Als Datenbankentwickler hast du täglich mit riesigen Datenmengen zu tun, aber wie groß fällt dein Gehalt aus? Hier erfährst du, mit welchem Einstiegsgehalt du unter welchen Umständen rechnen kannst und wie sich dein Gehalt mit zunehmender Erfahrung entwickelt.
Wie viel verdienst du im Bereich Datenbanken
Wie viel verdient ein Datenbankentwickler?
Mit Bachelor kannst du ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 43.200 Euro jährlich erwarten, mit Master verdienst du durchschnittlich 48.000 Euro im Jahr. Damit liegst du im Mittelfeld der IT-Gehälter.
Innerhalb von zehn Jahren kann sich dein Gehalt auf über 70.000 Euro steigern. Wenn du Personalverantwortung trägst, kannst du mit Gehältern jenseits der 90.000 Euro rechnen.
Am besten verdienen Datenbankentwickler:innen* in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.
So entwickelt sich dein Datenbank Gehalt über die Jahre
Mit steigender Erfahrung geht auch das Gehalt in die Höhe, wie folgende Tabelle zeigt:
Berufserfahrung | Gehalt |
---|---|
< 1 Jahr | 46.368 Euro |
1 – 2 Jahre | 51.555 Euro |
3 – 5 Jahre | 60.404 Euro |
6 – 10 Jahre | 70.264 Euro |
11 – 25 Jahre | 81.925 Euro |
> 25 Jahre | 89.708 Euro |
Grundsätzlich kannst du zusätzlich zu deiner Erfahrung auch punkten, wenn du sehr breite Kenntnisse hast. Zum Beispiel, wenn du sehr viele Programmiersprachen drauf hast und nicht nur SQL im Schlaf kannst, sondern dich auch mit T-SQL, OL/SQL, DB2 und Oracle sehr gut auskennst. Zertifizierungen, die du deiner Bewerbung anfügst, schaffen dabei Vertrauen. Leitest du irgendwann ein ganzes Team von Datenbank-Experten, geht dein Gehalt weiter nach oben.
Faktoren, die dein Datenbankentwickler Gehalt beeinflussen
Neben deiner Berufserfahrung wird dein Gehalt als Datenbankentwickler hauptsächlich von diesen Faktoren bestimmt:
- Branche
- Unternehmensgröße
- Bundesland
- Studienabschluss
Gehalt nach Branche
Als Datenbank-Analyst oder Datenbankentwickler wirst du in vielen Unternehmen gebraucht, deshalb kannst du auch in nahezu allen Branchen tätig werden. Und auch hier schwanken die Gehälter. Am besten verdienst du als Datenbankentwickler in den Branchen:
- Banken- und Versicherungswesen
- Maschinen- und Anlagebau
- Telekommunikation
Weniger Gehalt bekommst du hier:
- Verwaltung
- Öffentlicher Sektor
Auch der genaue Tätigkeitsbereich beeinflusst dein Gehalt als Datenbankentwickler. Folgende Grafik zeigt dir, wie sich das durchschnittliche Gehalt je nach Berufsfeld unterscheidet.
Berufsbezeichnung | Gehalt |
---|---|
Datenbank-Administrator | 44.400 € |
Datenbankentwickler | 45.400 € |
Data-Warehouse-Manager/Architekt | 49.200 € |
Data Engineer | 50.000 € |
Data Scientist | 51.800 € |
Finde Jobs im Bereich IT & Development in deiner Nähe:
Datenbankentwickler Gehalt nach Unternehmensgröße
Ebenso nimmt die Unternehmensgröße Einfluss auf dein Einstiegsgehalt – je komplexer die Anforderungen an Datenbanken sind, desto mehr wird dir abverlangt und desto mehr Gehalt bekommst du auch. Bei großen Unternehmen oder Konzernen stehen auch die Chancen auf unbefristete Festanstellungen besonders gut, da die Funktionsfähigkeit der IT-Systeme durchgehend sichergestellt und verbessert werden muss. Folgende Grafik zeigt dir, wie sich das Gehalt für Datenbankentwickler je nach Unternehmensgröße unterscheidet.
Unternehmensgröße | Gehalt |
---|---|
<100 Mitarbeiter | 44.600 Euro |
100-500 Mitarbeiter | 47.500 Euro |
500+ Mitarbeiter | 53.800 |
Datenbankentwickler Gehalt nach Bundesland
Ob du in Mecklenburg-Vorpommern oder in Hessen als Datenbankentwickler startest, kann einen Unterschied von durchschnittlich bis zu 10.000 Euro im Jahr ausmachen: Das Klischee, dass man im Osten weniger verdient als im Rest Deutschlands, stimmt leider auch in der Datenbankentwicklung noch. Besonders der Süden sowie Hamburg und Nordrhein-Westfalen stehen gut da. In der Übersicht sehen die Unterschiede im Durchschnittsgehalt von Datenbankentwicklern so aus:
ID | Title | Value |
---|---|---|
DE-BW | Baden-Württemberg | 54.511 € |
DE-BY | Bayern | 52.798 € |
DE-BE | Berlin | 47.486 € |
DE-BB | Brandenburg | 39.632 € |
DE-HB | Bremen | 49.504 € |
DE-HH | Hamburg | 53.841 € |
DE-HE | Hessen | 57.330 € |
DE-MV | Mecklenburg-Vorpommern | 38.182 € |
DE-NI | Niedersachsen | 46.070 € |
DE-NW | Nordrhein-Westfalen | 50.614 € |
DE-RP | Rheinland-Pfalz | 49.608 € |
DE-SL | Saarland | 47.062 € |
DE-SN | Sachsen | 39.406 € |
DE-ST | Sachsen-Anhalt | 38.563 € |
DE-SH | Schleswig-Holstein | 44.536 € |
DE-TH | Thüringen | 40.030 € |
Bei Datenbankadministratoren sieht die Verteilung ähnlich aus, auch wenn das jährliche Durchschnittsgehalt jeweils wenige tausend Euro darunter liegt.
Einstiegsgehalt Datenbankentwickler
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Datenbankentwickler liegt bei rund 48.000 Euro im Jahr. Je nach Position und Branche wirst du unterschiedlich viel verdienen. Im Bereich IT richtet sich dein Gehalt nach dem Berufsfeld, in dem du tätig bist. Mit folgenden Einstiegsgehältern kannst du rechnen:
Bachelor vs. Master
Zuletzt wirkt sich auch dein Abschluss auf dein Gehalt als Datenentwickler aus. So kannst du dich mit einem Master auf ein Einstiegsgehalt von rund 48.000 Euro freuen. Mit einem Bachelor-Abschluss hingegen sind es 43.200 Euro jährlich. Promovierst du, so kannst du rund 53.000 Euro beim Einstieg verdienen, allerdings musst du dafür auch deutlich länger studieren.
Du hast deine erste Gehaltsverhandlung noch vor dir? Dann schau dir doch mal unsere 5 Tipps dazu an!
Bewerberguide für Informatiker
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der IT-Branche.