Welches Gehalt dich im Bereich Rechnungswesen erwartet und von welchen Faktoren das Einstiegsgehalt abhängig ist, findest du hier.
Wie viel verdienst du im Bereich Rechnungswesen
Wie viel verdient ein Mitarbeiter im Rechnungswesen?
- Dein durchschnittliches Gehalt als Mitarbeiter:in* im Rechnungswesen bewegt sich zwischen 37.000 Euro und 48.000 Euro.
- Das Gehalt ist dabei abhängig vom Abschluss, der Berufserfahrung, der Unternehmensgröße sowie dem Standort des Unternehmens.
- Top-Gehalt für Mitarbeiter im Rechnungswesen: Mit mehreren Jahren Berufserfahrung in einem Konzern in Frankfurt am Main.
Wenn du wissen willst, wo du gehaltstechnisch im Vergleich zu den anderen Berufsfelder im Finance-Bereich stehst, solltest du dir folgende Übersicht anschauen.
Wie du siehst, ist dein Gehalt im Rechnungswesen nicht ganz so hoch wie in den anderen Berufsfeldern in der Finanzbranche. Aber keine Angst – denn es hängt unter anderem vom Fachbereich ab, in dem du arbeitest, ob du noch etwas mehr Gehalt rausholen kannst.
So entwickelt sich dein Gehalt im Rechnungswesen über die Jahre
Im Laufe deiner Karriere als Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen erhöht sich auch dein Gehalt ganz automatisch. Mit ca. 35.000 Euro im Jahr steigst du ein, nach 9 Jahren im Job sind allerdings schon 42.000 Euro drin.
Berufserfahrung | Gehaltsdurchschnitt |
---|---|
<3 Jahre | 35.072 € |
3–6 Jahre | 36.152 € |
7–9 Jahre | 37.585 € |
>9 Jahre | 42.342 € |
Doch da geht noch mehr! Unterschiedliche Positionen bringen unterschiedliche Verantwortungsgrade mit sich – und somit variiert auch dein Gehalt im Rechnungswesen. So kannst du nach drei bis sechs Jahren im Bereich Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung ca. 36.000 Euro verdienen. Absolvierst du hingegen die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter, warten nach drei bis sechs Jahren Gehälter von 46.000 Euro auf dich. Als Financial Analyst verdienst du schon beim Berufseinstieg über 62.000 Euro.
Aufgabenfeld | Bis 3 Jahre | 3–6 Jahre | 7–9 Jahre | Mehr als 9 Jahre |
---|---|---|---|---|
Sachbearbeiter Buchhaltung | 35.072 € | 36.152 € | 37.585 € | 42.342 € |
Kreditoren-/Debitorenbuchhalter | 35.072 € | 36.152 € | 37.585 € | 42.342 € |
Finanzbuchhalter | 35.072 € | 36.152 € | 37.585 € | 42.342 € |
Lohn-/Gehaltsbuchhalter | 37.794 € | 39.196 € | 41.018 € | 46.327 € |
Bilanzbuchhalter | 44.227 € | 45.935 € | 48.173 € | 54.949 € |
Financial Controller | 47.324 € | 49.986 € | 53.525 € | 64.364 € |
Referent Konzernrechnungslegung | 52.582 € | 55.540 € | 59.472 € | 71.515 € |
Financial Analyst | 62.572 € | 66.093 € | 70.772 € | 85.103 € |
Hast du eine Führungsposition, z. B. als Leiter im Finanz- und Rechnungswesen, kannst du noch deutlich mehr verdienen. Dann liegt dein durchschnittliches Jahresgehalt bei 98.642 Euro.
Faktoren, die dein Gehalt als ein Mitarbeiter im Rechnungswesen beeinflussen
Bevor du eine entsprechende Gehaltsvorstellung in deiner Bewerbung angibst, solltest du dir die weiteren Faktoren anschauen, die dein Gehalt als Mitarbeiter im Rechnungswesen beeinflussen können.
Die Höhe deines Gehalts wird von grundsätzlich von folgenden Faktoren beeinflusst:
- Branche
- Unternehmensgröße
- Bundesland
- Studienabschluss
Gehalt als ein Mitarbeiter im Rechnungswesen nach Branche
Finanzabteilungen gibt es in jedem Unternehmen – demzufolge kannst du auch in nahezu allen Branchen als Mitarbeiter im Rechnungswesen Fuß fassen. Doch je nach Branche wirst du unterschiedlich gut verdienen. Hier ein Überblick:
Branche | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Ingenieurwesen, Technik | 59.280 Euro |
IT, Development | 56.992 Euro |
Consulting | 56.379 Euro |
Personalwesen | 47.840 Euro |
Marketing, PR | 45.760 Euro |
Finanzen, Versicherung, Banking | 45.552 Euro |
Handwerk, Technische Berufe | 44.800 Euro |
Vertrieb | 42.847 Euro |
Gesundheit, Pflege, Soziale Dienste | 37.778 Euro |
Einkauf, Logistik | 37.670 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport, 2022.
Gehalt nach Fachrichtung im Rechnungswesen
Neben der Branche hängt dein Gehalt im Rechnungswesen aber auch davon ab, welche Fachrichtung du wählst.
Berufsbezeichnung | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Sachbearbeiter Buchhaltung | 35.072 € |
Kreditoren-/Debitorenbuchhalter | 41.943 € |
Finanzbuchhalter | 41.943 € |
Lohn-/Gehaltsbuchhalter | 45.980 € |
Financial Controller | 47.324 € |
Bilanzbuchhalter | 54.185 € |
Referent Konzernrechnungslegung | 62.333 € |
Financial Analyst | 74.176 € |
Gehalt für Mitarbeiter im Rechnungswesen nach Unternehmensgröße
Im Rechnungswesen hat ebenso die Größe des Unternehmens Auswirkungen auf dein Gehalt. Während kleine Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern durchschnittlich 40.000 Euro zahlen, lassen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern im Schnitt 49.000 Euro springen. Im großen Konzern mit über 20.000 Mitarbeitern kannst du im Rechnungswesen dann sogar über 50.000 Euro verdienen.
Unternehmensgröße | Jahresgehalt |
---|---|
<100 Mitarbeiter | 39.536 € |
101–1000 Mitarbeiter | 44.753 € |
1001–20000 Mitarbeiter | 48.608 € |
>20000 Mitarbeiter | 50.246 € |
Zusätzlich kannst du Arbeitgebern mit finanziellen Sonderleistungen den Vorzug geben und dadurch zwar nicht dein Gehalt, aber dein monatliches Budget erhöhen.
Rechnungswesen-Gehalt nach Bundesland
Auch wo das Unternehmen angesiedelt ist, beeinflusst dein Gehalt im Rechnungswesen. In der Regel wirst du im Süden und Westen Deutschlands mehr verdienen als in den nördlichen und östlichen Bundesländern. Die genauen Gehälter in den jeweiligen Bundesländern siehst du in der folgenden Grafik:
ID | TITLE | VALUE |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 45.409 Euro |
DE-BY | Bayern | 44.079 Euro |
DE-BE | Berlin | 39.764 Euro |
DE-BB | Brandenburg | 33.578 Euro |
DE-HB | Bremen | 40.498 Euro |
DE-HH | Hamburg | 44.527 Euro |
DE-HE | Hessen | 45.397 Euro |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 32.338 Euro |
DE-NI | Niedersachsen | 38.704 Euro |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 42.560 Euro |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 41.297 Euro |
DE-SL | Saarland | 40.150 Euro |
DE-SN | Sachsen | 33.963 Euro |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 33.415 Euro |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 37.175 Euro |
DE-TH | Thüringen | 34.307 Euro |
Am meisten verdienst du im Rechnungswesen in Baden-Württemberg und Hessen – nicht überraschend, da Frankfurt am Main das Herz der Finanzbranche ist. Bist du hingegen in Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern tätig, verdienst du über 10.000 Euro weniger im Jahr.
Finde Jobs im Bereich Rechnungswesen in deiner Nähe:
Du stehst vor deiner ersten Gehaltsverhandlung und brauchst noch ein paar Tipps? Da haben wir was für dich:
Einstiegsgehalt als Mitarbeiter im Rechnungswesen
Die Finanz- und Versicherungswirtschaft lockt mit hohen Gehältern – so auch im Rechnungswesen. Doch dabei kommt es nicht zuletzt auch auf deinen Abschluss an, wenn es um das Einstiegsgehalt geht.
Einstiegsgehalt Bachelor vs. Master
Als Bachelorabsolvent eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienfachs kannst du hier durchschnittlich mit einem Einstiegsgehalt von 42.000 Euro rechnen. Mit einem Master verdienst du rund 12 Prozent mehr Gehalt. Du kannst dann im Schnitt 47.000 jährlich verdienen.
Bachelor | Master |
---|---|
Bachelor | 41.517 € |
Master | 46.932 € |
Einstiegsgehalt im Rechnungswesen nach Branche
Hast du Wirtschaftswissenschaften studiert, hängt dein Einstiegsgehalt auch immer noch von der Branche ab, in der du arbeitest. In einem Unternehmen im Bankwesen ist z. B. deutlich mehr drin als im Immobilienbereich. In folgender Tabelle siehst du die Einstiegsgehälter für WiWis nach Branche:
Branche | Einstiegsgehalt |
---|---|
Banken | 48.724 € |
Maschinen- und Anlagebau | 48.201 € |
Versicherung | 48.010 € |
Finanzdienstleister | 47.773 € |
Fahrzeugbau- und Zulieferer | 47.226 € |
Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Recht | 46.806 € |
Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung | 45.564 € |
IT & Internet | 44.775 € |
Immobilien | 44.704 € |
Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik | 44.571 € |
Bewerberguide für den Bereich Finance
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Rechnungswesen.