Vorbereitung: Was du vor der Jobmesse beachten musst.
Um wirklich von der Jobmesse zu profitieren, ist eine gründliche Recherche im Vorfeld unerlässlich. Erkundige dich auf der Homepage der Messe über die Unternehmen sowie das gebotene Rahmenprogramm und stelle dir folgende Fragen:
- Welche potenziellen Arbeitgeber findest du interessant?
- Wie sieht das aktuelle Stellenangebot von diesen Firmen aus?
- Welche Top-Unternehmen sind als Aussteller dabei?
- Welche Vorträge möchtest du besuchen?
- Wie möchtest du dich bei potenziellen Arbeitgebern präsentieren?
- Was ist dein Thema (z. B. deine Abschlussarbeit, die zum Unternehmen passt)?
Auf dem Ausstell- und Lageplan siehst du, wann und wo deine favorisierten Unternehmen zu finden sind. So kannst du dir einen groben Zeitplan erstellen, um den Überblick zu behalten.
Dabei gilt: weniger ist mehr. Bereite dich lieber intensiv auf fünf potenzielle Arbeitgeber vor als blind 15 Unternehmen anzusteuern.
Beachte dabei, dass du mindestens 30 Minuten für einen effektiven Austausch mit den Personalverantwortlichen einplanst. Überlege dir im Vorfeld Fragen, ähnlich eines Vorstellungsgesprächs, die du zum Unternehmen hast. Zum Beispiel:
- Wie verläuft die Einarbeitung?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Welche langfristigen Ziele verfolgt Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren?
Ersten Kontakt aufbauen.
Du hast interessante Unternehmen gefunden? Check. Dein grober Zeitplan steht? Check. Dann solltest du die Unternehmen, bei denen du dich vorstellen willst, vorher kontaktieren. Das geht oftmals schon auf der Homepage der Jobmesse, alternativ bietet sich aber auch ein erster Kontakt per Mail an.
! TIPP
Vereinbare einen Termin für ein Vorstellungsgespräch am besten vormittags, dann sind die Personalverantwortlichen noch nicht so häufig dasselbe gefragt worden und können sich besser auf dich einstellen.
Bewerbungsunterlagen anfertigen.
Hast du bestimmte Unternehmen gefunden, bei denen du dich bewerben möchtest, fertige für diese eine vollständige und individuelle Bewerbungsmappe mit persönlichem Anschreiben, einem aktuellen Lebenslauf samt Foto sowie Zeugniskopien an. Diese kannst du den Personalverantwortlichen nach dem Gespräch direkt auf der Jobmesse überreichen.
Für andere interessante Unternehmen lohnt es sich, eine Kurzbewerbung zu erstellen. Diese sollte aus einem Kurzanschreiben sowie einem einseitigen Lebenslauf mit Foto bestehen. Alternativ bietet sich zum Beispiel auch ein Bewerbungsflyer an. Von Visitenkarten ist abzuraten, da diese bei Berufseinsteigenden oftmals übertrieben wirken.
Manchmal wirst du nach einem persönlichen Gespräch gebeten, deine ausführlichen Bewerbungsunterlagen beim Unternehmen einzureichen. Es empfiehlt sich dann bereits im Anschreiben die Messe zu erwähnen. Zwar notieren sich erfahrene Personalverantwortliche deine Kontaktdaten in der Regel direkt vor Ort, so kannst du aber auf Nummer sicher gehen. Weitere Tipps für den Bewerbungsprozess bekommst du in der folgenden Übersicht:
Am Messetag überzeugen.
Das richtige Verhalten.
Auf der Messe selbst gilt es, Gelassenheit und Freundlichkeit auszustrahlen – achte intensiv auf deine Körpersprache. Steuere nicht impulsiv auf die verschiedenen Messestände zu und platze unhöflich in Unterhaltungen anderer Bewerber_innen. Drücke den Personalverantwortlichen nicht sofort deine Bewerbungsmappe in die Hand, sondern informiere dich zunächst mit Fragen über das Unternehmen. Gib ihm die Möglichkeit, dich kennenzulernen und nutze dabei die Chance, dich von den zahlreichen Besucher_innen abzuheben. Halte beim Gespräch den richtigen Abstand zu deinem Gegenüber – ungefähr einen Meter – und achte auf deine Körperhaltung.
Verhalte dich stets höflich und korrekt, egal ob es sich um die Stand-Führungskraft oder um Gästebetreuende handelt. Dein gesamtes Auftreten liefert Personalverantwortlichen Anhaltspunkte über deine Sozialkompetenz.
Das richtige Outfit.
Überlege dir vor der Jobmesse, wie du dich präsentieren möchtest. Denn auch, wenn die Atmosphäre ungezwungener ist als bei einem Vorstellungsgespräch, auf einer Karrieremesse gilt: Kleider machen Leute. Dein Outfit sollte zu deiner anvisierten Branche passen. Es bringt aber nichts, wenn Firmenvertreter sehen, dass du dich offensichtlich „verkleidet“ hast. Für Männer eignet sich ein Anzug mit weißem oder dunklem Hemd, eine Krawatte muss aber nicht sein. Frauen sollten sich für ein Business-Outfit mit Blazer oder Strickjacke entscheiden. Miniröcke oder kurze Hosen sind ungeeignet. Bei einer langen Anreise empfiehlt es sich, ein Wechseloutfit sowie Kosmetika zum Frischmachen mitzunehmen.
! TIPP
Steuere nicht als allererstes den Messestand deines absoluten Traum-Unternehmens an, sondern teste die Kontaktanbahnung, deine Selbstpräsentation und das Gespräch erst bei einem Arbeitgeber, der dir weniger wichtig ist.
Nach der Jobmesse.
Nach der Messe ist der Bewerbungsprozess noch keineswegs vorbei – nun geht es ans ordnen oder entsorgen von Flyern, Visitenkarten und Informationsmaterialien. Um bei den Personalverantwortlichen im Gedächtnis zu bleiben, kannst du dich innerhalb von zwei Tagen nach der Messe per E-Mail für das aufschlussreiche Gespräch bedanken und dein Interesse daran, im Unternehmen tätig zu werden, noch einmal zum Ausdruck bringen.
Der Messekalender 2021.
Das Angebot an Jobmessen ist vielfältig. Die Unterschiede liegen dabei in der angesprochenen Kernzielgruppe, der Branchenauswahl der Ausstellenden, aber auch bei der Ausgestaltung des Rahmenprogramms.
Einige Messen richten sich an Schüler, die nach einer Ausbildung suchen, andere an Studierende und Young Professionals. Wieder andere Messen legen die Schwerpunkte auf bestimmte Branchen, zum Beispiel Ingenieurwesen oder Informatik, und grenzen somit die Zielgruppe der Ausstellenden und Besuchenden ein.
Durch die Corona-Pandemie wurden bereits einige Jobmessen abgesagt. Wir versuchen, die Termine aktuell zu halten. Bitte checke trotzdem die jeweilige Messe-Website, bevor du dich auf den Weg machst.
Egal ob Karrieremessen für Firmen aus dem Mittelstand oder für Global-Player, im Absolventa-Messekalender findest du die wichtigsten Jobmessen noch einmal auf einen Blick:
JOBMESSE | SCHWERPUNKTE | ORT | ZEIT |
---|---|---|---|
Access Masters Tour | Wirtschaftswissenschaften | digital | 10.02.2021 |
Access MBA | Wirtschaftswissenschaften | digital | 11.02.2021 |
akademika | IT Ingenieurwissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
tba | tba |
automotive TopCareer | Automobilbranche | Stuttgart | 06.05.21 |
bonding Firmenkontaktmesse | Alle Fachrichtungen | tba | tba |
Career Station | Alle Fachrichtungen | digital | 08.06.21 |
CAREER Venture business & consulting | Beratung | Frankfurt Mannheim Frankfurt |
01.03.21 17.05.21 22.08.21 |
CAREER Venture information technology | IT | Frankfurt München Stuttgart |
12.04.21 21.06.21 25.10.21 |
CAREER Venture women | Alle Fachrichtungen | Seeheim-Jugenheim | 30.11./01.12.21 |
Chance Halle 2020 | Alle Fachrichtungen | Halle | 23./24.04.21 |
DEVELOP YOUR FUTURE | IT | Berlin München Berlin |
März 21 April 21 September 21 |
HORIZON | Alle Fachrichtungen | Stuttgart Freiburg Münster Düsseldorf Leipzig/Halle Mainz |
22./23.05.21 10./11.06.21 19./20.06.21 08.09.21 25.09.21 06./07.11.21 |
IP career | Naturwissenschaften IT Ingenieurwesen Jura Wirtschaftswissenschaften |
tba | tba |
IT Career Summit | IT | digital Darmstadt Hamburg Frankfurt Karlsruhe |
05.02.21 29.04.21 18.06.21 03.12.21 Winter 21 |
Jobmesse Deutschland | Alle Fachrichtungen | Münster/Osnabrück Wien Leipzig Bielefeld Nürnberg Düsseldorf Münster Lübeck Emsland Hannover München Oldenburg Hamburg Dortmund Braunschweig Köln Osnabrück Berlin Bremen Stuttgart Kiel Frankfurt |
27./28.02.21 10./11.04.21 17./18.04.21 17./18.04.21 24./25.04.21 08./09.05.21 29./30.05.21 29./30.05.21 05./06.06.21 05./06.06.21 26./27.06.21 26./27.06.21 28./29.08.21 28./29.08.21 11./12.09.21 11./12.09.21 18./19.09.21 25./26.09.21 09./10.10.21 16./17.10.21 23./24.10.21 27./28.11.21 |
jobmesse der Universität Duisburg-Essen | Alle Fachrichtungen | tba | tba |
jobs and master | Alle Fachrichtungen | München | 06.05.21 |
jobvector career day | Ingenieurwesen Informatik Medizin Naturwissenschaften |
digital digital digital Düsseldorf |
29.04.21 23.09.21 28.10.21 19.11.21 |
Karrieretag Familienunternehmen | IT Ingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
tba | tba |
Karrieretage von kalaydo.de | Alle Fachrichtungen | Wuppertal Bonn Köln Aachen Böblingen Düsseldorf Essen Frankfurt Koblenz Bremen München Hamburg Köln Berlin Bonn Düsseldorf Stuttgart Dortmund |
14.04.21 22.04.21 29.04.21 06.05.21 08.05.21 27.05.21 09.06.21 17.06.21 01.07.21 08.07.21 05.08.21 19.08.21 26.08.21 01.09.21 16.09.21 23.09.21 29.09.21 07.10.21 |
KISS ME Karrieremesse | Alle Fachrichtungen | Hannover | 03./04.11.21 |
Online-Karrieretag | Digitalbranche / IT | Stuttgart Köln München Frankfurt Düsseldorf Hamburg Berlin Wien |
22.04.21 20.05.21 10.06.21 22.06.21 06.10.21 28.10.21 16.11.21 02.12.21 |
SinoJobs Career Days | Ingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
tba | tba |
stuzubi | Alle Fachrichtungen | Nürnberg München Stuttgart |
06.03.21 13.03.21 20.03.21 |
Unternehmenstag | Alle Fachrichtungen | digital | 14.01.21 |
Checkliste: So profitierst du optimal von der Jobmesse.
Die passende Messe für dich gefunden? Dann checke hier noch einmal die wichtigsten Punkte.
- Über die ausstellenden Unternehmen, ihr Stellenangebot und das Rahmenprogramm erkundigen
- Zeitplan erstellen
- Gesprächstermine vereinbaren
- Intensiv auf wenige Arbeitgeber vorbereiten
- Rückfragen überlegen
- Vollständige Bewerbungsunterlagen und Kurzbewerbungen anfertigen
- Outfit zurechtlegen
- Beim Gesprächstermin überzeugen
- Nach der Messe Unterlagen sortieren
- Personalverantwortliche erneut per Mail kontaktieren
Und zuletzt: Im neuen Job durchstarten!
Fazit.
Für Personaler sind Karrieremessen eine sehr beliebte Recruiting-Plattform. Sie können dich dort in lockerer Atmosphäre als potenziellen Mitarbeiter kennenlernen und du kannst dich besser präsentieren, als wenn du wie Tausende Anderer Bewerber im Postfach einer Personalabteilung landest.
Mit guter Vorbereitung kann es dein Einstieg in deinen Traumjob sein.