In Übersetzerjobs besteht deine Aufgabe im Wesentlichen darin, geschriebenen Text schriftlich von einer Sprache in eine andere zu übertragen – ohne dass etwas vom Inhalt oder auch allzu viel vom ursprünglichen Stil verloren geht. Gefragt sind dafür aber nicht nur perfekte Kenntnisse mindestens einer Fremdsprache, sondern auch stilistisches Feingespür und Sachwissen. Viele Übersetzungsjobs sind in der Wirtschaft zu finden, wo vor allem Fachtexte in andere Sprachen übertragen werden müssen.
Gerade im technischen Bereich kann es dir als Übersetzer passieren, dass du dich mit Stoßdämpfern auseinandersetzen musst. Unter Umständen kannst du dann mit einer technischen Ausbildung oder einem abgebrochenen Ingenieurstudium gepaart mit sprachlichem Talent eine gefragtere Arbeitskraft sein als jemand, der Anglistik studiert hat, sich fachlich aber gar nicht auskennt.
Allgemein gilt: Die Berufsbezeichnung Übersetzer ist nicht geschützt. Hast du eine entsprechende Ausbildung genossen oder studiert, kann dir das jedoch beim Berufseinstieg helfen und sich auch beim Gehalt positiv bemerkbar machen.