Gehalt im Bereich Materialwirtschaft.
Abschluss, Branche, Unternehmensfaktoren und Berufserfahrung: Mit der richtigen Kombination erreichst du dein Top-Gehalt in der Materialwirtschaft.
Einstiegsgehalt in der Materialwirtschaft.
Unterschiedliche Einflussfaktoren binden und beeinflussen dein Einstiegsgehalt in der Materialwirtschaft und im Handel. Bedeutet: Als Berufseinsteiger kannst du unmittelbar Einfluss auf das erste Gehalt nehmen, indem du folgende Punkte berücksichtigst.
Studienabschluss.
Für dein Einstiegsgehalt in der Materialwirtschaft und Logistik bleibt entscheidend, ob du mit einem Bachelor- oder einem Masterabschluss ins Berufsleben startest. Faktisch wirkt sich in diesem Berufsfeld der akademische Grad auf dein Einkommen aus.
SUPPLY-CHAIN-MANAGEMENT | TRANSPORTLOGISTIK | PROZESSMANAGEMENT | EINKAUF | |
---|---|---|---|---|
Bachelor | 44.833 Euro | 38.156 Euro | 43.563 Euro | 43.188 Euro |
Master | 49.370 Euro | 48.559 Euro | 48.231 Euro | 47.389 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport 2017
Besonders in der Transportlogistik lohnt sich der Master. Denn dieser pusht dein Brutto-Jahresgehalt um mehr als 10.000 Euro. Im Monat verdienst du dann im Schnitt 4.019 Euro – statt 3.630 Euro mit einem Bachelor. Doch auch die Zahlen der anderen, fachverwandten Berufszweige belegen üppige Gehaltssprünge. In der Materialwirtschaft kannst du also bereichsübergreifend an deinem Gehalt rütteln, indem du zwei Studienjahre dranhängst.
Unternehmensstandort und Region.
Auch die Gehälter in der Materialwirtschaft belegen: In den alten Bundesländen verdienst du bis dato besser als in den neuen. Vergleicht man Baden-Württemberg und Sachsen, ergeben sich für das Berufsfeld Logistik Gehaltsunterschiede von rund 8.000 Euro im Jahr. Für mehr Gehalt schickst du deine Bewerbung also am besten Richtung Süd-Westen.
Unternehmensgröße.
Kein Geheimnis: Global Player zahlen grundsätzlich ein höheres Gehalt als Kleinunternehmen oder der Mittelstand. So sorgen vor allem Tarifverträge und höhere Gewinnzahlen dafür, dass Berufseinsteiger in ihren ersten Logistik-Jobs bei größeren Firmen mit höheren Summen rechnen können. Konkret:
UNTERNEHMENSGRÖßE | EINSTIEGSGEHALT |
---|---|
1-500 Mitarbeiter | 39.961 Euro |
501-1.000 Mitarbeiter | 41.361 Euro |
Über 1.000 Mitarbeiter | 49.474 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport 2017
Branche.
Willst du dein Gehalt in der Materialwirtschaft zusätzlich erhöhen, solltest du dir die richtige Branche aussuchen. Wo es am meisten zu holen gibt:
- Unternehmensberatung
- Automobilindustrie
- Konsumgüterindustrie
- Pharmazie
- Maschinen- und Anlagebau
Gehaltsaussichten in der Materialwirtschaft.
Hast du erst einmal ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt, steigt auch dein Gehalt. Denn die fachlichen Skills, die du dir im Laufe der Zeit aneignest, wirken sich auf deinen persönlichen Marktwert aus. Gehaltsspritzen werden dabei vor allem im Dreijahrestakt verteilt.
BERUFSFELD | BIS 2 JAHRE | 3-5 JAHRE | 6-10 JAHRE | MEHR ALS 10 JAHRE |
---|---|---|---|---|
Beschaffungslogistik | 43.000 Euro | 49.100 Euro | 52.600 Euro | 66.385 Euro |
Distributionslogistik/Transport | 43.500 Euro | 47.500 Euro | 61.656 Euro | 68.700 Euro |
Einkauf | 46.710 Euro | 53.368 Euro | 62.640 Euro | 76.739 Euro |
Lagerlogistik | 43.091 Euro | 49.192 Euro | 48.611 Euro | 51.824 Euro |
Produktionslogistik | 47.250 Euro | 56.958 Euro | 63.250 Euro | 59.875 Euro |
Supply-Chain-Management | 46.688 Euro | 52.083 Euro | 69.083 Euro | 90.398 Euro |
Quelle: StepStone Gehaltsreport 2017 – alle Gehälter mit akad. Abschluss
Spitzenreiter ist das Supply-Chain-Management. Hier kann dein Gehalt jährlich bis zu 90.398 Euro brutto erreichen. Ein Rekordwert im Berufsfeld Materialwirtschaft. Schlusslicht bildet dagegen die Lagerlogistik – mit einem maximalen Gehalt von 51.824 Euro im Jahr.