Gehalt im Bereich Psychologie.
Was verdienen Psychologen? Das lässt sich nicht einheitlich beantworten, denn je nachdem, ob du einer Anstellung im öffentlichen Dienst oder in der freien Wirtschaft nachgehst, unterscheiden sich die Gehälter für Psychologen. Hier bekommst du einen Überblick über deinen möglichen Verdienst nach dem Psychologie-Studium.
Gehalt als Psychologe im öffentlichen Dienst.
Arbeitest du als Psychologe im öffentlichen Dienst, wirst du nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bezahlt. Hier gibt es 15 Entgeltgruppen und sechs Erfahrungsstufen, in welche du entsprechend eingeteilt wirst.
- EG 1: einfachste Tätigkeiten
- EG 2 – EG 4: un- und angelernte Tätigkeiten Ausbildung unter drei Jahren
- ab EG 5: dreijährige Berufsausbildung
- ab EG 9: Fachhochschulabschluss/Bachelor
- ab EG 13: wissenschaftlicher Hochschulabschluss/Master
Mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie wirst du deswegen ab Entgeltgruppe 9 eingeteilt, hast du einen Master, kommst du in Entgeltgruppe 13. Die folgende Tabelle zeigt das Gehalt für Psychologen im öffentlichen Dienst.
BACHELOR | 1. JAHR | AB 2. JAHR |
---|---|---|
EG 9 | 2.994,70 Euro | 3.198,34 Euro |
EG 11 | 3.508,11 Euro | 3.856,11 Euro |
MASTER/DIPLOM | 1. JAHR | AB 2. JAHR |
---|---|---|
EG 13 | 4.056,62 Euro | 4.384,61 Euro |
EG 14 | 4.401,04 Euro | 4.700,31 Euro |
EG 15 | 4.860,31 Euro | 5.190,81 Euro |
Quelle: Öffentlicher-Dienst.info (2020). https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/
Das Gehalt für Psychologen im öffentlichen Dienst ist also festgelegt. Mit einem Bachelor-Abschluss verdienst du im ersten Jahr je nach Entgeltstufe entweder rund 2.995 Euro brutto im Monat oder rund 3.508 Euro brutto. Doch schon im zweiten Jahr deiner Anstellung erhältst du eine Lohnerhöhung um 300 Euro monatlich.
Mit einem Master-Abschluss steigst du beim Einkommen gleich etwas höher ein und verdienst im ersten Jahr als Psychologe 4.057 Euro brutto im Monat und im zweiten Jahr 4.385 Euro.
Je nach Arbeitgeber unterscheidet sich dein Verdienst noch einmal: Am besten verdienen Psychologen in Forschungsinstituten. Hier sind in den ersten beiden Jahren 37.851 Euro im Jahr möglich. Nach zwei Jahren gibt es den ersten Gehaltssprung und mit Personalverantwortung kann dein Lohn über 52.000 Euro im Jahr betragen.
In sozialen Einrichtungen gibt es stattdessen am wenigsten. Hier startest du als Psychologe mit rund 33.000 Euro. Nach zwei Jahre und mit Personalverantwortung erhältst du ein Gehalt von rund 46.000 bis 47.000 Euro im Jahr.
ARBEITGEBER | BIS 2 JAHRE BERUFSERFAHRUNG | Ab 2 JAHRE BERUFSERFAHRUNG, OHNE PERSONALVERANTWORTUNG | AB 2 JAHRE BERUFSERFAHRUNG, MIT PERSONALVERANTWORTUNG |
---|---|---|---|
Forschungsinstitute | 37.851 Euro | 45.662 Euro | 52.121 Euro |
Gesundheitswesen | 36.423 Euro | 42.110 Euro | 48.878 Euro |
Bildungsinstitutionen | 36.363 Euro | 39.254 Euro | 49.844 Euro |
Soziale Einrichtungen | 33.122 Euro | 39.965 Euro | 46.897 Euro |
Quelle : https://www.academics.de/wissenschaft/psychologe-gehalt_58151.html
Da das Gehalt für Psychologen im öffentlichen Dienst ist zwar nicht gering, da es aber auch nicht unglaublich hoch ausfällt, zieht es viele Psychologen in die freie Wirtschaft.
Hilfreiche Tipps zur Bewerbung und weitere Infos zu den Berufen im Bereich Gesundheit, findest du hier:
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Medizin | 55.791 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Pharma | 42.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Psychologie | 42.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Gehälter für Psychologen in der freien Wirtschaft.
Zieht es dich nach deinem Psychologie-Studium nicht in den öffentlichen Dienst, hast du als ausgebildeter Psychologe auch gute Chancen, einen Job in der freien Wirtschaft zu bekommen.
Hierfür ist es oftmals wichtig, dass du schon während des Studiums erste Praxiserfahrungen sammelst. Am besten eignet sich ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum während oder nach deinem Studium. Einerseits um zu wissen, welcher Bereich dich interessiert, aber auch um in der Bewerbung relevante Kenntnisse vorzuweisen – sowie in der Gehaltsverhandlung gute Argumente zu haben.
Einflussfaktoren auf die Höhe des Gehalts in der freien Wirtschaft.
Die Höhe deines Psychologen-Gehalts ist in der freien Wirtschaft nicht festgelegt und wird von Unternehmen individuell festgesetzt. Dabei beeinflussen folgende Faktoren die Höhe des Einkommens maßgeblich:
- Unternehmensgröße
- Branche
- Standort
Als Faustformel gilt, dass bei größeren Konzernen – also mit einer Mitarbeiteranzahl von 1.000 oder mehr Mitarbeitern – das Gehalt höher ausfällt als bei kleinen oder mittelständischen Unternehmen. Die Branchen mit den höchsten Gehältern sind die Finanzbranche, die Pharma- und Chemiebranche sowie die Automotive-Branche. Vergleichsweise hohe Gehälter lassen sich vor allem im Süden Deutschlands, also in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, erzielen.
Als Psychologe im Personalwesen.
Als ausgebildeter Psychologe kannst du zum Beispiel im Personalwesen tätig sein. Hier ist dein Gehalt von deinem Tätigkeitsfeld abhängig. In der Beratung lassen sich die höchsten Gehälter für Psychologen erzielen und schon in den ersten Jahren steigst du im Durchschnitt mit 43.315 Euro im Jahr ein. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung steigt dein Gehalt auf 52.000 Euro bis über 56.000 Euro im Jahr an. Aber auch, wenn du in der Weiterbildung als Trainer oder Coach tätig bist, steigst du mit durchschnittlich 42.957 Euro ein und kannst dich in zehn Jahren auf über 58.000 Euro pro Jahr steigern.
BERUFSGRUPPEN | BIS 2 JAHRE | 3–5 JAHRE | 6–10 JAHRE |
---|---|---|---|
Beratung | 43.315 Euro | 52.225 Euro | 56.288 Euro |
Entwicklung, Weiterbildung, Training | 42.957 Euro | 48.980 Euro | 58.301 Euro |
Recruiting, Personalmarketing | 39.800 Euro | 43.400 Euro | 44.938 Euro |
Administration, Lohn und Gehalt | 40.688 Euro | 47.156 Euro | 49.149 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport (2016)
Als Psychologe im Kundenservice.
Eine weitere Möglichkeit ist auch, mit einem Psychologie-Studium in die Arbeit beim Kunden zu gehen. Dabei kannst du im Verkauf, im Kundenservice, im Innendienst oder als Vertriebsassistenz eine Anstellung finden. Am höchsten fällt dabei dein Gehalt als Psychologe im Verkauf und im Innendienst aus. Hier kann dein Verdienst schon zu Beginn 42.000 Euro im Jahr betragen, da du oftmals Anteile am Umsatz erhältst. Mit mehr Jahren Berufserfahrung steigt dein Gehalt auf über 52.000 Euro an. Im Kundenservice steigst du mit durchschnittlich 32.000 Euro ein, später lassen sich als Psychologe Gehälter von 46.000 Euro im Jahr erzielen.
BERUFSGRUPPEN | BIS 2 JAHRE | 3–5 JAHRE | 6–10 JAHRE |
---|---|---|---|
Verkauf | 42.403 Euro | 45.430 Euro | 52.370 Euro |
Kundenservice | 32.975 Euro | 43.381 Euro | 46.077 Euro |
Innendienst | 42.665 Euro | 45.346 Euro | 46.020 Euro |
Vertriebsassistenz | 39.444 Euro | 43.333 Euro | 44.875 Euro |
Quelle : StepStone Gehaltsreport (2016)