
Eine Kündigung bei einem befristeten Arbeitsvertrag ist nicht nötig, denn mit Ablauf der Vertragslaufzeit endet das Arbeitsverhältnis automatisch. Eine vorzeitige Kündigung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Definition befristeter Vertrag.
Das Wesen des befristeten Vertrages ist, dass dieser durch den vereinbarten Zeitablauf endet und man sich einen neuen Job sucht, oder mit dem Arbeitgeber einen neuen Arbeitsvertrag schließt – eine Option, die natürlich nicht beliebig oft besteht. Eine Kündigung ist daher grundsätzlich nicht erforderlich. Dies gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer.
Die ordentliche, also normale Kündigung, ist im Regelfall ausgeschlossen. Dies ergibt sich bereits aus dem Sinn und Zweck, den ein befristeter Arbeitsvertrag hat, nämlich, dass der Arbeitnehmer nur eine begrenzte Zeit beschäftigt sein soll.
Eine einvernehmliche Aufhebung des Arbeitsvertragsverhältnisses ist aber auch bei einem befristeten Vertrag jederzeit möglich.
Ein anschauliches Beispiel für befristete Verträge sind die Arbeitsverträge bei Fußballvereinen. Wenn z.B. ein Trainer (oder Spieler) einen Zweijahresvertrag unterschreibt, können weder der Verein noch der Angestellte den Vertrag während der Laufzeit ohne Weiteres kündigen. Auch Trainer werden bei Erfolglosigkeit streng genommen nicht entlassen bzw. gekündigt, sondern nur von ihren Aufgaben entbunden und weiterbezahlt – entweder bis zum Vertragsende, oder bis man sich auf eine Abfindung geeinigt hat und den Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufhebt.
In vielen Branchen sind befristete Verträge übrigens eher unüblich. Hier eine Übersicht zu diesen Branchen mit zusätzlichen Infos zum Gehalt und Tipps für die Bewerbung:
IT & Development.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Datenbankentwicklung | 42.821 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Hardwareentwicklung | 47.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mobile Development | 45.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Softwareentwicklung | 44.404 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Systemadministration | 43.973 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Webentwicklung | 35.381 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsinformatik | 45.013 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Ingenieurwesen & Technik.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Automatisierungstechnik | 48.829 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Architektur | 34.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Bauingenieurwesen | 41.848 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Elektrotechnik | 47.882 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Energietechnik | 43.663 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Fahrzeugtechnik | 51.769 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Fertigung & Produktion | 41.938 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mechatronik | 48.100 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Maschinenbau | 47.570 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Umweltingenieurwesen | 44.746 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsingenieurwesen | 47.116 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Finanz- & Versicherungswirtschaft.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Bankwesen | 52.954 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Buchhaltung | 39.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Controlling | 45.261 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Rechnungswesen | 42.380 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Steuerwesen | 39.660 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Versicherungswesen | 43.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaftsprüfung | 42.816 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Wirtschaft, Kommunikation & Digitalisierung.
Beruf | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipss | Jobs |
---|---|---|---|---|
Eventmanagement | 32.122 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Journalismus/Redaktion | 35.128 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Marketing | 45.750 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Online Marketing | 38.383 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Produktmanagement | 43.482 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
PR | 36.163 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Übersetzung | 26.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Werbung | 34.441 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Management & Beratung.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Business Development | 70.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Consulting | 39.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Projektmanagement/thema/beruf | 55.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Vertrieb.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Kundenservice | 35.248 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Sales | 48.754 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Logistik, Verkehr & Transportwesen.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Einkauf & Beschaffung | 46.112Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Logistik | 37.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Supply Chain Management | 47.331 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Verkehrswesen | 36.828 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Naturwissenschaften.
Beurfsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Biologie | 44.768 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mathematik | 46.583 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Chemie | 50.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Physik | 45.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Forschung | 38.309 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Gesundheit.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Medizin | 45.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Pharma | 48.820 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Psychologie | 31.032 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Design, Gestaltung & Medien.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Grafikdesign | 25.440 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Mediengestaltung | 24.000 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Weitere Berufsfelder.
Berufsfeld | Einstiegsgehalt | Gehaltsaussichten | Bewerbungstipps | Jobs |
---|---|---|---|---|
Jura & Rechtswesen | 38.400 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Bildung & Soziales | 37.616 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Personalwesen | 41.404 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Verwaltung & Assistenz | 39.600 Euro | Zu den Infos | Zu den Tipps | Zu den Jobs |
Ausnahmefälle.
Eine Kündigung bei einem befristeten Arbeitsvertrag ist nur in zwei Ausnahmefällen möglich:
- Zum einen kann das Recht zur außerordentlichen Kündigung entweder über einen Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag ausdrücklich vereinbart werden.
- Zum anderen ist eine außerordentliche Kündigung natürlich im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers möglich. In diesem Fall wird der Insolvenzverwalter stets das Recht zur ordentlichen Kündigung haben und zwar mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende, sofern keine kürzere Frist maßgeblich ist. Hier gilt insoweit § 113 Insolvenzordnung.
Daneben ist für einen Arbeitnehmer auch bei einem befristeten Arbeitsverhältnis eine außerordentliche Kündigung möglich, sofern ein „wichtiger Grund“ vorliegt. Ein solcher wichtiger Grund ist z. B. die Einstellung der Bezahlung oder die Anleitung zu Straftaten. Umgekehrt kann ein Arbeitgeber seinem Angestellten kündigen, wenn dieser seinen vertraglich vereinbarten Aufgaben nicht mehr nachkommt.