
In vielen Berufen ist es üblich, dass der Lohn neben dem Grundgehalt auch variable, leistungsbezogene Gehaltsbestandteile enthält. Was genau zum Grundgehalt gehört und was dazu kommen kann – ein Überblick.
Was heißt Grundgehalt? Eine Definition.
In der Regel umreißt das Grundgehalt die Mindestbezahlung der Arbeitnehmenden. Eine Grundvergütung kann sich zum Beispiel am Mindestlohn orientieren oder auch deutlich höher angesetzt werden. In aller Regel wird das Grundgehalt brutto angegeben, sodass nach Abzügen der Steuer ein Netto-Betrag auf deinem Konto landet, der geringer ist, als die im Vertrag vereinbarte Summe. Fakt ist: Das Grundgehalt definiert ein konstantes, monatliches Gehalt, das du (mindestens) verdienen wirst.
In unserer Übersicht findest du Informationen zum Einstiegsgehalt, mit dem du nach deinem Berufseinstieg je nach unterschiedlichem Beruf ungefähr rechnen kannst.
IT & Development.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Datenbankentwicklung | 42.821 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Hardwareentwicklung | 47.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mobile Development | 45.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Softwareentwicklung | 44.404 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Systemadministration | 43.973 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Webentwicklung | 35.381 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsinformatik | 45.013 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 48.829 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Architektur | 34.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Bauingenieurwesen | 41.848 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Elektrotechnik | 47.882 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Energietechnik | 43.663 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Fahrzeugtechnik | 51.769 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Fertigung & Produktion | 41.938 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mechatronik | 48.100 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Maschinenbau | 47.570 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Umweltingenieurwesen | 44.746 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsingenieurwesen | 47.116 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Finanz- & Versicherungswirtschaft.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Bankwesen | 52.954 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Buchhaltung | 39.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Controlling | 45.261 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Rechnungswesen | 42.380 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Steuerwesen | 39.660 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Versicherungswesen | 43.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsprüfung | 42.816 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Beruf | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipss | Jobs |
---|---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.122 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Journalismus/Redaktion | 35.128 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Marketing | 45.750 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Online Marketing | 38.383 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Produktmanagement | 43.482 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
PR | 36.163 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Übersetzung | 26.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Werbung | 34.441 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Management & Beratung.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Business Development | 70.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Consulting | 39.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Projektmanagement/thema/beruf | 55.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Vertrieb.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Kundenservice | 35.248 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Sales | 48.754 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Logistik, Verkehr & Transportwesen.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 46.112Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Logistik | 37.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Supply Chain Management | 47.331 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Verkehrswesen | 36.828 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Naturwissenschaften.
Beurfsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Biologie | 44.768 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mathematik | 46.583 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Chemie | 50.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Physik | 45.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Forschung | 38.309 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Gesundheit.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Medizin | 45.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Pharma | 48.820 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Psychologie | 31.032 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Design, Gestaltung & Medien.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Grafikdesign | 25.440 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mediengestaltung | 24.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Weitere Berufsfelder.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 38.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Bildung & Soziales | 37.616 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Personalwesen | 41.404 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Verwaltung & Assistenz | 39.600 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Was kommt zum Grundgehalt dazu?
Dein Grundgehalt bzw. Fixgehalt kann dein Arbeitgeber durch leistungsbezogene Bonuszahlungen, geldwerte Vorteile (bspw. Dienstwagen oder Rabatt für Mitarbeitende) oder andere Sonderleistungen wie Weihnachtsgeld pushen. Auch du kannst dein Grundgehalt aktiv beeinflussen, wenn dein Beruf durch Provisionen oder Boni gekennzeichnet ist. Vor allem in folgenden Berufsfeldern bleiben neben dem Grundgehalt oft Bonuszahlungen und eine variable Vergütung:
Abhängig von den Abschlüssen und dem Erfolg im Beruf können im Einzelfall sehr unterschiedlich hohe Gehälter zustande kommen, auch wenn zwei Mitarbeitende in einem Unternehmen im Prinzip genau den gleichen Job ausüben.
Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende kann es steuerliche Vorteile haben, wenn statt eines höheren Grundgehalts andere, nichtmonetäre Zusatzleistungen gewährt werden. Dies solltest du vorher durchrechnen (oder von einem Steuerberatenden prüfen lassen) und dann eventuell in der Gehaltsverhandlung berücksichtigen.
Grundgehalt im Tarifrecht.
Auch im Tarifrecht spielt das Grundgehalt eine Rolle. Im Lohn- und Gehaltstarifvertrag werden sogenannte Lohngruppen festgelegt. Hierbei wird eine Entgeltdifferenzierung vorgenommen, die ein anforderungsgerechtes Arbeitsentgelt gewährleisten soll. Das Arbeitsentgelt besteht dabei aus verschiedenen Komponenten: Grundentgelt und leistungsbezogenes Entgelt.
Das Grundentgelt bemisst sich in der Regel nach den Anforderungen, die eine Arbeitsstelle mit sich bringt und ist ein gängiges Element in Lohn- und Gehaltstarifverträgen. Der Qualifizierungsgrad – und damit auch die Höhe des Grundentgeltes – wird anhand einer Arbeitsbewertung festgestellt.
Das leistungsbezogene Entgelt wird hingegen anhand der Leistungen der Arbeitnehmenden bemessen und kann beispielsweise in Form von Akkordlohn oder Prämien ausgezahlt werden. Normalerweise erhalten Arbeitnehmende diesen Gehaltsbestandteil erst nach erbrachter Leistung.
Grundgehalt für Beamte: Die Beamtenbesoldung.
Quelle: beamtenbesoldung.org
Als verbeamteter Mitarbeitende im öffentlichen Dienst erhältst du ebenfalls ein festes Grundgehalt, das nach der Bundesbesoldungsordnung in der obigen Besoldungstabelle (Brutto-Gehalt im Monat) festgeschrieben und ggf. durch Sonderzahlungen ergänzt wird. Dabei gibt es verschiedene Stufen der Beamtenbesoldung, auf denen du je nach Berufserfahrung aufsteigen kannst. Sie bestimmen die Höhe deines Gehalts. Heißt: Abhängig von deiner Besoldungsgruppe kannst du als Beamter bzw. Beamtin Anfang 2018 mit einer unterschiedlichen Grundvergütung rechnen.
Mit einem Bachelorabschluss startest du für gewöhnlich in der Besolungsgruppe A 10, denn als Hochschulabsolvent bist du für den gehobenen Dienst qualifiziert – und dieser reicht von A 9 bis A 13. Wo genau du dich zwischen den Besoldungsstufen 1 und 8 befindest, verrät dir deine Berufserfahrung. Hier gilt:
- Stufe 2 = nach 2 Jahren
- Stufe 3 = nach 5 Jahren
- Stufe 4 = nach 8 Jahren
- Stufe 5 = nach 11 Jahren
- Stufe 6 = nach 15 Jahren
- Stufe 7 = nach 19 Jahren
- Stufe 8 = nach 23 Jahren
Grundgehalt: Vorteile und Defizte.
Sicherlich kann es die eigene Motivation steigern, sein Gehalt jeden Monat unmittelbar beeinflussen zu können. Kloppst du viele Stunden und erreichst du einige Abschlüsse, kann sich die Kombination aus Grundvergütung und Boni bzw. Sonderzahlungen in der Regel sehen lassen – brutto wie netto. Andersherum gilt: Läuft ein Monat mal nicht nach deinen Vorstellungen und bleiben die großen Deals aus, sitzt du auf deiner vermeintlich geringen Grundvergütung sitzen, was eine langfrisitge Planung oftmals erschwert. Firmenwagen oder Diensthandy können sich besonders dann lohnen, wenn sie nicht voll zu versteuern sind.