SL | Saarland | 43.472 € |
DE-SN | Sachsen | 35.678 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 35.360 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 42.016 € |
DE-TH | Thüringen | 36.192 € |
Finde Jobs im Bereich Finanz- & Versicherungswirtschaft in deiner Nähe:
Einstiegsgehalt im Bankwesen mit Hochschulabschluss
Steigst du als Hochschulabsolvent eines finanzwirtschaftlichen Studiengangs bei einer Bank oder Sparkasse ein, kannst du mit einem sehr guten Verdienst rechnen: Das Einstiegsgehalt beträgt hier durchschnittlich 52.619 Euro. Dein Gehalt richtet sich dabei stark danach, in welchem Kreditinstitut du tätig bist und welcher Tätigkeit du nachgehst. Außerdem kannst du in Frankfurt am Main als Hauptstandort für die Bankenbranche mit den höchsten Einstiegsgehältern rechnen. Neben dem Standort des Kreditinstituts spielt aber auch deine bisherige Praxiserfahrung eine Rolle.
Zudem bieten die meisten Banken ihren Mitarbeitern weitere Leistungen wie Arbeitnehmersparzulagen oder betriebliche Altersvorsorgen. Es lohnt sich also, bereits bei der Bewerbung genauer hinzuschauen.
Bewerberguide für den Bereich Finance
Hier bekommst du alle Infos für eine erfolgreiche Jobsuche im Bankwesen.
Wenn du dich für einen Job im Finanz- bzw. Versicherungswesen interessierst, aber noch unsicher bist, in welche Richtung es gehen soll, kannst du dir hier einen besseren Überblick verschaffen:
BERUFSFELD | EINSTIEGSGEHALT | Durchschnittsgehalt | JOBS |
---|---|---|---|
Bankwesen | 50.724 Euro | 61.632 Euro | Zu den Jobs |
Buchhaltung | 31.203 Euro | 43.788 Euro | Zu den Jobs |
Controlling | 50.982 Euro | 61.440 Euro | Zu den Jobs |
Rechnungswesen | 31.203 Euro | 64.512 Euro | Zu den Jobs |
Steuerwesen | 45.099 Euro | 66.828 Euro | Zu den Jobs |
Versicherungswesen | 42.848 Euro | 45.396 Euro | Zu den Jobs |
Wirtschaftsprüfung | 59.102 Euro | 77.700 Euro | Zu den Jobs |
Einstiegsgehalt im Bankwesen mit Ausbildung
Um in der Banking-Branche einzusteigen, brauchst du nicht unbedingt ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Auch mit einer Ausbildung kann sich das Einstiegsgehalt bei einer Bank sehen lassen.
Gehalt als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau
Willst du Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung. Diese dauert im Schnitt drei Jahre und gehört mit zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland – überzeugt sie schließlich mit einem guten Ausbildungsgehalt, angenehmen Arbeitszeiten und später mit einem guten und sicheren Verdienst.
Das Ausbildungsgehalt für angehende Bankkaufleute ist oftmals an einen Tarifvertrag gebunden und damit tariflich geregelt. Wirst du bei deinem Kreditinstitut nicht nach Tarif bezahlt, steigt das Ausbildungsgehalt pro Ausbildungsjahr:
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 990 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.040 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.100 € |
Hast du deine Ausbildung erfolgreich gemeistert, wartet meistens eine Festanstellung in deinem Ausbildungsunternehmen auf dich. Dabei richtet sich dein Einstiegsgehalt in einer Bank danach, in welchem Bereich du tätig wirst.
- Das Einstiegsgehalt als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau beträgt rund 37.816 Euro brutto.
- Nach deinem Berufseinstieg erwartet dich später ein Gehalt als Bankkauffrau oder Bankkaufmann von durchschnittlich 42.622 Euro brutto.
Gehalt als Finanzassistent
Reicht dir die Ausbildung zum Bankkaufmann nicht, kannst du noch eine Zusatzqualifikation zum Finanzassistenten absolvieren. Diese richtet sich hauptsächlich an Abiturienten und dauert in der Regel zwei bis zweieinhalb Jahre. Das monatliche Gehalt während der Ausbildung zum Finanzassistenten orientiert sich dabei an der Ausbildungsvergütung als Bankkaufmann.
- Das Einstiegsgehalt als Finanzassistent beträgt rund 34.128 Euro brutto monatlich.
- Hinzu kommen unter Umständen finanzielle Sonderleistungen: