
Die Arbeitsleistung eines Menschen kann auf unterschiedliche Art und Weise vergütet werden. Je nach Beruf und Anstellungsverhältnis wird das Arbeitsentgelt auch unterschiedlich bezeichnet. Vor allem Freiberufler bekommen kein Gehalt oder Lohn, sondern ein Honorar. Absolventa erklärt, worum es sich dabei genau handelt.
Definition Honorar.
Mit einem Honorar werden in der Regel die Arbeitsleistungen von freiberuflich Tätigen vergütet, zum Beispiel Journalisten, Autoren, Architekten oder Künstler. Art und Umfang der Arbeit sowie die Höhe des Honorars werden im Honorarvertrag festgeschrieben. Im Gegensatz zu Lohn und Gehalt werden vom Honorar keine Steuern und Sozialabgaben direkt abgezogen. Dies muss der Honorarempfänger selbständig an die entsprechenden Stellen abführen.
Du möchtest wissen, ob dein Job durch ein Gehalt oder durch ein Honorar bezahlt wird? Wir haben die wichtigsten Infos für alle Branchen zusammengestellt:
IT & Development.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Datenbankentwicklung | 42.821 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Hardwareentwicklung | 47.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mobile Development | 45.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Softwareentwicklung | 44.404 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Systemadministration | 43.973 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Webentwicklung | 35.381 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsinformatik | 45.013 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 48.829 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Architektur | 34.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Bauingenieurwesen | 41.848 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Elektrotechnik | 47.882 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Energietechnik | 43.663 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Fahrzeugtechnik | 51.769 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Fertigung & Produktion | 41.938 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mechatronik | 48.100 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Maschinenbau | 47.570 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Umweltingenieurwesen | 44.746 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsingenieurwesen | 47.116 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Finanz- & Versicherungswirtschaft.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Bankwesen | 52.954 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Buchhaltung | 39.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Controlling | 45.261 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Rechnungswesen | 42.380 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Steuerwesen | 39.660 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Versicherungswesen | 43.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsprüfung | 42.816 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Beruf | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipss | Jobs |
---|---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.122 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Journalismus/Redaktion | 35.128 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Marketing | 45.750 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Online Marketing | 38.383 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Produktmanagement | 43.482 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
PR | 36.163 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Übersetzung | 26.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Werbung | 34.441 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Management & Beratung.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Business Development | 70.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Consulting | 39.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Projektmanagement/thema/beruf | 55.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Vertrieb.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Kundenservice | 35.248 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Sales | 48.754 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Logistik, Verkehr & Transportwesen.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 46.112Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Logistik | 37.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Supply Chain Management | 47.331 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Verkehrswesen | 36.828 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Naturwissenschaften.
Beurfsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Biologie | 44.768 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mathematik | 46.583 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Chemie | 50.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Physik | 45.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Forschung | 38.309 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Gesundheit.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Medizin | 45.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Pharma | 48.820 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Psychologie | 31.032 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Design, Gestaltung & Medien.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Grafikdesign | 25.440 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mediengestaltung | 24.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Weitere Berufsfelder.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 38.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Bildung & Soziales | 37.616 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Personalwesen | 41.404 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Verwaltung & Assistenz | 39.600 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Honorar für Anwälte, Architekten und Steuerberater.
Einige Berufszweige, die auf Honorarbasis arbeiten, berechnen ihr Arbeitsentgelt nach den aktuellen Gebührenverordnungen, zum Beispiel Steuerberater, Anwälte und Architekten. Die Gebühren für Steuerberatung sind in so genannten Gebührenrahmen in der Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) gesetzlich festgelegt und bemessen sich nach Umfang und Schwierigkeitsgrad des Auftrages.
Für Rechtsanwälte gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Allerdings können im Honorarvertrag auch andere Vergütungen vereinbart werden. Das Gesetz schreibt lediglich für die Erstberatung ein Honorar von maximal 190 Euro vor. Wird nichts mit dem Mandaten vereinbart, kann der Rechtsanwalt laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) eine „übliche Vergütung“ verlangen. Das Honorar von Architekten ist nicht frei verhandelbar, sondern in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) festgeschrieben.
Ausfallhonorar.
Wird ein Honorarauftrag kurzfristig abgesagt, stellt sich die Frage nach einem Ausfallhonorar. Im Allgemeinen kann ein Ausfallhonorar bei Vertragsabschluss vereinbart werden. Die Rechtslage ist hier allerdings unklar. Eine eindeutige gesetzliche Regelung gibt es nicht. Vielmehr regeln im Zweifelsfall verschiedene Paragraphen des BGB die Ansprüche von Honorarempfängern gegenüber ihren Kunden oder Mandanten. Aufgrund der unklaren Rechtslage existieren viele Gerichtsurteile, in denen Einzelfälle individuell geklärt werden. Besonders für medizinische Berufe ist das Ausfallhonorar für nicht eingehaltene Behandlungstermine ein viel diskutiertes Thema.
Geschichte des Honorars.
Ursprünglich entstand das Honorar ("Honorarium") im alten Rom als Ehrenlohn bzw. Ehrengeschenk für eine rechtsberatende Tätigkeit. Für Juristen, die zumeist einen senatorischen Rang hatten, galt es als standesunwürdig, dafür bezahlt zu werden. Vielmehr ging es ihnen um soziales Prestige, das sie über das Engagement für ihre Klienten erwarten konnten. Soziales Prestige war schließlich der Schlüssel zu politischem Einfluss.