Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft

Solution Architect: Infos zum Beruf

Solution Architect: Infos zum Beruf

Sie haben das „große Ganze” im Blick und arbeiten gezielt auf IT-Lösungen hin: Solution Architects nehmen bei vielen IT-Projekten eine Schlüsselposition ein und verstehen sowohl die Business-Seite als auch die technischen Probleme. Doch ganz klar ist der Weg in diesen Beruf nicht. Bei uns erfährst du, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wenn du in der Solution Architecture arbeiten möchtest.

Definition Solution Architect

Der Solution Architect, manchmal auch Lösungsarchitekt genannt, ist eine Position aus der IT. Es handelt sich um eine Stelle, die sich mit der IT-Infrastruktur in Unternehmen befasst. Dabei geht es um die Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Systemlandschaften. Der Solution Architect ist in Unternehmen das Bindeglied zwischen Enterprise Architect und Softwarearchitekt, kann also sowohl auch fachlicher als auch auf IT-Seite agieren und dort die Themen der Stakeholder (Interessensvertreter des Unternehmens, z. B. Management) einbringen.

Arbeitgeber aus dem Bereich Softwareentwicklung

Bereiche in der Solution Architecture

Die Einsatzgebiete als Solution Architect sind vielfältig und können stark variieren. Denkbar ist eine Tätigkeit in diesen Feldern:

Welche Voraussetzungen braucht man als Solution Architect?

Wenn du dir vorstellen kannst, als Solution Architect zu arbeiten, gibt es keinen klaren Weg in diesen Beruf, den du verfolgen kannst. Mit einem Gespür sowohl für IT als auch für Wirtschaftlichkeit kannst du durch ein passendes Studium aber den Grundstein für diese Tätigkeit legen. Auch mit einer technischen Ausbildung oder einem Design-Hintergrund kannst du in die Solution Architecture hineinwachsen.

Im Idealfall hast du Abitur gemacht, denn das ist die Voraussetzung für ein Studium. Auch in vielen Ausbildungsberufen freuen sich die Unternehmen über Bewerber mit Abitur, auch wenn es meist keine Voraussetzung ist. Besonders wichtig ist hingegen Berufserfahrung.

Finde Jobs im Bereich IT & Development in deiner Nähe:

    Was muss ich studieren, um Solution Architect zu werden?

    Für eine spätere Tätigkeit als Solution Architect ist ein Studium der passende Ansatzpunkt. Hier kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch über Praktika Berufserfahrung in unterschiedlichen Unternehmen sammeln.

    Passende Studiengänge für angehende Solution Architects sind:

    Was muss ich als Solution Architect können?

    Ohne Kenntnisse im Bereich IT kannst du in der Solution Architecture nicht arbeiten. Du musst dich mit Frameworks, Datenbanken oder Cloud-Technologien auskennen. Auch gängige Programmiersprachen solltest du kennen.

    Doch wer als Solution Architect arbeitet, ist nicht nur technisch versiert, sondern auch kreativ. Es geht in diesem Beruf natürlich im IT-Kenntnisse, aber auch um betriebswirtschaftliches Wissen. Diese Hintergründe musst du miteinander verbinden und dich der Sprache und dem Wissen deines jeweiligen Ansprechpartners im Unternehmen anpassen können. Das erfordert von dir Flexibilität und ein Gespür für Situationen und Personen. Sehr gute kommunikative Fähigkeiten sind als Solution Architect ebenso gefragt wie Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude.

    Was macht ein Solution Architect?

    Die Aufgaben von Lösungsarchitekten können sehr vielfältig sein und hängen stark vom Unternehmen ab, in dem du arbeitest. Sowohl Großprojekte als auch solche, die eher klein, dafür aber komplex sind, können die Mitarbeit von Solution Architects erfordern.

    Bei der Tätigkeit als Solution Architect steht oft die Kommunikation im Vordergrund: Du sprichst mit allen Projektbeteiligten und Entscheidungsträgern, um Anforderungen und Herausforderungen zu analysieren und eine gemeinsame Linie für das Projekt zu finden. Du begleitest den gesamten Prozess und erarbeitest gemeinsam mit Kollegen aus allen beteiligten Abteilungen Softwarelösungen.

    In vielen Unternehmen musst du als Solution Architect auch dafür sorgen, dass die von dir initiierten und begleiteten Prozesse verstanden werden. Du schulst also Mitarbeiter oder hältst Präsentationen für interne und externe Stakeholder.

    Wo arbeitet ein Solution Architect?

    In der Rolle des Solution Architects kannst du entweder in einem Unternehmen an dessen IT-Infrastruktur arbeiten oder deine Dienstleistung externen Kunden anbieten und Lösungen für sie entwickeln. In den meisten Fällen arbeitest du im Büro am Computer. Doch zur Klärung von Anforderungen oder zur Sichtung des Status Quo kannst du auch in Besprechungsräumen oder Serverräumen arbeiten.

    Berufsaussichten als Solution Architect

    Mit dem Fokus auf eine Tätigkeit als Solution Architect kannst du in der IT punkten: Dich erwartet ein hohes Durchschnittsgehalt – und wenig Konkurrenz. Insgesamt kannst du hier also mit sehr guten Karrierechancen rechnen, solltest dich aber trotzdem immer auf deine Weiterbildung fokussieren, um nicht abgehängt zu werden. Flexibilität ist genauso wichtig wie Fachwissen, denn je nach Arbeitgeber können dich neue Herausforderungen erwarten, die eine innovative Herangehensweise erfordern.

    Hier findest du 25 Solution Architect Jobs.

    Bildnachweis: ©deagreez - stock.adobe.com