Check dein Gehalt.
Der Gehaltsvergleich 2021 von Absolventa bestimmt dein voraussichtliches Gehalt im jeweiligen Berufsfeld – unter Berücksichtigung deiner Traumstadt. Vergleiche bundesweite Werte und Zahlen, mit denen du rechnen kannst.
Das Gehalt lenkt bis heute die Berufswahl und den Karriereweg vieler. Aber: Die Zahlen lassen sich nicht pauschalisieren. Wer was verdient, bleibt individuell. Vielmehr geht es um die fünf richtigen Fragen.
Top-Gehalt: Uni-Master-Absolvent der Ingenieurswissenschaften beim Pharma-Großunternehmen in Süd-Deutschland
Flop-Gehalt: Hochschul-Bachelor-Absolvent im Design bei einer Start-up-Werbeagentur in Ost-Deutschland
Master aus Notwendigkeit oder Bequemlichkeit?
Die dominierende Sichtweise: Master-Absolventen verdienen beim Berufseinstieg mehr. Oft wahr, teilweise jedoch märchenhaft. Gilt vor allem in ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Berufen der Master als Pusher von Wissen und Gehalt, lassen sich im Design keine nennenswerten Verdienstunterschiede erkennen. In vielen Fällen bleibt es daher eine Frage der Notwendigkeit – und der angestrebten Position.
In kleiner Runde oder im großen Saal?
Kurz: FH vs. Uni. Statistisch liegen Universitätsabsolventen beim Gehaltsvergleich knapp vorne. Praxisorientierter bleiben die Fachhochschulen, was sich besonders im IT-Bereich in Form eines durchschnittlich höheren Gehalts bezahlt macht.
Sexy Branche oder trockene Wüste?
Stell dir und deinem Gehalt die Frage: Ist dir die Branchen-Thematik egal? Denn dann kannst du auch in eher schwächer bezahlten Berufsgruppen dein Gehalt ordentlich pushen.
Gehaltsvergleich 2021 – Top Bereiche.
Bereich | Ø-Gehalt | Jobs |
---|---|---|
Ingenieurwesen & Technik | 4749€ | 1038 |
Finanz- & Versicherungswirtschaft | 5376€ | 516 |
Logistik, Verkehr & Transport | 2901€ | 221 |
Management & Beratung | 6107€ | 1742 |
Handwerk | 2804€ | 4 |
Naturwissenschaften | 4554€ | 229 |
IT & Development | 4613€ | 3037 |
Personalwesen | 2551€ | 148 |
Vertrieb | 3021€ | 926 |
Verwaltung & Assistenz | 2813€ | 70 |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung | 3713€ | 489 |
Gesundheit | 3750€ | 208 |
Design, Gestaltung & Medien | 2731€ | 166 |
Bildung & Soziales | 3607€ | 44 |
Haifischbecken oder Freischwimmer-Bereich?
Die großen Fische zahlen mehr. Bei Global Playern mit über 1.000 Mitarbeitern fällt die Lohn-Tüte durchschnittlich voller aus – junge Start-ups und der solide Mittelstand hinken hinterher. Große Unterschiede vor allem im Rechtswesen, beim Banking und im Vertrieb.
Kleinstadt oder Metropole?
Politisch immer wieder Thema und tatsächlich nicht schön zu reden – in Deutschland herrschen starke Gefälle, was das Gehalt angeht. Typischerweise können sich Arbeitnehmer an den geografischen Achsen orientieren: Im Westen fällt das Gehalt höher aus, als im Osten Deutschlands. Auch der Süden ist tendenziell wohlhabender als der Norden. Fairerweise verhalten sich die Lebenshaltungskosten in der Regel entsprechend. Insgesamt: Gehälter in Großstädten und Ballungsräumen höher als auf dem Lande.
Gehaltsvergleich 2021 – Top Städte.
Stadt | Ø-Gehalt | Lebenshaltungskosten* | Jobs |
---|---|---|---|
Berlin | 3017€ | -7% | 657 |
Bremen | 3161€ | -1% | 94 |
Dresden | 2715€ | -18% | 154 |
Düsseldorf | 3745€ | 20% | 246 |
Erfurt | 2652€ | -19% | 25 |
Frankfurt am Main | 3999€ | 27% | 314 |
Hamburg | 3354€ | 6% | 453 |
Hannover | 3331€ | 4% | 129 |
Kiel | 3064€ | -2% | 36 |
Köln | 3457€ | 9% | 253 |
Leipzig | 2644€ | -20% | 174 |
Magdeburg | 2631€ | -19% | 31 |
Mainz | 3422€ | 9% | 23 |
München | 3790€ | 21% | 477 |
Münster | 3179€ | -15% | 53 |
Potsdam | 2696€ | -16% | 37 |
Rostock | 2614€ | -18% | 18 |
Saarbrücken | 3077€ | -13% | 21 |
Stuttgart | 3915€ | 25% | 412 |
Wiesbaden | 3688€ | 17% | 32 |