Jobs per E-Mail
Verpasse keine Jobs!
Berlin
Deine Daten
Du hast bereits einen Account?
      Berufsfeld
      Position
      Homeoffice
      Berufserfahrung
      Arbeitszeit

      Jobs in Berlin

      (2.546 Ergebnisse)

      Nichts gefunden?
      Lass dich finden.

      Melde dich in unserem Talent Pool an, fülle deinen Lebenslauf aus und lass dich von Unternehmen finden – bequem und kostenlos!

      Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
      1.

      Warum lohnt sich ein Job in Berlin?

      Der Arbeitsmarkt in der Hauptstadt entwickelt sich prächtig. Besonders Absolventen haben aktuell gute Chancen auf einen Job in Berlin. Denn: Der Jobmarkt wird immer „akademischer“ – Minijobs fallen hier in Zukunft eher weg. Für die meisten Stellenangebote in Berlin brauchst du also einen Hochschulabschluss, mit dem du Zugang zur boomenden Wirtschaft bekommst.

      Soll heißen: Gute Geschäftslagen, hohe Wachstumsprognosen bei einem Großteil der Unternehmen sowie ein florierender Exporthandel erleichtern dir grundsätzlich die Jobsuche in Berlin. Vor allem der Tourismus, aber auch die traditionelle Metall-, Elektro- und Maschinenbauindustrie sowie die pharmazeutische Industrie zählen zu Berlins Kernbranchen. Auch die Medien- und Kreativwirtschaft wachsen seit Jahren. Hier lohnt sich ein Job in Berlin schon aufgrund der Vielfalt an Berufsmöglichkeiten.

      2.

      Wie klappt die Jobsuche in Berlin?

      Für deine Jobsuche bietet dir Absolventa ganzjährig mehrere hundert Stellenangebote in Berlin, auf die du dich direkt bewerben kannst – sei es beim regionalen Start-up oder internationalen Großkonzern. Parallel kannst du kostenlos ein Bewerberprofil anlegen, damit dich Unternehmen in unserer Datenbank finden und dir passende Jobangebote in Berlin zuschicken können.

      Damit die Jobsuche in Berlin klappt, muss auch deine Bewerbung stimmen. Das Anschreiben solltest du inhaltlich immer auf die jeweiligen Stellenangebote anpassen, den Lebenslauf strukturiert aufbauen und mit relevanten Berufsstationen füllen. Ein Deckblatt bleibt optional, das professionelle Bewerbungsfoto und Arbeitszeugnisse sind dagegen Pflichtbestandteile.

      3.

      Was macht das Arbeiten in Berlin besonders?

      Berlin zeichnet vor allem eine bunte Unternehmenslandschaft aus. Vom jungen, hippen Start-up bis zum Global Player ist alles dabei. Auch das Thema „Modernes Arbeiten“ hat in vielen Unternehmen der Hauptstadt Einzug gehalten. Gleitzeitmodelle, Home-Office-Regelungen, flexible Arbeitsplätze oder Offices in urbanen Hinterhöfen gehören in einigen Fällen zum Arbeiten in Berlin dazu.

      Durch die Attraktivität der Stadt und ihrem üppigen Freizeitangebot setzen viele – gerade junge Unternehmen – auf Teambuilding-Maßnahmen in Form von gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit. Auch aus infrastruktureller Sicht ist das Arbeiten in Berlin besonders: So ist es keine Seltenheit, wenn dein Arbeitsweg mal eine knappe Stunde dauert – du aber immer noch in Berlin bist. Das muss aber nicht der Fall sein, denn mit den Öffis kommst du hier zu fast jeder Tages- und Nachtzeit überall hin.