Gehalt im Bereich IT & Development.
Hier erfährst du, wie dein IT-Einstiegsgehalt in den verschiedenen Fachrichtungen sowie mit Bachelor, Master oder nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker ausfällt, welche Faktoren es beeinflussen und wie sich dein Verdienst im Laufe der Jahre entwickelt.
Was verdient ein Informatiker?
Das ungefähre Einstiegsgehalt für Informatiker_innen* in Deutschland liegt 2020 bei 43.750 Euro brutto und mit Steuerklasse 1 um die 27.704 Euro netto. Das durchschnittliche Gehalt mit Berufserfahrung liegt bei 60.545 Euro brutto.
Die höchsten IT Gehälter erzielen Absolventen dabei in Hessen (ca. 65.802 Euro), Baden-Württemberg (ca. 64.124 Euro ) und in Bayern (ca. 63.680 Euro).
Die Top-Branchen für ein hohes Informatiker-Gehalt: Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie, Banken, Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Finanzdienstleister, Metallindustrie, sowie Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie, Versicherungen, Medizintechnik und Maschinen- und Anlagenbau.
Einstiegsgehalt für Informatiker nach Berufsfeld und Abschluss.
Obwohl ITler sehr gefragt sind, zeigt sich, dass die Einstiegsgehälter für Informatiker nach Abschluss und vor allem je nach Bereich variieren.
Denn das Berufsbild ist vielfältig – vom Software Berater über den Medieninformatiker oder Game-Entwickler bis hin zum IT-Manager ist alles dabei, ebenso variieren die Einstiegsgehälter und das Gehalt nach Berufserfahrung.
Die folgende Tabelle zeigt, was du im Beruf in verschiedenen Bereichen verdienst.
Am besten verdienst du nach deinem Informatik-Studium, wenn du mit einem Master of Science als IT Consultant im Bereich Engineering einsteigst. Doch auch mit einem Bachelor-Abschluss als Bachelor of Science erhalten Fachinformatiker in der Beratung ein hohes Gehalt zum Einstieg.
Willst du Consultant werden, bietet sich zum Beispiel ein Studium der Wirtschaftsinformatik an, mit dem du aber auch im Finanz-und Rechnungswesen oder im Einkauf mit guten Gehältern rechnen kannst.
In der Softwareentwicklung unterscheidet sich das Einstiegsgehalt von Fachinformatikern zwischen Bachelor- oder Master-Abschluss um knapp 4.000 Euro im Jahr. Am wenigsten erhalten Berufseinsteiger der Informatik im Bereich Webentwicklung. Hier liegen BA- sowie MA-Absolventen bei rund 35.000 bis 36.000 Euro Jahresgehalt.
In der Webentwicklung gibt es auch viele Quereinsteiger, die ihr Wissen nicht durch ein Studium, sondern selbst erworben haben. Im IT-Projektmanagement verdienst du teilweise mit Bachelor sogar mehr als mit Master.
Informatik Gehalt: Bachelor vs. Master.
Du hast einen Bachelor of Science in Informatik, Technische Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik oder im Studiengang Mathematik absolviert oder vielleicht eine ganz andere Fachrichtung oder ein Duales Studium gemacht?
Bei den Anforderungen an eine IT-Stelle kommt es nicht immer auf den Abschluss an, sondern auf die vorhandenen Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika.
Das heißt, dein Informatiker-Gehalt mit Bachelor ist erstmal niedriger als mit Master, aber du kannst schon nach kurzer Zeit viel wettmachen, wenn du in der Praxis dazulernst.
Da du als Informatiker außerdem zu den gefragtesten Kräften auf dem Arbeitsmarkt gehörst, bist du auch schon mit einem Bachelor of Science interessant und kannst ein gutes Gehalt verlangen.
Manche Unternehmen ziehen sogar Bachelor Absolventen Master Absolventen vor, weil die Informatik sich so schnell wandelt, dass man vor allem in der Praxis dranbleiben und auf Weiterbildungen setzen muss.
Eine Alternative zum Master an der Uni ist es, sich ein IT Unternehmen zu suchen, dass berufsbegleitende Masterprogramme anbietet – so schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe und kannst nach dem Informatik Master dein Gehalt aufstocken.
Fachinformatiker Gehalt.
Neben der gängigen Bezeichnung eines Fachinformatikers, der sich auf ein spezielles Feld der IT in einer Branche spezialisiert hat, giltst du offiziell als Fachinformatiker, wenn du eine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen hast. Eine weitere Ausbildung im Bereich Informatik ist IT Systemkaufmann/-frau.
Da ITler wie gesagt begehrt sind, musst du zwar in der Ausbildung als Fachinformatiker mit einem entsprechenden Gehalt auskommen, aber kannst danach auch bei großen Unternehmen einsteigen und im Laufe der Zeit mit einer Ausbildung genauso gut verdienen wie jemand mit einem Hochschulabschluss.
Trotzdem bleibt das Gehalt als Informatiker mit Ausbildung statt einem Hochschulabschluss meistens geringer als mit Abschluss. Der Unterschied kann mehr als 20 Prozent betragen!
Gehälter nach Top-Branchen.
Hier liegt die Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie vorn, dicht gefolgt von den Banken. Unternehmen in diesen Branchen brauchen funktionierende Onlineshops, Apps und interne digitale Systeme.
Branche | Gehalt in Euro |
---|---|
Konsum- und Gebrauchsgüter | 71.358 € |
Banken | 71.011 € |
Fahrzeugbau- und -zulieferer | 69.375 € |
Pharmaindustrie | 67.917 € |
Finanzdienstleister | 67.894 € |
Metallindustrie | 67.522 € |
Chemie-/Erdölverarbeitende Industrie | 67.098 € |
Versicherungen | 66.913 € |
Medizintechnik | 65.939 € |
Maschinen- und Anlagenbau | 65.095 € |
In der Medizintechnik und im Maschinen- und Anlagenbau verdienst du im Vergleich am wenigsten.
Weitere Faktoren, die dein Informatik Gehalt beeinflussen.
Neben deinem Informatik Studium gibt es weitere Faktoren, die dein Gehalt beeinflussen können:
Der Standort.
Ein Ost-West-Gefälle besteht weiterhin beim Gehalt – als Fachinformatiker für Systemintegration oder als IT Consultant in München verdienst du besser als ein ITler in Leipzig.
Zieht es dich ins Ausland, verspricht Zürich Rekordgehälter für Informatiker – egal ob in der Anwendungsentwicklung oder in der Systemintegration.
Die Unternehmensgröße.
Start-up oder Konzern? Das wirkt sich auf das Informatik Gehalt aus. Neben dem Verdienst, der oft bei großen Unternehmen tarifgebunden ist, wachsen auch die Benefits.
Durchschnittsgehalt und Unternehmensgröße.
Unternehmensgröße | Verdienst |
---|---|
bis 101 Mitarbeiter | 54.490 € |
101–1000 Mitarbeiter | 62.361 € |
über 1000 Mitarbeiter | 71.443 € |
Die Branche.
Die Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie sowie Banken und Fahrzeugbauer- und zulieferer locken mit hohen Einstiegsgehältern und sind deswegen beliebte Branchen in der Informatik.
Spitzenreiter sind Konsum- und Gebrauchsgüter mit 70.358 Euro Durchschnittsgehalt. Auch Banken sind großzügig, hier verdient man später 71.011 Euro Durchschnittsgehalt. Bei den Fahrzeugbauern- und -zulieferern sind es 69.275 Euro Durchschnittsgehalt.
Dein Werdegang.
Heutzutage wirkt es sich in der Regel nicht auf das Informatik Gehalt im Beruf aus, ob du an einer FH oder an der Uni studiert hast.
Mit Bachelor verdienst du wie gesagt als Informatiker weniger als mit Master oder Diplom, kannst aber in der Zeit, die du mit einem Berufseinstieg als Fachinformatiker direkt nach dem Bachelor gewinnst, in Sachen Gehalt durchaus aufschließen.
Freelancer vs. Festanstellung.
Viele Informatiker machen sich selbstständig – eine verlockende Idee, nach dem Studium sein eigener Boss zu sein. Aber wie sieht es mit dem IT Gehalt als Freelancer aus?
Wenn du über deinen Stundensatz nachdenkst, musst du die Einkommenssteuer und die höheren Krankenversicherungsbeiträge bedenken, die du als Selbstständiger zahlst.
Das heißt, du gehst von dem aus, was du als Informatiker netto verdienen möchtest, errechnest davon, was du für einen Gewinn dafür erzielen musst und leitest deinen Stundenlohn und Tagessatz ab.
Dabei musst du natürlich realistisch bleiben und den Markt für deinen Beruf vorher checken. 2016 lag der durchschnittliche Netto-Stundensatz von Informatikern bei 83,48 Euro.
In diesen Unternehmen verdienen Informatiker am besten.

An erster Stelle für den Bereich Informatik steht als beliebtester Arbeitgeber mit einem sehr guten Gehalt Google. Auch Apple, MICROSOFT, SAP und IBM können sich als Top-Arbeitgeber behaupten neben Consultinggrößen wie Accenture und Capgemini.
Beliebte Arbeitgeber für Informatiker in Deutschland 2019.
Rang | Unternehmen | Standorte |
---|---|---|
1 | Hamburg (Berlin, München) | |
2 | Microsoft | München |
3 | SAP | Waldorf (Berlin, Düsseldorf, Dresden und weitere Standorte) |
4 | Apple | München (Stuttgart, Heidelberg, Rellingen)) |
5 | IBM | Berlin, Hamburg |
6 | Deutsche Telekom | Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und weitere Standorte |
7 | Accenture | Kronberg im Taunus, München, Berlin, Hamburg und weitere Standorte |
8 | Capgemini | Berlin, Dortmund, Düsseldorf und weitere Standorte |
9 | Blizzard Entertainment | München |
10 | Adobe | München, Berlin, Hamburg und weitere Standorte |
Quelle: Trendence Young Professionals Barometer 2020.
Wer also jeden Monat mit einem hohen Einstiegsgehalt nach Hause gehen möchte, den wird es im IT-Bereich wohl größtenteils in den Süden Deutschlands in Städte wie München, Stuttgart, Ingolstadt oder Waldorf ziehen.
Wer es zur weltweit größten Suchmaschine schafft, der geht nach Hamburg oder nach Berlin, wo es mittlerweile auch einen Google-Campus gibt.
Gehaltsaussichten für Informatiker.
Hast du den Berufseinstieg im IT-Bereich geschafft, wird sich dein Einkommen als Informatiker normalerweise von Jahr zu Jahr steigern.
Nach sechs bis zehn Jahren bekommen Fachinformatiker durchschnittlich 10.000 Euro brutto mehr im Jahr als im ersten Jahr in der Arbeit. Natürlich passen sich die Gehälter für Informatiker wieder den jeweiligen Bereichen an, doch nach zehn Jahren Berufserfahrungen erhalten alle Informatiker über 50.000 Euro im Jahr.
Bereich | Bis 2 Jahre | 3–5 Jahre | 6–10 Jahre | > 10 Jahre |
---|---|---|---|---|
IT-Architektur | 52.622 Euro | 65.357 Euro | 75.276 Euro | 83.799 Euro |
SAP | 48.097 Euro | 50.086 Euro | 69.246 Euro | 83.372 Euro |
Projektmanagement | 47.836 Euro | 56.716 Euro | 67.389 Euro | 80.552 Euro |
IT-Beratung | 47.165 Euro | 55.315 Euro | 63.537 Euro | 69.037 Euro |
Softwareentwicklung | 46.393 Euro | 54.931 Euro | 60.582 Euro | 67.975 Euro |
IT-Infrastruktur | 38.591 Euro | 44.819 Euro | 53.113 Euro | 62.466 Euro |
Support | 38.195 Euro | 41.967 Euro | 47.251 Euro | 53.997 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte 2020.
Auch hier zeigt sich wieder die Consulting-Branche als sehr lukrativer Arbeitgeber für Informatiker. Erstens sind die Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten sehr hoch und relativ schnell zu erreichen.
Wenn du es zum Leiter oder Partner in der Beratung schaffst, winken sogar Gehälter über 100.000 Euro im Jahr. Gleichzeitig hast du auch mit der Expertise aus der Beratung sehr gute Chancen, einen späteren Arbeitsplatz in der Industrie zu erhalten.
Bewerberguide für Informatiker.
Hier bekommst du alle Infos für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der IT-Branche.