Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft

Biotechnologe Gehalt

Biotechnologe: Infos zum Beruf

Biotechnologe ist dein Traumberuf? Dann interessiert dich sicher auch, was du im Job verdienst. In diesem Artikel erfährst du, wie hoch das Biotechnologie Gehalt ausfällt und welche Faktoren Einfluss auf das Gehalt haben.

Biotechnologe Gehalt Übersicht

Karriere-Level Gehalt
Einstiegsgehalt 3.741 €
Durchschnittsgehalt 4.940 €
Gehalt mit Berufserfahrung 6.139 €

Wie viel verdient man als Biotechnologe?

Ein Biotechnologe kann mit einem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von etwa 46.000 Euro rechnen. Dieses Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und geografischer Lage. Neben der fachlichen Qualifikation sind auch spezifische Branchenkenntnisse entscheidend für die Gehaltshöhe.

Arbeitgeber aus dem Bereich Ingenieurwesen & Technik

So entwickelt sich dein Gehalt als Biotechnologe über die Jahre

In den ersten Berufsjahren liegt das Gehalt eines Biotechnologen im Durchschnitt bei etwa 39.000 Euro. Mit steigender Erfahrung wächst auch das Gehalt: Nach drei bis sechs Jahren verdienen Biotechnologen durchschnittlich 41.000 Euro, nach sieben bis neun Jahren etwa 44.000 Euro. Mit mehr als neun Jahren Erfahrung kannst du dann sogar mit durchschnittlich 52.000 Euro pro Jahr rechnen.

Berufserfahrung Gehaltsdurchschnitt
<3 Jahre 39.425 €
3–6 Jahre 41.193 €
7–9 Jahre 43.565 €
>9 Jahre 51.535 €

Faktoren, die das Gehalt als Biotechnologe beeinflussen

Das Einkommen eines Biotechnologen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen insbesondere die Berufserfahrung, die Unternehmensgröße, die spezifische Branche und die regionale Lage des Unternehmens. Zusätzlich spielen auch der Bildungshintergrund und spezialisierte Kenntnisse eine wichtige Rolle.

Gehalt als Biotechnologe nach Branche und Berufsfeld

Das Gehalt eines Biotechnologen kann stark variieren, abhängig davon, in welchem Bereich der Biotechnologie man tätig ist. Spezialisierte Felder wie die pharmazeutische Biotechnologie oder die industrielle Biotechnologie bieten in der Regel höhere Verdienstmöglichkeiten aufgrund der hohen Nachfrage nach Expertenwissen und der Komplexität der Aufgaben. Generell hast du in der chemischen Industrie gute Verdienstmöglichkeiten.

Gehalt für Biotechnologen nach Unternehmensgröße

Die Größe des Unternehmens spielt eine wesentliche Rolle für das Gehalt. In Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 41.000 Euro pro Jahr. In mittelständischen Unternehmen mit bis zu 20.000 Mitarbeitern erhöht sich das Gehalt auf etwa 46.000 bis 50.000 Euro. In Großkonzernen mit über 20.000 Mitarbeitern kann ein Biotechnologe mit einem Jahresgehalt von rund 58.000 Euro rechnen.

Unternehmensgröße Jahresgehalt
<100 Mitarbeiter 40.684 €
101–1.000 Mitarbeiter 45.835 €
1.000–20.000 Mitarbeiter 49.626 €
>20.000 Mitarbeiter 57.592 €

Biotechnologe Gehalt nach Bundesland

Regionale Unterschiede sind ebenfalls relevant. In Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern sind die Gehälter mit etwa 48.000 Euro am höchsten. Am unteren Ende der Skala stehen Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt mit Einkommen um 40.000 Euro.

ID TITLE VALUE
DE-BW Baden-Württemberg 48.238 €
DE-BY Bayern 47.073 €
DE-BE Berlin 44.419 €
DE-BB Brandenburg 40.503 €
DE-HB Bremen 45.066 €
DE-HH Hamburg 47.469 €
DE-HE Hessen 47.909 €
DE-MV Mecklenburg-Vorpommern 39.607 €
DE-NI Niedersachsen 43.997 €
DE-NW Nordrhein-Westfalen 46.234 €
DE-RP Rheinland-Pfalz 45.611 €
DE-SL Saarland 44.732 €
DE-SN Sachsen 40.639 €
DE-ST Sachsen-Anhalt 40.180 €
DE-SH Schleswig-Holstein 43.520 €
DE-TH Thüringen 40.596 €

Finde Jobs im Bereich Biologie in deiner Nähe:

    Biotechnologe Gehalt nach Tarif

    Es gibt Branchen der Biotechnologie, die tariflich geregelt sind. In solchen Fällen können Biotechnologen mit einem Tarifgehalt rechnen, das in der Regel über dem Durchschnittsgehalt in der freien Wirtschaft liegt, vor allem in Bereichen, die öffentlich finanziert oder staatlich subventioniert werden.

    Wo verdient ein Biotechnologe am meisten?

    Biotechnologen verdienen in Großunternehmen und in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern am meisten. Zusätzlich sind spezialisierte Bereiche der Biotechnologie, die hohe Expertise erfordern, oft mit einem höheren Gehalt verbunden.

    Einstiegsgehalt als Biotechnologe

    Das Einstiegsgehalt eines Biotechnologen liegt im Durchschnitt bei etwa 39.000 Euro pro Jahr. Dieses kann je nach Qualifikation, Standort und Größe des einstellenden Unternehmens variieren.

    Biotechnologin Gehalt: Studium vs. Ausbildung

    Generell lässt sich beobachten, dass Biotechnologen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium ein höheres Gehalt erzielen können als solche mit einer beruflichen Ausbildung. Die genaue Gehaltsspanne hängt von der spezifischen Ausrichtung und der Nachfrage in der jeweiligen Branche ab.

    Gehalt mit Biotechnologe Studium

    Absolventen eines Biotechnologie-Studiums haben oft Chancen auf ein höheres Einkommen, besonders in spezialisierten Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie und medizinische Forschung. Ein Studium kann das Einstiegsgehalt erhöhen und bietet bessere Chancen in Forschung, Produktentwicklung und Beratung.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Höhe des Biotechnologie Gehalts auch von der Art des Studiums und der gewählten Spezialisierung abhängt. Ein Masterabschluss oder eine Promotion kann in vielen Fällen das Gehalt weiter erhöhen, da sie die Tür zu anspruchsvolleren Positionen in Forschung und Lehre öffnen. Darüber hinaus kann die Wahl einer Nische, die besonders gefragt ist, wie etwa die rote Biotechnologie, die sich mit medizinischen Anwendungen beschäftigt, oder die grüne Biotechnologie, die auf die Landwirtschaft ausgerichtet ist, zu überdurchschnittlichen Gehältern führen.

    Weiterbildung und Spezialisierung können die Gehaltsaussichten weiter verbessern, mit deutlichen Zuwächsen in anspruchsvollen Positionen.

    Biotechnologe Gehalt mit Ausbildung

    Auch mit einer Ausbildung im Bereich Biotechnologie können solide Gehälter erzielt werden, besonders wenn sie durch spezifische Weiterbildungen ergänzt wird. Die Gehälter sind jedoch im Durchschnitt niedriger als bei Akademikern.

    Bildnachweis: Dragos Condrea - stock.adobe.com