Soziale Berufe haben nicht gerade den Ruf, reich zu machen, doch wie sieht es konkret mit den Einstiegsgehältern für Absolventen von Geisteswissenschaften aus? Informiere dich hier, was du verdienen kannst.
Wie viel verdienst du im Bereich Bildung & Soziales
Wie viel verdient man im Bereich Bildung und Soziales?
- Das Durchschnittsgehalt im sozialen Bereich liegt bei 37.616 Euro.
- Das Durchschnittsgehalt im Bereich Bildung liegt bei 33.576 Euro.
Im Folgenden siehst du beispielhaft, wie dein Gehalt nach dem Studium in konkreten Berufen ausfallen kann:
- Als Sozialarbeiter:in*: 49.369 Euro
- Als Lehrer (verbeamtet in Bayern): 64.800 Euro
- Als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache: 46.721 Euro
- Als Trainer & Coach: 49.675 Euro
- Im Bereich Unternehmenskommunikation: 60.802 Euro
- Als Consultant: 53.098 Euro
- Als Lektor: 51.112 Euro
- Im Bereich PR: 57.906 Euro
- Politischer Berater: 58.244 Euro
- Bildungsreferent: 58.244 Euro
Quelle: gehalt.de (2022).
So entwickelt sich dein Gehalt im Bereich Bildung und Soziales über die Jahre
Je länger du in deinem Beruf arbeitest und je mehr du dich weiterbildest, desto mehr Gehalt kannst du in der Regel fordern, auch wenn in sozialen Einrichtungen oft Grenzen gesetzt sind. Arbeitest du nach Tarifvertrag oder bist du verbeamtet, so wird sich dein Gehalt automatisch mit den Jahren erhöhen.
Folgende Tabelle zeigt sich, wie sich das Gehalt als Sozialpädagoge über die Jahre entwickelt.
Berufserfahrung | Gehalt |
---|---|
< 3 Jahre | 45.786 € |
3–6 Jahre | 46.474 € |
7–9 Jahre | 47.355 € |
> 9 Jahre | 49.908 € |
Wo willst du arbeiten?
Faktoren, die dein Gehalt im Bereich Bildung und Soziales beeinflussen
Dein Gehalt im Bereich Bildung und Soziales wird hauptsächlich von diesen fünf Faktoren bestimmt:
- Branche
- Unternehmensgröße
- Bundesland
- Geschlecht
- Art der Anstellung
Im Folgenden gehen wir auf die jeweiligen Faktoren genauer ein und zeigen dir, welchen Einfluss der jeweilige Faktor auf das Gehalt hat.
Gehalt nach Branche
Die Branche bzw. Art deines Arbeitgebers spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle bei deinem Gehalt als Geisteswissenschaftler:
- In Stiftungen verdienst du zum Beispiel im Durchschnitt 42.577 Euro,
- in Wohlfahrtsverbänden 33.786 Euro,
- bei der Arbeit mit Geflüchteten 34.615 Euro und
- im sozialen Sektor im Bereich Energiewende 46.000 Euro.
Quelle: Gehaltsreport The Changer 2018.
Finde Jobs im Bereich Bildung & Soziales in deiner Nähe:
Gehalt im Bereich Bildung und Soziales nach Unternehmensgröße
In der freien Wirtschaft verdienst du umso mehr, je größer das Unternehmen ist. Bist du in der internen Kommunikation eines Konzerns tätig, wirst du deutlich mehr verdienen als ein Lektor in einem kleinen Verlag.
Nehmen wir uns den Beruf Sozialpädagoge unter die Lupe, so werden die Unterschiede nach Unternehmensgröße deutlich. Wie du aus der Grafik entnehmen kannst, verdienst du in großen Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern 50.000 Euro und mehr. In kleiner Unternehmen sind es 48.000 Euro.
Mitarbeiteranzahl | Gehalt |
---|---|
< 100 | 48.448 € |
101 – 1.000 | 50.688 € |
1.001 – 20.000 | 52.239 € |
>20.000 | 52.634 € |
Gehalt im Bereich Bildung und Soziales nach Bundesland
In Hessen, Baden-Württemberg und Bayern verdienst du am besten, in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ebenfalls sehr gut und in Mecklenburg-Vorpommern sowie Sachsen-Anhalt am wenigsten. Auch bei Lehrern ist der Verdienst standortabhängig – Bildung ist Ländersache und mittlerweile wird auch nicht mehr in allen Bundesländern verbeamtet.
Folgende Grafik zeigt dir am Beispiel des Sozialpädagogen, wie sich das Gehalt je nach Bundesland unterscheiden kann. Top Gehälter gibt es demnach vor allem in Baden-Württemberg und Hessen – hier kannst du rund 53.000 Euro verdienen. Am wenigsten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern, dort verdienst du ganze 15.000 Euro weniger.
ID | Title | Value |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 53.449 € |
DE-BY | Bayern | 51.883 € |
DE-BE | Berlin | 46.804 € |
DE-BB | Brandenburg | 39.522 € |
DE-HB | Bremen | 47.668 € |
DE-HH | Hamburg | 52.410 € |
DE-HE | Hessen | 53.435 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 38.063 € |
DE-NI | Niedersachsen | 45.556 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 48.608 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 50.232 € |
DE-SL | Saarland | 47.258 € |
DE-SN | Sachsen | 39.976 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 39.331 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 43.756 € |
DE-TH | Thüringen | 40.381 € |
Geschlecht
Sollte man nicht denken im sozialen Bereich, ist aber so: Männer verdienen durchschnittlich 6.000 Euro mehr im Jahr als Frauen. Schau allerdings nicht nur auf die reinen Zahlen – auch von Benefits und finanziellen Sonderleistungen kannst du profitieren.
Beschäftigungsart
Einen Einfluss auf dein Gehalt im Bereich Bildung & Soziales hat, ob du
- nach Tarifvertrag
- ohne Tarifvertrag oder
- als Beamter
bezahlt wirst.
Als Lehrer wirst du beispielsweise in nach Tarifvertrag oder als Beamter bezahlt. Das heißt, dein Gehalt wird von dem jeweiligen Bundesland festgelegt und geregelt. Gehaltserhöhungen gibt es in einem festgelegten Jahresrhythmus nach dem Tarifvertrag. Das bedeutet, dass du dich also als Beamter oder mit Tarifvertrag auf ein geregeltes Gehalt freuen kannst.
Wenn du nicht nach Tarifvertrag bezahlt wirst, dann schwanken die Gehälter zwar mehr, doch du kannst auch in einer Gehaltsverhandlung ggf. mehr Gehalt herausholen als mit einem Tarifvertrag. Wie das geht, zeigen wir dir hier:
Einstiegsgehalt im Bereich Bildung und Soziales
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt im Bereich Bildung und Soziales bei rund 42.000 Euro, wie du dabei im Vergleich zu ähnlichen Berufsfeldern stehst, das zeigt folgende Tabelle:
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs |
---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 56.268 Euro | Zu den Jobs |
Bildung & Soziales | 41.732 Euro | Zu den Jobs |
Personalwesen | 47.585 Euro | Zu den Jobs |
Verwaltung & Assistenz | 32.868 Euro | Zu den Jobs |
Einstiegsgehalt nach Abschluss
Dein Einstiegsgehalt im Bereich Bildung und Soziales hängt unter anderem auch von deinem Abschluss ab. So musst du beispielsweise einen Master mit Lehramtsoption absolvieren, um Lehrer auf einer weiterführenden Schule zu werden. Dafür ist dein Gehalt dann auch entsprechend höher, das Einstiegsgehalt als Lehrer entspricht der Besoldungsgruppe A12 und liegt bei 3.801,25 Euro im Monat – circa 45.000 Euro im Jahr.