In Agrarwissenschaftenjobs umfasst dein Aufgabenfeld Mensch, Tier, Nahrung und Rohstoffe. Karriere machen kannst du auf unterschiedlichen Wegen, der schnellste Einstieg gelingt dir mit einer dreijährigen Ausbildung. Absolvierst du sie erfolgreich, darfst du dich danach Landwirt, Forstwirt, Imker oder auch Pferdewirt nennen. Nach einem Jahr Berufspraxis kannst du dich außerdem zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt weiterbilden lassen.
Hast du Interesse daran, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu leiten, brauchst du in der Regel ein agrarwissenschaftliches Studium. Um auf dem Arbeitsmarkt reelle Chancen zu haben, solltest du parallel außerdem Praxiserfahrungen sammeln, zum Beispiel durch Praktika oder Tätigkeiten als Werkstudent.
Das Duale Studium Agrarmanagement bietet eine gute Kombination aus beiden Ausbildungswegen.