Gehalt im Bereich Biologie.
Als Biologe verdienst du zwar weniger als ein Physiker, dennoch braucht sich dein Gehalt nicht verstecken. Wir zeigen dir, auf welche Faktoren es bei deinem Einstiegsgehalt ankommt und mit welchem Verdienst du nach ein paar Jahren in der Biotechnologie rechnen kannst.
Einstiegsgehalt in der Biologie mit Ausbildung.
Deine Karriere im Bereich Biologie kannst du auch ohne Hochschulstudium starten. Je nachdem, ob du eine schulische oder eine duale Ausbildung absolviert hast, unterscheiden sich die Einstiegsgehälter.
Biologisch-technischer Assistent.
Da es sich bei der zweijährigen Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) um eine schulische Ausbildung handelt, bekommst du in dieser Zeit kein Gehalt. Verdient wird dann erst ab dem Berufseinstieg bei Forschungsinstituten, Unternehmen der chemischen oder pharmazeutischen Industrie, Prüf- und Lehranstalten der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und Betrieben der Lebensmittelindustrie.
Fängst du mit einer abgeschlossenen Ausbildung eine Anstellung im Öffentlichen Dienst an, wirst du nach Tarif bezahlt. Je nachdem, wie schwierig und verantwortungsvoll die Aufgaben sind, die du übernimmst, wirst du entsprechend der Entgeltgruppe 6, 7, 9a oder 9b entlohnt.
ENTGELTGRUPPE | EINSTELLUNG | 1 JAHR | 2 JAHRE | 3 JAHRE | 4 JAHRE | 5 JAHRE |
---|---|---|---|---|---|---|
E 6 | 2.343,24 Euro | 2.586 Euro | 2.709,84 Euro | 2.827,51 Euro | 2.908,02 Euro | 2.988,53 Euro |
E 7 | 2.387,86 Euro | 2.635,53 Euro | 2.796,54 Euro | 2.920,41 Euro | 3.013,29 Euro | 3.099,99 Euro |
E 9a | 2.711,10 Euro | 2.994,70 Euro | 3.044,26 Euro | 3.143,33 Euro | 3.546,35 Euro | 3.623,14 Euro |
E 9b | 2.711,10 Euro | 2.994,70 Euro | 3.143,33 Euro | 3.546,35 Euro | 3.865,28 Euro | 4.120,39 Euro |
Quelle: TvöD (2017).
In der freien Wirtschaft sind die Gehälter nicht immer an Tarifverträge gekoppelt. Die Spanne deines Einstiegsgehalts als BTA ist dadurch weitaus größer. So kannst du mit 2.216 Euro bis 3.179 Euro rechnen. Dabei kommt es stark darauf an, ob du dich bei einem kleinen oder großen Unternehmen beworben hast und welchen Aufgaben- und Verantwortungsbereich du übernimmst.
Biologielaborant.
Im Gegensatz zum BTA bekommst du in der Ausbildung zum Biologielaboranten bereits während der dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit Gehalt. Das monatliche Gehalt staffelt sich nach Lehrjahren:
- 1. Ausbildungsjahr: 897 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 955 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.007 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.058 Euro
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung kannst du als Biologielaborant mit einem Gehalt von 2.000 bis 3.100 Euro brutto pro Monat rechnen.
Einstiegsgehalt als Biologe mit Hochschulabschluss.
Mit einem abgeschlossenen Studium der Biologie (Bachelor oder Master) erzielst du deutliche höhere Gehälter als mit einer naturwissenschaftlichen Ausbildung. Während du im Bereich Biologie mit einem Jahresgehalt von 44.768 Euro, also rund 3.731 Euro monatlich, rechnen kannst, erwartet dich in der Biotechnologie ein Durchschnittsgehalt von 43.159 Euro jährlich, rund 3.597 Euro brutto im Monat.
Eine Promotion als Biologe wirkt sich positiv auf die Bezahlung aus. Durch den Doktortitel ist ein Gehaltsplus von zehn Prozent realistisch. Langfristig können festangestellte, promovierte Biologen mit einem Jahresgehalt von deutlich über 50.000 Euro im öffentlichen Dienst und 70.000 Euro in der Industrie rechnen.
So verdienen übrigens deine Kollegen in anderen Berufen der Naturwissenschaften:
Beurfsfeld | Einstiegsgehalt | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|
Biologie | 44.768 Euro | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mathematik | 46.583 Euro | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Chemie | 50.000 Euro | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Physik | 45.000 Euro | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Forschung | 38.309 Euro | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Gehaltsentwicklung als Biologe.
- Das durchschnittliche Gehalt eines Biologen beträgt 52.668 Euro.
- Inklusive variabler Anteile kann das Bruttojahresgehalt sogar auf 66.954 Euro ansteigen.
Die folgenden Faktoren nehmen zusätzlich Einfluss auf dein Biologen-Gehalt:
Durchschnittsgehalt nach Bundesland.
Das Biologengehalt richtet sich vor allem nach dem Bundesland, in welchem du arbeitest. Erwartet dich in Hessen ein Durchschnittsgehalt von um die 55.558 Euro jährlich, sind es in Mecklenburg-Vorpommern lediglich 35.285 Euro. Als Biotechniker bekommst du in Hessen 49.735 Euro jährlich und in Mecklenburg-Vorpommern 31.587 Euro.
BUNDESLAND | JAHRESGEHALT BIOLOGEN | BIOLOGEN JOBS |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 52.818 Euro | Jobs in Stuttgart |
Bayern | 51.082 Euro | Jobs in München |
Berlin | 44.912 Euro | Jobs in Berlin |
Brandenburg | 36.564 Euro | Jobs in Cottbus |
Bremen | 46.12 Euro | Jobs in Bremen |
Hamburg | 50.917 Euro | Jobs in Hamburg |
Hessen | 55.558 Euro | Jobs in Frankfurt am Main |
Mecklenburg-Vorpommern | 35.285 Euro | Jobs in Rostock |
Niedersachsen | 43.794 Euro | Jobs in Hannover |
Nordrhein-Westfalen | 48.567 Euro | Jobs in Düsseldorf |
Rheinland-Pfalz | 47.205 Euro | Jobs in Mainz |
Saarland | 45.644 Euro | Jobs in Saarbrücken |
Sachsen | 36.918 Euro | Jobs in Dresden |
Sachsen-Anhalt | 36.180 Euro | Jobs in Magdeburg |
Schleswig-Holstein | 42.153 Euro | Jobs in Kiel |
Thüringen | 37.511 Euro | Jobs in Erfurt |
Quelle: gehalt.de (2018).
Unternehmensgröße.
Auch die Unternehmensgröße spielt bei der Vergütung eine Rolle. Hier gilt die Daumenregel: je größer das Unternehmen, desto höher auch die Vergütung.
Personalverantwortung.
Ein wichtiger Faktor ist auch, ob du als Biologe oder Biotechnologe in deinem Job Personalverantwortung übernimmst. Hier gibt es allerdings einen engen Zusammenhang mit der Berufserfahrung, denn die Führung eines Teams bekommst du meist erst nach einigen Jahren übertragen, wenn du deine Fähigkeiten und Kompetenzen im Job unter Beweis gestellt hast.
Hast du es als Biologe zum Geschäftsführer oder in eine andere verantwortungsvolle Position geschafft, kannst du dein Jahresgehalt somit auf Gehälter bis zu 100.000 Euro steigern, wobei ein Teil auch eine variable Vergütung und die Höhe des Bonus erfolgsabhängig ist.
Gehalt in Forschung und Lehre.
Zwar sind in der freien Wirtschaft die Gehälter erfahrungsgemäß höher als an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Dafür forscht du als wissenschaftlicher Mitarbeiter an vorderster Front oder förderst als Lehrer in der Sekundarstufe II den Biologie-Nachwuchs. Sowohl als Lehrer als auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter richtet sich dein Verdienst nach den Vergütungstarifen der Länder. Heißt: Dein Gehalt ist auch hier abhängig vom Bundesland, in welchem du arbeitest. Die folgende Tabelle zeigt, was du im Schnitt monatlich verdienst.
Bachelor | Master | |
---|---|---|
Lehrer Sekundarstufe II | 2.537-2.979 Euro | 3.083 Euro |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | 3.083 Euro | 3.438 Euro |
Quelle: academics.de (2015).