Gehalt im Bereich Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Wie viel du in der Wirtschaft verdienst, hängt von verschiedenen Faktoren ab – sowohl im klassischen Bereich als auch im digitalen. Wir geben dir Einblick in einzelne Gehälter und verraten dir, wovon ein Einstiegsgehalt abhängt.
Einstiegsgehalt in Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Das eine Einstiegsgehalt in der [Wirtschaft](/jobs/channel/wirtschaft(thema/beruf) gibt es nicht. Dementsprechend kommt es auf das genaue Berufsfeld an, was du als Absolvent verdienst. Spitzenreiter sind hier Banken und Versicherungen mit 50.000 Euro Einstiegsgehalt im Median. Hier ein paar Beispiele aus klassischen Wirtschaftsberufen:
Beruf | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipss | Jobs |
---|---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.122 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Journalismus/Redaktion | 31.130 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Marketing | 45.750 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Online Marketing | 38.383 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Produktmanagement | 43.482 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
PR | 36.163 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Übersetzung | 26.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Werbung | 34.441 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Quelle: StepStone Gehaltsreport 2018 für Absolventen
Wie du siehst, macht es nicht in allen Berufsgruppen einen großen Unterschied, ob du einen Bachelor oder einen Masterabschluss hast. Hast du einen kaufmännischen Abschluss, verdienst du natürlich weniger, zum Beispiel als Kaufmann/frau für Bürokommunikation oder Bankkaufmann/frau – vor allem im Anschluss an die Ausbildung. Im Laufe der Jahre kannst du die Karriereleiter hochklettern und je nach Branche ebenfalls um die 50.000 Euro im Jahr verdienen.
Im Bereich Kommunikation und Digitalwirtschaft kommt es ebenfalls sehr darauf an, was genau du machst. Als Content Marketing Manager verdienst du weniger als Digital Business Manager. Im Bereich Digitale Medien zum Beispiel liegt dein Verdienst zwischen 26.638 und 49.391 Euro, als Digital Marketing Specialist bei 36.072 Euro bis 62.122 Euro. Grundsätzlich bist du mit digitaler Ausrichtung aber ein gefragter Kandidat auf dem Arbeitsmarkt, sodass du mit einem durchschnittlich hohen Gehalt rechnen kannst.
Einflussfaktoren auf das Gehalt.
Neben deinem Abschluss gibt es noch andere Faktoren, die dein Gehalt beeinflussen. Bevor du in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung angibst, lohnt es sich also, ein bisschen zu recherchieren, um nicht völlig danebenzuliegen.
Standort
Im Osten verdient man schlechter als im Süden – dieses Vorurteil bestätigt sich leider auch im Bereich Wirtschaft. Neben Bayern und Baden-Württemberg ist auch Hessen der Gewinner in der Gehaltsfrage, während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt in der Regel das Schlusslicht bilden. Hier jeweils zwei Beispiele aus der klassischen Wirtschaft und aus der Digitalwirtschaft:
- Ein Consultant verdient in Hessen 57.857 Euro, in Baden-Württemberg 55.211 Euro und in Mecklenburg-Vorpommern 38.050 Euro im Durchschnitt.
- Als HR-Manager lockt in Hessen fast 70.000 Euro Jahresgehalt, in Mecklenburg-Vorpommern 25.000 Euro weniger im Durchschnitt.
- Bei einem Change Manager, der die digitale Transformation begleitet, zeigt der Vergleich: 72.656 Euro Spitzengehalt in Frankfurt und Co. gegen ca. 48.000 Euro Jahresgehalt im Osten Deutschlands.
- Das Gehalt eines Online Marketing Managers liegt in Hessen bei 44.725 Euro und in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Sachsen-Anhalt bei knapp unter 30.000 Euro im Schnitt.
Quelle: gehalt.de
Unternehmensgröße
Ob du im Startup mit 30 oder im Konzern mit 1.500 Mitarbeitern einsteigst, wirkt sich auf dein Gehalt aus. Durchschnittlich verdienst du bei kleinen Unternehmen nur ein Drittel von dem, was große Unternehmen ihren Mitarbeitern zahlen. Gerade in der Digitalwirtschaft kann es aber durchaus bereichernd sein, in einem kleineren Unternehmen anzufangen, da die Hierarchien hier flacher sind und dadurch dein Gestaltungsfreiraum steigt. Ebenfalls spannend ist es natürlich, einen internationalen Konzern durch die digitale Transformation zu begleiten. Wofür du dich letztendlich entscheidest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen in Sachen Arbeitsweise ab.
Branche
Die Branche hat in jedem Berufsfeld einen maßgeblichen Einfluss auf das Gehalt. Hier siehst du die sieben lukrativsten Branchen in der Wirtschaft sowie die, bei denen es durchaus mehr Verdienst sein dürfte.
TOP | FLOP |
---|---|
Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie: 52.311 Euro | Freizeit, Touristik, Kultur & Sport: 32.021 Euro |
Banken: 51.741 Euro | Bildung & Training: 33.866 Euro |
Automotive: 50.836 Euro | Agentur, Werbung, Marketing & PR: 34.441 Euro |
Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik: 48.843 Euro | Median: 37.377 Euro |
Pharmaindustrie: 48.820 Euro | Gesundheit & Soziales: 38.814 Euro |
Metallindustrie: 49.496 Euro | Groß- und Einzelhandel: 40.026 Euro |
Luft- und Raumfahrt: 47.568 Euro | Öffentlicher Dienst: 40.271 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017.
Gehaltsentwicklung im Bereich Marketing, Kommunikation & Digitalisierung.
Je länger du arbeitest, desto mehr verdienst du. Im Bereich Marketing, Kommunikation & Digitalisierung verdienst du bei bis zu zwei Jahren Berufserfahrung 34.000 Euro, nach 10 Jahren liegt dein Gehalt bei 83.000 Euro. Natürlich hängt dein Verdienst auch von deiner Karrierestufe ab: Als Junior Online Marketing Manager verdienst du natürlich weniger als Head of Marketing. Wie bereits erwähnt, kannst du nach einer kaufmännischen Ausbildung mit einem niedrigen Einstiegsgehalt rechnen, dafür aber später deutlich mehr verdienen und dich dem Verdienst deiner Kollegen mit abgeschlossenem Studium nähern.