Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft

Chief Digital Officer: Infos zum Beruf

Chief Digital Officer: Infos zum Beruf

Papierakten sollen endlich der Vergangenheit angehören? Geschäftskunden möchten alle Produktinformationen über ein Online-Portal erhalten? Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen ist die Hauptaufgabe eines Chief Digital Officers. Was du für diesen Job können musst, liest du bei uns.

Definition Chief Digital Officer

Der Chief Digital Officer, auch CDO abgekürzt, ist in einem Unternehmen für die Digitalisierung verantwortlich. Er ist Teil des oberen Managements und ist maßgeblich an der Digital Transformation beteiligt.

CDO ist übrigens oft auch die Abkürzung für den Chief Data Officer, der sich mit Daten beschäftigt. Im Gegensatz zum CIO, dem Chief Information Officer, hält sich der Chief Digital Officer aus dem Tagesgeschäft heraus und verfolgt langfristige Ziele.

Arbeitgeber aus dem Bereich Management & Beratung

Bereiche als Chief Digital Officer

Mögliche Digitalisierungsvorhaben, mit denen du dich beschäftigst, können sein:

Welche Voraussetzungen braucht man als Chief Digital Officer?

Um Chief Digital Officer zu werden, solltest du dich für Digitalisierung und IT-Themen begeistern. Darüber hinaus erwarten Arbeitgeber ein abgeschlossenes Studium, wofür du üblicherweise Abitur brauchst.

CDO wirst du nicht direkt nach dem Studium, sondern nur mit langjähriger Berufserfahrung.

Finde Jobs im Bereich Management & Beratung in deiner Nähe:

    Was muss ich studieren, um Chief Digital Officer zu werden?

    Passende Studiengänge für dich sind alle MINT-Fächer.

    Klassisch suchen Arbeitgeber nach Absolventen dieser Fachrichtungen:

    Was muss ich als Chief Digital Officer können?

    Wer als Chief Digital Officer arbeiten möchte, sollte Führungserfahrung mitbringen und sich mit digitalen Strukturen auskennen. Erfahrung im Projektmanagement wird genauso gewünscht wie Organisationsstärke. Souveränes Auftreten und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich.

    Du musst gut kommunizieren und dich durchsetzen können. Denn auch wenn die Bedeutung der digitalen Transformation in den meisten Unternehmen erkannt wird, ist deren Umsetzung nicht immer einfach. Du stehst oft langjährig gewachsenen Strukturen gegenüber, die man nur schwer loslässt.

    Dazu gehört auch, dass du dich nicht nur fachlich ausdrücken kannst, sondern komplexe Sachverhalte in einfacher Sprache wiedergeben kannst. Als CDO musst du neben sehr gutem Deutsch auch verhandlungssicheres Englisch mitbringen.

    Was macht ein Chief Digital Officer?

    Als CDO bist du nicht am operativen Tagesgeschäft beteiligt, sondern kümmerst dich um Digitalisierungsprozesse.

    Die wichtigsten Aufgaben beinhalten:

    • Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie
    • Umbau bisheriger Prozesse und Strukturen (Change Management)
    • Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle

    Das machst du natürlich nicht alleine, sondern üblicherweise in einem oder mehreren Projektteams. Hierfür wählst du die passenden Mitarbeiter aus und führst sie. So stellst du sicher, dass nicht nur die Prozesse stimmen, sondern auch die passende digitale Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird.

    Zu deiner Arbeit gehört auch die Abstimmung mit den anderen Mitgliedern der Geschäftsführung. Du hast den Blick immer nah am Markt, um mögliche Neuerungen und Trends frühzeitig zu erkennen und evaluieren zu können. Das Netzwerken ist ebenfalls Teil deiner Arbeit.

    Wo arbeitet ein Chief Digital Officer?

    CDOs werden sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen eingesetzt. Eine Beschränkung auf bestimmte Branchen oder Wirtschaftsbereiche gibt es dabei nicht.

    Für diesen Job hältst du dich oft im Büro, aber auch in Besprechungsräumen auf. Meetings und Absprachen gehören zu deinem Alltag, doch auch Analysen und Recherchen am Computer sind wichtig.

    Berufsaussichten als Chief Digital Officer

    Machine Learning, KI oder Big Data sind Begriffe, die in den vergangenen Jahren an immenser Bedeutung gewonnen haben. Sie bieten große Chancen für viele Unternehmen, die du als CDO erkennst und nutzt. Als Teil des Top-Managements bist du schon ganz oben angekommen.

    Möchtest du noch mehr erreichen, ist dafür oft nur noch der Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber möglich. Diese Stellen werden oft nicht ausgeschrieben. Stattdessen sind Headhunter im Auftrag von Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Kandidaten.

    Bildnachweis: insta_photos - stock.adobe.com