Gehaltsvergleich 2022 - Wer verdient was?
Der Gehaltsvergleich 2022 bestimmt dein voraussichtliches Gehalt im jeweiligen Berufsfeld - unter Berücksichtigung deiner Traumstadt und deiner Karriere. Vergleiche bundesweite Werte und Zahlen, mit denen du rechnen kannst.
Gehaltsprognose
Passende Jobs anzeigen
Beliebte Branchen
Passende Jobs anzeigen
Passende Jobs anzeigen
Passende Jobs anzeigen
Das Gehalt lenkt bis heute die Berufswahl und den Karriereweg vieler – egal ob vor oder nach der Ausbildung, neu im Job oder schon mitten in der Karriere. Aber: Die Zahlen lassen sich nicht pauschalisieren. Wer was verdient, bleibt individuell. Umso wichtiger ist es, dass du für Stellenangebote checkst, ob es sich um eine Arbeit handelt, auf die du Lust hast, aber auch, was du bei diesem Arbeitgeber im Job verdienen kannst.
Gehaltsvergleich Deutschland
Im Durchschnitt verdient man in Deutschland für seine Arbeit monatlich 3.975 Euro. Das Durchschnittsgehalt zeigt an, wie viel man als Arbeitnehmer Brutto in Vollzeit verdient – also vor Steuern und Abzügen. Damit ist das durchschnittliche Gehalt etwas gesunken. 2019 lag es noch bei 3.994 Euro und ist somit seit 1991 erstmalig etwas niedriger.
Wenn es um das Nettogehalt für Arbeit in Deutschland geht, sieht es genau andersherum aus. Das monatliche Gehalt ist netto – also nach Steuern und Abgaben – gestiegen. Es liegt bei 2.045 Euro in Vollzeit.
Jahr | Durchschnittsgehalt |
---|---|
2020 | 3.975 € |
2019 | 3.994 € |
2018 | 3.880 € |
2017 | 3.771 € |
2016 | 3.703 € |
2015 | 3.612 € |
2000 | 2.551 € |
1991 | 1.832 € |
Doch das Gehalt ist nicht überall in Deutschland gleich und man kann an den Durchschnittsgehältern sehen, wie es um die Wirtschaftskraft eines Bundeslandes und einer Region steht. Wir haben in der folgenden Tabelle das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für die 16 Bundesländer in Deutschland aufgelistet (gerechnet für alle Berufe). In den Bundesländern Hessen, Bayern und Baden-Württemberg kannst du am besten verdienen. Hier gibt es große Industriestandorte, aber auch das Bankenzentrum Frankfurt am Main, High-Tech-Unternehmen und New-Economy-Arbeitgeber in Stuttgart und München.
Schlusslichter sind die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Damit liegen die neuen Bundesländer klar hinter den alten Bundesländern. Arbeitgeber in großen Städten in Nordrhein-Westfalen wie Köln und Düsseldorf oder in Niedersachsen, z. B. in Hannover, liegen in der Mitte. Berlin ist das einzige Bundesland, dass sich unter die Top 10 der Bundesländer schieben konnte und damit auch alte Bundesländer wie Niedersachsen und Schleswig-Holstein überholen konnte.
Das Gehalt ist also nicht überall gleich gut – selbst für gleiche Berufe und Jobs. Da sich aber auch die Lebenshaltungskosten in den Regionen und Bundesländern unterscheiden, solltest du genau hinschauen, wo es sich für dich lohnt, einen Job anzunehmen. Ein Beispiel: In München und Düsseldorf ist zwar das Gehalt gut, dafür sind aber auch die Kosten für Wohnen, Essen und Trinken sowie für Freizeitaktivitäten hoch. Im Gegensatz dazu verdient man in Leipzig oder Rostock weniger, dafür sind dort aber auch die Lebenshaltungskosten niedriger.
REGION | BRUTTOJAHRESGEHALT | GEHALT/MONAT | JOBS IN DER REGION |
---|---|---|---|
Hessen | 64.335 Euro | 5.361 Euro | Zu Jobs in Wiesbaden |
Bayern | 62.243 Euro | 5.187 Euro | Zu Jobs in München |
Baden-Württemberg | 61.677 Euro | 5.140 Euro | Zu Jobs in Stuttgart |
Hamburg | 59.111 Euro | 4.926 Euro | Zu Jobs in Hamburg |
Nordrhein-Westfalen | 58.815 Euro | 4.901 Euro | Zu Jobs in Düsseldorf |
Rheinland-Pfalz | 55.933 Euro | 4.661 Euro | Zu Jobs in Mainz |
Bremen | 55.786 Euro | 4.649 Euro | Zu Jobs in Bremen |
Saarland | 55.692 Euro | 4.641 Euro | Zu Jobs in Saarbrücken |
Berlin | 54.392 Euro | 4.533 Euro | Zu Jobs in Berlin |
Niedersachsen | 54.115 Euro | 4.510 Euro | Zu Jobs in Hannover |
Schleswig-Holstein | 52.563 Euro | 4.380 Euro | Zu Jobs in Kiel |
Thüringen | 48.334 Euro | 4.028 Euro | Zu Jobs in Erfurt |
Sachsen | 47.292 Euro | 3.941 Euro | Zu Jobs in Dresden |
Sachsen-Anhalt | 46.890 Euro | 3.908 Euro | Zu Jobs in Magdeburg |
Brandenburg | 46.575 Euro | 3.881 Euro | Zu Jobs in Potsdam |
Mecklenburg-Vorpommern | 45.135 Euro | 3.761 Euro | Zu Jobs in Schwerin |
Quelle: StepStone
Gehaltsvergleich 2022: Städte
Politisch immer wieder Thema und tatsächlich bei der Jobsuche auch nicht schön zu reden – in Deutschland herrschen starke Gefälle, was das Gehalt für alle Berufe angeht. Typischerweise können sich Arbeitnehmer an den geografischen Achsen orientieren: Im Westen fällt das Gehalt in einer Stellenanzeige höher aus als im Osten Deutschlands. Auch der Süden ist tendenziell wohlhabender als der Norden. Fairerweise verhalten sich die Lebenshaltungskosten in der Regel entsprechend. Grundlegend gilt: Gehälter in Großstädten und Ballungsräumen sind höher als auf dem Lande. Wenn du also nach deiner Ausbildung an der Hochschule nach einem Job suchst, spielt es eine Rolle, wo du danach suchst, wenn du während deiner Karriere ein gutes Gehalt haben möchtest.
Stadt | Ø-Gehalt | Lebenshaltungskosten* | Jobs |
---|---|---|---|
Berlin | 3017€ | -12% | 4817 |
Bochum | 3311€ | 17% | 213 |
Bremen | 3161€ | -7% | 737 |
Dresden | 2715€ | -22% | 924 |
Düsseldorf | 3745€ | 13% | 1821 |
Erfurt | 2652€ | -23% | 178 |
Frankfurt am Main | 3999€ | 20% | 1073 |
Hamburg | 3354€ | 0% | 2853 |
Hannover | 3331€ | -2% | 576 |
Kiel | 3064€ | -7% | 271 |
Karlsruhe | 3656€ | 13% | 839 |
Köln | 3457€ | 3% | 555 |
Leipzig | 2644€ | -24% | 962 |
Magdeburg | 2631€ | -23% | 154 |
Mainz | 3422€ | 3% | 357 |
München | 3790€ | 14% | 1143 |
Münster | 3179€ | -19% | 320 |
Potsdam | 2696€ | -20% | 149 |
Rostock | 2614€ | -22% | 115 |
Saarbrücken | 3077€ | -18% | 121 |
Stuttgart | 3915€ | 18% | 1813 |
Wiesbaden | 3688€ | 11% | 332 |
Würzburg | 3305€ | 14% | 116 |
Aachen | 3403€ | -52% | 431 |
Freiburg im Breisgau | 3558€ | -4% | 254 |
Erlangen | 3942€ | -25% | 102 |
Augsburg | 3439€ | 0% | 386 |
Bielefeld | 3434€ | -49% | 349 |
Bonn | 3712€ | -3% | 366 |
Dortmund | 3375€ | 13% | 608 |
Essen | 3641€ | 13% | 630 |
Heidelberg | 3622€ | 13% | 217 |
Heilbronn | 3611€ | 13% | 121 |
Kassel | 3250€ | 13% | 159 |
Nürnberg | 3527€ | 13% | 287 |
Oldenburg | 3040€ | 6% | 131 |
Osnabrück | 3379€ | 6% | 103 |
Regensburg | 3492€ | 17% | 181 |
Ulm | 3731€ | 23% | 228 |
Wuppertal | 3445€ | 11% | 160 |
Braunschweig | 3465€ | 6% | 77 |
Darmstadt | 3514€ | 17% | 280 |
Halle (Saale) | 2781€ | 0% | 145 |
Mannheim | 3682€ | 17% | 687 |
Schwerin | 2760€ | 3% | 70 |
Gehaltsvergleich Top-5-Branchen
Branche | ø Gehalt/Monat | Jobs |
---|---|---|
Medizin | 7.684 € | Passende Jobs |
Jura | 6.489 € | Passende Jobs |
Wirtschaftsingenieurwesen | 6.036 € | Passende Jobs |
Ingenieurwesen | 5.906 € | Passende Jobs |
Wirtschaftsinformatik | 5.860 € | Passende Jobs |
Quelle: StepStone
Gehaltsvergleich Top Branchen
Bereich | Ø-Gehalt | Jobs |
---|---|---|
Automatisierungstechnik | 4415€ | 395 |
Elektrotechnik | 4006€ | 3543 |
Bauwesen | 3852€ | 1968 |
Ingenieurwesen & Technik | 4749€ | 14735 |
Fahrzeugtechnik | 5397€ | 1059 |
Maschinenbau | 4265€ | 2298 |
Fertigung & Produktion | 4622€ | 450 |
Umwelttechnik | 4007€ | 371 |
Hotel | 1838€ | 1 |
Dienstleistungen | 3964€ | 342 |
Tourismus | 2853€ | 49 |
Immobilien | 3639€ | 252 |
Finanz- & Versicherungswirtschaft | 5376€ | 3376 |
Buchhaltung | 3649€ | 578 |
Rechnungswesen | 5376€ | 114 |
Steuerwesen | 5569€ | 302 |
Landwirtschaft und Forstwirtschaft | 3306€ | 0 |
Versicherungswesen | 3783€ | 300 |
Wirtschaftsprüfung | 3270€ | 242 |
Datenbanken | 4383€ | 385 |
Logistik | 4805€ | 512 |
Mobile Development | 3761€ | 226 |
SAP/ERP | 4999€ | 1458 |
Softwareentwicklung | 3862€ | 3867 |
Systemadministration | 3845€ | 1860 |
Webentwicklung | 3451€ | 1799 |
Wirtschaftsinformatik | 4498€ | 2988 |
Architektur | 3491€ | 120 |
Management & Beratung | 6107€ | 11834 |
Consulting | 6137€ | 5870 |
Pädagogik | 2691€ | 284 |
Projektmanagement | 3869€ | 4243 |
Agrarwissenschaften | 5168€ | 48 |
Bankwesen | 5136€ | 626 |
Biologie | 4100€ | 132 |
Business Development | 5190€ | 1215 |
Chemie | 5208€ | 201 |
Mathematik | 5115€ | 991 |
Controlling | 5120€ | 784 |
Einkauf & Beschaffung | 4329€ | 483 |
Energietechnik | 5061€ | 853 |
Eventmanagement | 3211€ | 196 |
Fotografie | 2415€ | 16 |
Gastronomie | 2330€ | 42 |
Geographie | 3652€ | 23 |
Grafikdesign | 2764€ | 236 |
Handwerk | 2804€ | 22 |
Lebensmitteltechnologie | 3545€ | 4 |
Kundenservice | 2627€ | 1499 |
Marketing | 3356€ | 2789 |
Jura & Rechtswesen | 4772€ | 399 |
Mechatronik | 4514€ | 684 |
Mediengestaltung | 2472€ | 209 |
Medizin | 8021€ | 961 |
Mode | 3486€ | 70 |
Naturwissenschaften | 4554€ | 1807 |
Online Marketing | 3266€ | 1999 |
Hardwareentwicklung | 4755€ | 378 |
Journalismus & Redaktion | 4311€ | 1106 |
IT & Development | 4613€ | 10657 |
Personalentwicklung | 4538€ | 172 |
Personalwesen | 2551€ | 1902 |
Pflege | 3059€ | 115 |
Pharma | 2769€ | 328 |
Physik | 4974€ | 130 |
Politik | 4360€ | 44 |
PR | 3863€ | 252 |
Psychologie | 3740€ | 57 |
Recruiting | 4118€ | 929 |
Produktmanagement | 4702€ | 1149 |
Sales | 4818€ | 5124 |
Soziale Arbeit | 2767€ | 128 |
Supply-Chain-Management | 5586€ | 297 |
Übersetzung | 3097€ | 27 |
Vertrieb | 3021€ | 7211 |
Verwaltung & Assistenz | 2813€ | 563 |
Werbung | 3346€ | 98 |
Wirtschaftsingenieurwesen | 4488€ | 1699 |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung | 3713€ | 6178 |
Sportmanagement | 2600€ | 14 |
Gesundheit | 3750€ | 1523 |
Führung & Leitung | 5131€ | 1030 |
Forschung | 4793€ | 233 |
Film, Funk & Fernsehen | 3761€ | 175 |
Design, Gestaltung & Medien | 2731€ | 633 |
Entwicklungshilfe | 4401€ | 0 |
Office-Management | 3175€ | 516 |
Verlag | 4963€ | 7 |
Kommunikation | 4755€ | 579 |
Verkehrswesen | 3819€ | 16 |
Bildung & Soziales | 3607€ | 364 |
Gehaltsvergleich Berufe Liste
Beruf | Gehalt nach der Ausbildung |
---|---|
Fluglotse/in | 6.203 € |
Finanzwirt/in | 4.376 € |
Physiklaborant/in | 3.388 € |
Fachinformatiker/in | 3.072 € |
Bankkaufmann/frau | 3.005 € |
Biologielaborant/in | 2.894 € |
Sozialversicherungsfachangestellte/r | 2.824 € |
Mechatroniker/in | 2.377 € |
Verwaltungsfachangestelle/r | 2.373 € |
Beton- und Stahlbetonbauer/in | 2.359 € |
Industriekaufmann/frau | 2.344 € |
Maurer/in | 2.325 € |
Altenpfleger/in | 2.161 € |
Technischer Systemplaner/in | 2.148 € |
Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen | 2.034 € |
Polizeivollzugsbeamter/beamtin | 1.800 € |
Gehaltsvergleich Frauen und Männer
Zuletzt lag der Gender Pay Gap für die Arbeit von Männern und Frauen in Deutschland bei 18 Prozent. Mit dem Gender Pay Gap bezeichnet man das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern. Aktuell verdienen Männer also im Durchschnitt und übers Jahr gesehen pro Stunde deutlich mehr als Frauen. Das Durchschnittsgehalt bei Frauen lag in Deutschland bei 3.578 Euro im Monat. Männer verdienen monatlich im Durchschnitt 4.146 Euro. Noch größer ist der Unterschied bei den geschlechterspezifischen Gehältern, wenn man die alten und neuen Bundesländer für alle Berufe miteinander vergleicht. Im Westen von Deutschland (mit Berlin) ist das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen mit 20 Prozent noch einmal deutlich größer als im Osten von Deutschland (6 Prozent) – was auch daran liegt, dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten, wobei das Arbeiten in Teilzeit allein den Gender Pay Gap nicht rechtfertigt.
Grafik: Gehaltsvergleich Frauen und Männer in Deutschland
Geschlecht | Durchschnittsgehalt |
---|---|
Frauen | 3.578 |
Männer | 4.146 |
Wie viel verdient man in welchem Berufsfeld?
Auch in unterschiedlichen Berufsfeldern ist das Gehalt nicht gleich. Am besten verdienst du in der Medizin und Gesundheit. Außerdem wirst du auf der Suche nach einem Job in diesem Bereich schnell fündig werden.
Natürlich gibt es aber noch weitere Bereiche, in denen dir ein Top-Gehalt winkt. Dazu zählt das Berufsfeld Finanzen. Wie auch im Bereich Gesundheit und Medizin kannst du im Bereich Finanzen nach deinem Studium gutes Geld verdienen – egal ob als Consultant, im Controlling oder bei den Banken. Bremen, Hannover, Leipzig, Düsseldorf, München oder Stuttgart – als Bewerber mit einem Studium im Lebenslauf kannst du dich hier auf viele Stellen bewerben.
Gleichzeitig steigen deine Chancen auf ein hohes Gehalt, unter anderem durch den Fachkräftemangel, wenn du eine Ausbildung im Handwerk gemacht hast. Nach einem Studium sind die Verdienstmöglichkeiten aber auch im Bereich Ingenieurwesen und Informatik sehr hoch. Auch hier gibt es viele ausgeschrieben Stellen für Bewerber.
IT & Development.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Datenbankentwicklung | 39.100 Euro | 3.258 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Hardwareentwicklung | 50.855 Euro | 4.238 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mobile Development | 55.797 Euro | 4.650 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
SAP-Beratung | 47.580 Euro | 3.965 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Softwareentwicklung | 55.941 Euro | 4.662 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Systemadministration | 37.488 Euro | 3.124 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Webentwicklung | 39.842 Euro | 3.320 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsinformatik | 65.206 Euro | 5.434 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 43.039 Euro | 3.587 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Architektur | 36.155 Euro | 3.013 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Bauingenieurwesen | 47.424 Euro | 3.952 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Elektrotechnik | 35.202 Euro | 2.934 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Energietechnik | 36.072 Euro | 3.006 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fahrzeugtechnik | 30.764 Euro | 2.564 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Fertigung & Produktion | 39.018 Euro | 3.252 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mechatronik | 33.994 Euro | 2.833 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Maschinenbau | 40.663 Euro | 3.389 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Umweltingenieurwesen | 46.958 Euro | 3.913 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsingenieurwesen | 51.617 Euro | 4.301 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Finanz- & Versicherungswirtschaft.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Bankwesen | 52.954 Euro | 4.413 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Buchhaltung | 31.203 Euro | 2.600 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Controlling | 50.982 Euro | 4.249 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Rechnungswesen | 31.203 Euro | 2.600 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Steuerwesen | 45.099 Euro | 3.758 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Versicherungswesen | 42.848 Euro | 3.571 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaftsprüfung | 59.102 Euro | 4.925 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Beruf | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.454 Euro | 2.705 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Journalismus/Redaktion | 39.522 Euro | 3.294 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Marketing | 36.971 Euro | 3.081 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Online Marketing | 35.829 Euro | 2.986 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Produktmanagement | 44.583 Euro | 3.715 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
PR | 46.394 Euro | 3.866 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Übersetzung | 35.151 Euro | 2.929 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Werbung | 34.485 Euro | 2.874 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Management & Beratung.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Business Development | 58.514 Euro | 4.876 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Consulting | 67.312 Euro | 5.609 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Projektmanagement | 45.455 Euro | 3.788 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Vertrieb.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Kundenservice | 41.614 Euro | 3.467 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Sales | 36.363 Euro | 3.030 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Logistik, Verkehr & Transportwesen.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 45.329 | 3.777 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Logistik | 41.905 Euro | 3.492 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Supply Chain Management | 46.857 Euro | 3.905 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Verkehrswesen | 57.157 Euro | 4.763 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Naturwissenschaften.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Biologie | 60.844 Euro | 5.070 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Mathematik | 56.411 Euro | 4.701 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Chemie | 56.411 Euro | 4.701 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Physik | 56.411 Euro | 4.701 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Forschung | 31.150 Euro | 2.596 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Gesundheit.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehalt/Monat | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|---|
Medizin | 55.791 Euro | 4.649 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Pharma | 42.662 Euro | 3.555 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Psychologie | 42.662 Euro | 3.555 Euro | Zu den Jobs | Zu den Infos |
Design, Gestaltung & Medien.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Grafikdesign | 27.840 Euro | 2.320 Euro | Zu den Jobs |
Mediengestaltung | 24.000 Euro | 2.000 Euro | Zu den Jobs |
Weitere Berufsfelder.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Jobs | Gehaltsaussichten |
---|---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 56.268 Euro | 4.689 Euro | Zu den Jobs |
Bildung & Soziales | 41.732 Euro | 3.478 Euro | Zu den Jobs |
Personalwesen | 47.585 Euro | 3.965 Euro | Zu den Jobs |
Verwaltung & Assistenz | 32.868 Euro | 2.739 Euro | Zu den Jobs |
Informationen & Personalverantwortung
Es macht für Stellenangebote und dein Gehalt dabei einen großen Unterschied, ob du Personalverantwortung trägst, oder nur für deinen eigenen Arbeitsbereich und den Erfolg deiner Projekte die Verantwortung tragen musst. Im Durchschnitt liegt das Gehalt in Deutschland bei 74.744 Euro im Jahr, wenn man Personalverantwortung trägt. Dabei spielt es natürlich auch eine Rolle, für wie viele Mitarbeiter man die Verantwortung übernimmt. Über den Daumen gepeilt kann man sagen: Je mehr Mitarbeiter, desto größer das Gehalt.
Weitere Faktoren kommen noch hinzu: an welchem Standort arbeitet man, wie viel Berufserfahrung bringt man mit, auf welcher Managementebene ist man tätig und wie groß das ist das Unternehmen, bei dem man angestellt ist – all das spielt für das Gehalt ebenfalls eine Rolle und kann auch bei deiner Suche nach einem Job wichtig sein.
Zusammenhang zwischen Gehalt und Personalverantwortung
MITARBEITERZAHL | EURO |
---|---|
1–4 | 63.696 |
5–14 | 74.422 |
15–49 | 82.903 |
50–100 | 91.676 |
mehr als 100 | 111.719 |
Durchschnittsgehalt nach Unternehmensgröße
Fast der wichtigste Faktor bei der Jobsuche und für die Höhe des Gehaltes ist die Unternehmensgröße. Am sichersten kannst du Stellenangebote an der Größe des Unternehmens messen, wenn du wissen möchtest, welches Gehalt dich als Mann oder Frau, mit oder ohne Personalverantwortung und in den verschiedenen Regionen und Bundesländern erwartet. Die Zahlen sprechen für sich: In einem großen Unternehmen kannst du bis zu 70 Prozent mehr Gehalt bekommen als bei einem kleinen Arbeitgeber.
ANZAHL DER MITARBEITER | EURO |
---|---|
1–20 | 36.165 |
21–50 | 40.867 |
51–100 | 43.204 |
101–1.000 | 49.451 |
mehr als 1.000 | 61.108 |
Bachelor oder Master: Wer verdient mehr?
Die dominierende Sichtweise: Master-Absolventen verdienen beim Berufseinstieg in Stellenanzeigen oft mehr. Oft wahr, teilweise jedoch märchenhaft. Gilt vor allem in ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Berufen der Master als Pusher von Wissen und Gehalt, lassen sich im Design keine nennenswerten Verdienstunterschiede erkennen. In vielen Fällen bleibt es daher eine Frage der Notwendigkeit – und der angestrebten Position.
In einigen Bereichen kann es auch sinnvoll sein, gleich nach dem Bachelor einzusteigen. So würde man bereits arbeiten und auf der Karriereleiter steigen, mit allen damit verbundenen Gehaltsaussichten, anstatt noch weitere Jahre einen Master zu studieren. So könnte man mit Berufserfahrung mehr beim Gehalt punkten als mit einem abgeschlossenen Master-Studium.