
Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber für den ersten richtigen Job ist nicht leicht. Manche haben vielleicht schon ein Praktikum absolviert, andere bisher nur theoretische Erfahrungen im Hörsaal gesammelt. Mit dem Ranking der Top-Arbeitgeber Deutschlands 2020 erleichtern wir die Entscheidung. Darin sind Unternehmen versammelt, die nicht nur ein faires Gehalt und interessante Aufgaben bieten, sondern auch Karrierechancen und Förderungsmöglichkeiten.
Deutschlands beliebteste Arbeitgeber – was nützen dir Unternehmensrankings?
Unternehmen unterscheiden sich genauso wie Universitäten und Student_innen* und das hat große Auswirkungen auf das, was eigentlich alle mit demselben Begriff bezeichnen: Arbeit. Die Unterschiede fangen bei der Höhe des Gehalts an und enden bei der Unternehmenskultur.
Wenn du schon so ungefähr weißt, wie du arbeiten willst, hilft dir ein Ranking der Top-Arbeitgeber bei der Entscheidung, in welchem Unternehmen du deine Zeit und Energie investieren willst. Dabei geht das Arbeitgeber-Ranking nicht nur auf Unternehmensgröße und Umsatzzahlen ein, sondern bezieht genau die Themen mit ein, die Studenten beim Berufseinstieg wichtig sind:
- Hohes Gehalt
- Work-Life-Balance
- Kollegialität
- Wertschätzung der Mitarbeiter
- Soziale Verantwortung
- Status & Prestige
Je nachdem, was dir als zukünftiger Arbeitnehmer wichtig ist, filterst du mit Rankings wie Deutschlands attraktivste Arbeitgeber genau die Unternehmen heraus, die zu dir passen. So hast du die Möglichkeit, schon beim ersten Job deinen Traumjob zu finden.
Deutschlands Top-Arbeitgeber für Studenten.
Mit einem Studienabschluss in der Tasche zählst du vor allem in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften zu den begehrten Fachkräften. Als solche kannst du meist mit hohen Gehältern rechnen und auf attraktive Entwicklungsmöglichkeiten hoffen. Je nach Studienausrichtung, Höhe deines Abschlusses und Vorerfahrung durch Praktika steht dir der Weg zu den renommiertesten Unternehmen offen.
Wirtschaftswissenschaften | Naturwissenschaften |
---|---|
1. Daimler | 1. Bayer |
2. BMW Group | 2. Max-Planck-Gesellschaft |
3. Audi AG | 3. BASF |
4. adidas AG | 4. Fraunhofer-Gesellschaft |
5. Porsche | 5. Helmholtz |
6. Lufthansa Group | 6. Roche |
7. Google | 7. DLR |
8. Bosch Gruppe | 8. Umweltbundesamt |
9. PwC | 9. Merck |
10. Apple | 10. Google |
Weitere beste Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Wirtschaftswissenschaften. | Weitere beliebte Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Naturwissenschaften. |
Informatik | Ingenieurwesen |
---|---|
1. Google | 1. AUDI AG |
2. Microsoft | 2. Daimler |
3. Apple | 3. BMW Group |
4. SAP | 4. Porsche |
5. BMW Group | 5. Bosch Gruppe |
6. Daimler | 6. Airbus und Siemens |
7. Amazon | |
8. AUDI AG | 8. Volkswagen |
9. Blizzard Entertainment | 9. Fraunhofer-Gesellschaft |
10. Bosch Gruppe | 10. Lufthansa Technik |
Weitere beste Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Informatik. | Weitere beliebte Arbeitgeber: die Top 100 im Bereich Ingenieurwesen. |
Hohes Gehalt oder Work-Life-Balance?
Was von beidem ist dir als zukünftiger Mitarbeiter eines Unternehmens wichtiger für dein Arbeitsleben? Und musst du dich überhaupt entscheiden? Viele der größten Arbeitgeber in Deutschland und weltweit sind in beiden Bereichen sehr gut aufgestellt und gehen stark auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern ein.
Top-Arbeitgeber im Bereich hohes Gehalt.
Wenn dir das Gehalt wichtiger ist, bist du bei den Global Playern am besten aufgehoben, insbesondere in der Automobilbranche. Hier rangieren Porsche, Audi, BMW und Volkswagen auf den ersten vier Plätzen.
Ähnlich sieht es in der Branche IT-Dienstleistungen aus. Dort kannst du bei Google, Microsoft, Apple und SAP auf eine hohe Bezahlung hoffen.
Aber wie sieht es in den einzelnen Berufsfeldern mit dem Gehalt aus? Wie viel kannst du in den jeweiligen Jobs verdienen?
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Jobs |
---|---|---|---|
Human Resources | 36.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Jobs |
Ingenieurwesen | 70.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Jobs |
IT & Development | 62.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Jobs |
Management | 39.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Jobs |
Wirtschaft | 52.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Jobs |
Vertrieb | 58.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Jobs |
Tipp zum Einstiegsgehalt.
Kläre vor deiner Bewerbung, ob ein Arbeitgeber dafür bekannt ist, seine Mitarbeiter überdurchschnittlich zu bezahlen oder ob es ein branchenübliches Gehalt gibt. Bei deinen Gehaltsvorstellungen solltest du aber nicht unrealistisch werden, das kann sich negativ auf den Bewerbungsverlauf auswirken.
Top-Arbeitgeber im Bereich Work-Life-Balance.
Wenn du Arbeit weniger über dein Gehalt definierst, sondern das gesunde Verhältnis zwischen Arbeiten und Freizeit als wichtiger empfindest, dann solltest du bei einer Firma auf die Work-Life-Balance achten. Das äußert sich nicht nur in flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Homeoffice zu nehmen, sondern auch in der gesicherten Kinderbetreuung. Im Großen und Ganzen handelt es sich also um alle Maßnahmen, mit denen Privatleben und Karriere möglichst gut miteinander vereint werden können. Hier schätzen Studenten Google, Audi, BMW und Volkswagen am besten ein.
Top-Arbeitgeber: Hohes Gehalt vs. Work-Life-Balance.
Rang | Hohes Gehalt | Work-Life-Balance |
---|---|---|
1 | ||
2 | Porsche | Audi AG |
3 | Audi AG | BMW Group |
4 | BMW Group | Volkswagen |
5 | Volkswagen | Bosch Gruppe |
Quelle: Arbeitgeber-Ranking.de Top-Arbeitgeber Hohes Gehalt, Work-Life-Balance
Die beliebtesten Unternehmen nach Branche.
Das Ranking der Top-Arbeitgeber kann nach insgesamt 25 Branchen gefiltert werden – von A wie Automobilhersteller bis V wie Versorgung und Umwelt. Hier eine kleine Auswahl der Branchen:
Rang | Automobilhersteller | Consulting | Ingenieurdienstleistungen | IT-Dienstleistungen |
---|---|---|---|---|
1 | Audi AG | PwC | Hochtief | |
2 | Daimler | EY | Züblin | Microsoft |
3 | BMW Group | McKinsey & Company | Strabag | Apple |
4 | Porsche | BCG | Ferchau | SAP SE |
5 | Volkswagen | Deloitte | Goldbeck GmbH | Blizzard Entertainment |
Quelle: arbeitgeber-ranking.de, Rankings nach Branchen.
Rang | Forschung | Konsumgüter | Öffentlicher Sektor | Versorgung und Umwelt |
---|---|---|---|---|
1 | Max-Planck-Gesellschaft | adidas AG | Auswärtiges Amt | ABB |
2 | Fraunhofer-Gesellschaft | BOSCH Gruppe | Europäische Kommission | E.ON |
3 | Helmholtz | Apple | Europäische Zentralbank | ENERCON |
4 | DLR | Nike Group | GIZ | innogy |
5 | IKEA | Fraport | Energie Baden-Württemberg |