Gehalt Infos im Bereich Rechnungswesen.
Welches Gehalt dich im Bereich Rechnungswesen erwartet und von welchen Faktoren das Einstiegsgehalt abhängig ist, findest du hier.
Einstiegsgehalt im Rechnungswesen.
Die Finanz- und Versicherungswirtschaft lockt mit hohen Gehältern – so auch im Rechnungswesen. Als Bachelorabsolvent kannst du hier durchschnittlich mit einem Einstiegsgehalt von 42.380 Euro rechnen. Mit einem Master verdienst du rund 13 Prozent mehr Gehalt. Du kannst dann im Schnitt mit 47.810 Euro jährlich rechnen. Doch bevor du eine entsprechende Gehaltsvorstellung in deiner Bewerbung angibst, solltest du dir die weiteren Faktoren anschauen, die dein Gehalt als Mitarbeiter des Rechnungswesens beeinflussen können.
Bewerberguide für den Bereich Finance.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Rechnungswesen.
Allgemeine Gehaltsschwankungen.
- Das durchschnittliche Gehalt eines Mitarbeiters im Rechnungswesen bewegt sich zwischen 34.600 Euro und 76.955 Euro.
- Das Gehalt ist dabei abhängig vom Abschluss, der Berufserfahrung, der Unternehmensgröße sowie dem Standort des Unternehmens.
Unternehmensgröße.
Im Rechnungswesen hat die Größe des Unternehmens Auswirkungen auf dein Gehalt. Während Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern durchschnittlich 55.934 Euro zahlen, lassen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern im Schnitt 70.213 Euro springen.
UNTERNEHMENSGRÖßE | DURCHSCHNITTSGEHALT |
---|---|
Bis 500 Mitarbeiter | 55.934 Euro |
101-1.000 Mitarbeiter | 60.542 Euro |
Mehr als 1.000 Mitarbeiter | 70.213 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport 2017. Alle Gehaltsangaben beziehen sich auf einen akademischen Abschluss
Bundesland.
Auch der Ort, wo das Unternehmen angesiedelt ist, beeinflusst dein Gehalt im Rechnungswesen, wie du in der folgenden Tabelle siehst:
BUNDESLAND | DURCHSCHNITTSGEHALT |
---|---|
Baden-Württemberg | 53.665 Euro |
Bayern | 52.044 Euro |
Berlin | 46.182 Euro |
Brandenburg | 38.042 Euro |
Bremen | 47.295 Euro |
Hamburg | 51.588 Euro |
Hessen | 56.236 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 36.985 Euro |
Niedersachsen | 45.069 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 48.945 Euro |
Rheinland-Pfalz | 48.412 Euro |
Saarland | 45.928 Euro |
Sachsen | 38.456 Euro |
Sachsen-Anhalt | 37.634 Euro |
Schleswig-Holstein | 43.463 Euro |
Thüringen | 39.066 Euro |
Quelle: Gehalt.de (2017).
Am meisten verdienst du im Rechnungswesen in Hessen – nicht überraschend, da Frankfurt am Main das Herz der Finanzbranche ist. Bist du hingegen in Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern tätig, verdienst du bis zu 19.000 Euro weniger.
Gehalt mit Berufserfahrung.
Unterschiedliche Positionen bringen unterschiedliche Verantwortungsgrade mit sich – und somit variiert auch dein Gehalt im Rechnungswesen. So kannst du nach drei bis fünf Jahren im Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung zwischen 35.750 und 41.750 Euro verdienen. Absolvierst du hingegen die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter, warten nach drei bis fünf Jahren Gehälter im Rahmen von 48.500 und 56.000 Euro auf dich.
AUFGABENFELD | BIS 2 JAHRE BERUFSERFAHRUNG | 3-5 JAHRE BERUFSERFAHRUNG | 6-9 JAHRE BERUFSERFAHRUNG |
---|---|---|---|
Sachbearbeiter | 31.250 – 35.250 Euro | 34.500 – 39.500 Euro | 39.500 – 48.250 Euro |
Kreditoren/Debitoren | 31.250 – 35.750 Euro | 35.750 – 41.750 Euro | 41.000 – 45.500 Euro |
Anlagenbuchhalter | 32.000 – 35.500 Euro | 35.000 – 39.750 Euro | 39.250 – 47.250 Euro |
Lohn-/Gehaltsbuchhalter | 33.250 – 38.250 Euro | 38.250 – 44.250 Euro | 43.500 – 48.750 Euro |
Finanzbuchhalter | 34.000 – 38.000 Euro | 37.750 – 44.000 Euro | 42.000 – 48.000 Euro |
Hauptbuchhalter | 41.750 – 45.250 Euro | 44.750 – 50.500 Euro | 49.500 – 55.500 Euro |
Alleinbuchhalter | 41.500 – 45.500 Euro | 45.500 – 51.500 Euro | 51.000 – 56.000 Euro |
Bilanzbuchhalter | 44.500 – 49.000 Euro | 48.500 – 56.000 Euro | 54.500 – 63.500 Euro |
Financial Analyst | 48.250 – 53.250 Euro | 54.000 – 68.250 Euro | 65.250 – 75.500 Euro |
Internationaler Bilanzbuchhalter | 48.750 – 53.250 Euro | 53.250 – 59.000 Euro | 58.500 – 68.250 Euro |
Quelle: Handelsblatt (2016).