Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft

Archäologe Gehalt

Archäologe: Infos zum Beruf

In der faszinierenden Welt der Archäologie wird die Vergangenheit lebendig und Geheimnisse vergangener Zivilisationen kommen ans Licht. Doch wie viel verdient eigentlich ein Archäologe? Dieser Frage gehen wir hier auf den Grund und du erfährst nicht nur, wie die Wahl des Arbeitgebers dein Gehalt als Archäologe beeinflusst, sondern auch wo du mit dem höchsten Einkommen rechnen kannst.

Archäologe Gehalt Übersicht

Karriere-Level Gehalt
Einstiegsgehalt 3.648 €
Durchschnittsgehalt 4.157 €
Gehalt mit Berufserfahrung 4.736 €

Wie viel verdient man als Archäologe?

Archäologen in Deutschland haben ein durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 51.500 Euro. Im unteren Bereich können Archäologen mit einem Einkommen von rund 45.000 Euro rechnen, während im oberen Bereich der Verdienst sogar bis zu 58.500 Euro ansteigen kann.

Arbeitgeber aus dem Bereich Naturwissenschaften

So entwickelt sich dein Gehalt als Archäologe über die Jahre

Die Berufserfahrung spielt eine wichtige Rolle für das Einkommen in der Archäologie. Als Archäologin mit weniger als drei Jahre Berufserfahrung verdienst du im Durchschnitt 45.000 Euro pro Jahr. Mit einer Erfahrung von drei bis sechs Jahren steigt das Gehalt auf etwa 47.000 Euro an und bei einer Berufserfahrung von sieben bis neun Jahren kannst du schon mit einem Einkommen von ungefähr 49.500 Euro jährlich rechnen. Archäologen mit mehr als neun Jahren Erfahrung verdienen im Durchschnitt 56.500 Euro pro Jahr.

Berufserfahrung Gehaltsdurchschnitt
<3 Jahre 45.151 €
3–6 Jahre 47.035 €
7–9 Jahre 49.489 €
>9 Jahre 56.591 €

Faktoren, die das Gehalt als Archäologe beeinflussen

Faktoren, die das Gehalt eines Archäologen beeinflussen, sind vielfältig. Neben der Berufserfahrung spielen auch die Branche und das Berufsfeld eine entscheidende Rolle. Die Unternehmensgröße sowie regionale Unterschiede, wie die Verfügbarkeit von archäologischen Projekten, tragen ebenfalls zu Gehaltsunterschieden bei.

Gehalt als Archäologe nach Branche und Berufsfeld

Archäologen, die in der privaten Wirtschaft oder in der Beratung arbeiten, können oft ein höheres Einkommen als im öffentlichen Sektor erwarten, insbesondere wenn sie sich auf kulturerhaltende Maßnahmen im Rahmen von Bauprojekten spezialisieren. In der akademischen Forschung oder in Museen sind die Gehälter tendenziell niedriger, bieten jedoch häufig zusätzliche akademische Freiheiten.

Gehalt für Archäologe nach Unternehmensgröße

Die Unternehmensgröße spielt ebenfalls eine Rolle für den Verdienst einer Archäologin. In kleineren Institutionen oder Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 46.500 Euro. In mittelgroßen Organisationen mit 101 bis 1.000 Mitarbeitern steigt das Einkommen auf ungefähr 51.500 Euro. In größeren Unternehmen mit 1.001 bis 20.000 Mitarbeitern können Archäologen bis zu 55.000 Euro verdienen, während du in sehr großen Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern mit 65.000 Euro jährlich rechnen kannst.

Unternehmensgröße Jahresgehalt
<100 Mitarbeiter 46.841 €
101–1.000 Mitarbeiter 51.673 €
1.000–20.000 Mitarbeiter 55.168 €
>20.000 Mitarbeiter 65.121 €

Archäologe Gehalt nach Bundesland

Das Gehalt von Archäologen variiert zudem je nach Bundesland. Die regionale Verteilung der Gehälter spiegelt die Unterschiede in der Finanzierung und Verfügbarkeit von archäologischen Projekten und Positionen wider.

ID TITLE VALUE
DE-BW Baden-Württemberg 53.973 €
DE-BY Bayern 52.670 €
DE-BE Berlin 49.701 €
DE-BB Brandenburg 45.320 €
DE-HB Bremen 50.425 €
DE-HH Hamburg 53.113 €
DE-HE Hessen 53.606 €
DE-MV Mecklenburg-Vorpommern 44.317 €
DE-NI Niedersachsen 49.228 €
DE-NW Nordrhein-Westfalen 51.731 €
DE-RP Rheinland-Pfalz 51.035 €
DE-SL Saarland 50.051 €
DE-SN Sachsen 45.472 €
DE-ST Sachsen-Anhalt 44.958 €
DE-SH Schleswig-Holstein 48.695 €
DE-TH Thüringen 45.423 €

Finde Jobs im Bereich Naturwissenschaften in deiner Nähe:

    Archäologe Gehalt nach Tarif

    In öffentlichen Institutionen und Museen sind die Gehälter für Archäologen oft an Tarifverträge angelehnt, die klare Gehaltsstrukturen vorgeben und regelmäßige Anpassungen entsprechend der Berufserfahrung bieten.

    Wo verdient ein Archäologe am meisten?

    Als Archäologin verdienst du in der Regel in großstädtischen Gebieten und in Bundesländern mit hohem kulturellem Erbe und entsprechenden Investitionen in die Denkmalpflege am meisten, wie zum Beispiel in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern.

    Einstiegsgehalt als Archäologe

    Das Einstiegsgehalt für Archäologen liegt durchschnittlich bei etwa 45.000 Euro pro Jahr, wobei die Höhe des Einstiegsgehalts stark von der jeweiligen Institution und der Finanzierung durch Drittmittelprojekte abhängen kann.

    Archäologin Gehalt: Studium vs. Ausbildung

    Ein Universitätsabschluss in Archäologie ist für die Arbeit in diesem Berufsfeld unerlässlich, und das Gehalt von Archäologen mit einem Masterabschluss oder einer Promotion ist in der Regel höher als das von jenen mit einem Bachelorabschluss.

    Gehalt mit Archäologe Studium

    Archäologen mit einem abgeschlossenen Studium, insbesondere diejenigen mit spezialisierten Kenntnissen in gefragten Bereichen wie der Konservierung oder digitalen Archäologie, können mit einem höheren Gehalt rechnen als ihre Kollegen ohne Spezialisierung.

    Archäologe Gehalt mit Ausbildung

    Eine berufliche Ausbildung ohne akademischen Abschluss ist in der Archäologie eher unüblich, da das Berufsfeld in der Regel ein umfassendes Studium der Geschichte, Kulturgeschichte oder einer ähnlichen Fachrichtung erfordert.

    Bildnachweis: Framestock - stock.adobe.com