Wie es um die Verdienstaussichten in einer Werbeagentur steht, mit welchem Gehalt du im Bereich Werbung rechnen kannst und was die wichtigsten Einflussfaktoren auf dein Gehalt als Werbefachmann bzw. Werbefachfrau sind, erklären wir dir hier.
Wie viel verdienst du im Bereich Werbung
Wie viel verdiene ich in der Werbebranche?
- In der Werbebranche gibt es viele verschiedene Berufsfelder, das durchschnittliche Gehalt in der Branche liegt jedoch eher im unteren Durchschnitt.
- Werbefachleute verdienen im Schnitt 48.407 Euro brutto im Jahr.
- In der Werbebranche kann man sowohl in Marketingabteilungen von Unternehmen, als auch in Werbeagenturen arbeiten – danach richtet sich u. a. das Gehalt.
So entwickelt sich dein Gehalt in der Werbung über die Jahre
Je mehr Berufserfahrung du sammelst, desto mehr verdienst du auch. Dieses Prinzip gilt ebenso in der Werbebranche. Als Werbefachmann bzw. Werbefachfrau startest du mit wenig Berufserfahrung mit ca. 40.000 Euro brutto. Bist du mehr als zehn Jahre im Job, sind dann schon Gehälter von 50.000 Euro im Jahr möglich.
Berufserfahrung | Gehaltsdurchschnitt |
---|---|
<3 Jahre | 39.381 € |
3–6 Jahre | 41.260 € |
7–9 Jahre | 43.637 € |
>9 Jahre | 49.107 € |
- Trainees können während ihrer Ausbildung zunächst mit ca. 16.000 bis 24.000 Euro jährlich rechnen.
- In einer Junior Position winkt anschließend ein Gehalt in Höhe von 25.000 bis 35.000 Euro pro Jahr.
- Bist du engagiert und zeigst gute Leistungen, steigt das Gehalt in der Werbeagentur auf 40.000 bis 50.000 Euro.
Faktoren, die dein Gehalt in der Werbung beeinflussen
Die Werbung gehört zu den Branchen mit vergleichsweise niedrigen Verdiensten. Im Wesentlichen hängt dein Gehalt aber von der Tätigkeit ab, die du in der Agentur oder dem Unternehmen ausführst. Und auch andere Einflussfaktoren spielen eine Rolle, wie der Standort des Unternehmens und die Größe der Agentur bzw. des Unternehmens.
Diese Faktoren beeinflussen die Höhe deines Gehalts:
- Branche
- Unternehmen vs. Agentur
- Unternehmensgröße
- Bundesland
- Studienabschluss
Gehalt im Bereich Werbung nach Branche und Berufsfeld
Dein genaues Tätigkeitsfeld im Bereich Werbung ist ein entscheidendes Kriterium für die Höhe deines Gehalts. Am unteren Ende der Gehaltsskala in einer Werbeagentur befinden sich Reinzeichner und Werbegestalter, die im Schnitt auf ein Jahresgehalt von 38.000 Euro kommen. Während ein Junior Art Director mit durchschnittlich 36.000 Euro anfängt, kannst du auf der nächsten Stufe im Schnitt mit 50.000 Euro rechnen. Marketing-Manager:innen* verdienen ca. 46.000 Euro. Während die Vergütung für Werbetexter bzw. Copywriter bei rund 40.000 Euro liegt, beziehen Konzepter ein Durchschnittsgehalt von 47.000 Euro. Mit einem Jahresgehalt von 72.000 Euro verdienen die Kreativdirektoren in der Werbung fast doppelt so viel.
Beruf | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Reinzeichner | 37.709 Euro |
Werbegestalter | 37.709 Euro |
Affiliate-Marketing-Manager | 39.650 Euro |
Werbetexter/Copywriter | 39.936 Euro |
Designer | 44.571 Euro |
Marketing-Manager | 46.241 Euro |
Konzepter | 47.381 Euro |
Mediaplaner | 48.407 Euro |
Art Director | 49.826 Euro |
Werbeagent | 51.361 Euro |
Wirtschaftspsychologe | 56.738 Euro |
Creative Director | 72.248 Euro |
Gehalt in Agentur vs. Unternehmen
Wenn du in der Werbebranche arbeitest, wirst du höchstwahrscheinlich in einer Agentur angestellt sein. Einige Unternehmen haben auch Werbefachleute in ihrer eigenen Marketing-Abteilung, aber in der Regel fängst du nach einem Studium in einer Agentur an. Dort betreust du unterschiedliche Kunden und kannst vor allem sehr kreativ arbeiten. Darüber hinaus sind Agenturen meist für ihre jungen Teams, flache Hierarchien und dynamischen Arbeitsweisen bekannt.
Was das Gehalt angeht, bist du in Agenturen aber leider schlechter dran als in Unternehmen. Vor allem mit ein paar Jahren Erfahrung kannst du in Unternehmen größere Gehaltssprünge erzielen.
Gehalt im Bereich Werbung nach Agenturgröße
Entscheidend für die Höhe deines Verdiensts ist dann die Größe der Werbeagentur bzw. Firma, bei der du dich bewirbst: In kleineren Agenturen mit wenigen Mitarbeitern kannst du mit weniger Gehalt rechnen als in großen. Das liegt vor allem daran, dass große sowie internationale Werbeagenturen oft namhaftere Kunden anlocken als kleine, die sich erst einen Namen machen müssen.
Unternehmensgröße | Jahresgehalt |
---|---|
<100 Mitarbeiter | 46.390 € |
101–1000 Mitarbeiter | 49.564 € |
1001–20000 Mitarbeiter | 51.801 € |
>20000 Mitarbeiter | 52.551 € |
Das Beispiel Werbefachmann bzw. Werbefachfrau zeigt: In kleinen Agenturen mit weniger als 100 Mitarbeitern sind Gehälter von 46.000 Euro im Jahr der Durchschnitt. Bist du wiederum in einer riesigen Agentur mit mehr als 1.000 Mitarbeitern angestellt, kannst du schon 5.000 Euro mehr verdienen.
Werbefachmann-Gehalt nach Bundesland
Wie grundsätzlich beim Gehalt im Bereich Werbung hat das Bundesland, in dem du arbeitest, Einfluss auf dein Gehalt. Am besten verdienst du, wenn du in die Werbung in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg oder Hamburg einsteigst. Dann überschreitest du z. B. als Werbefachmann die 50.000-Euro-Marke. Im Mittelfeld liegen Bremen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: Hier verdienst du zwischen 47.000 Euro und 49.000 Euro. In Ostdeutschland, zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg oder Sachsen, fällt dein Gehalt am geringsten aus – hier bekommst du als Werbefachmann weniger als 40.000 Euro im Jahr.
ID | TITLE | VALUE |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 52.408 € |
DE-BY | Bayern | 50.872 € |
DE-BE | Berlin | 45.893 € |
DE-BB | Brandenburg | 38.753 € |
DE-HB | Bremen | 46.740 € |
DE-HH | Hamburg | 51.389 € |
DE-HE | Hessen | 52.394 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 37.322 € |
DE-NI | Niedersachsen | 44.669 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 49.119 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 47.661 € |
DE-SL | Saarland | 46.338 € |
DE-SN | Sachsen | 39.197 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 38.565 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 42.904 € |
DE-TH | Thüringen | 39.595 € |
Finde Jobs im Bereich Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung in deiner Nähe:
Einstiegsgehalt in der Werbung
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen liegt in der Kreativ- und Werbebranche zwischen 35.000 und 40.000 Euro im Jahr. Im Vergleich zu anderen Berufsfeldern im Bereich Wirtschaft, Kommunikation und Digitalisierung liegst du mit dem Einstiegsgehalt in der Werbung im unteren Mittelfeld.
Wenn du einen besserbezahlten Beruf willst, der einem Werbeberuf sehr ähnelt, so lohnt sich ein Blick über den Tellerrand auf andere Berufe in der Branche. Welche Jobs es gibt, wie die Einstiegsgehälter ausfallen und offene Stellenanzeigen, das siehst du hier:
Allerdings solltest du wissen, dass du dein Gehalt auch durch Weiterbildungen verbessern kannst. Diese bieten viele Unternehmen als Benefit an.
Einstiegsgehalt Ausbildung vs. Studium
In die Werbebranche kannst du mit so ziemlich allen Abschlüssen einsteigen. Ob du allerdings eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen hast, wird sich bei deinem Einstiegsgehalt bemerkbar machen.
- Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Marketingkommunikation startest du mit einem Jahresgehalt von 36.980 Euro im Jahr und arbeitest dich im Schnitt auf 44.679 Euro hoch.
- Hast du wiederum ein Wirtschaftspsychologie-Studium abgeschlossen, steigst du bereits am Anfang deiner Laufbahn mit 50.423 Euro im Jahr ein und steigerst dich im Schnitt auf 56.738 Euro.
Da macht der Abschluss also definitiv einen Unterschied.
Zu guter Letzt hängt die Höhe deines Gehalts natürlich auch davon ab, wie gut du verhandeln kannst. Brauchst du dabei noch Nachhilfe, schau dir doch mal unsere Tipps im Video an: