
Interviews
Schwarz Dienstleistungen: So läuft der Berufseinstieg.

Interview mit Julia Huyoff & Christoph Sender
Recruiter Schwarz Dienstleistung KG
Wen oder in welchem Berufsfeld suchen Sie?
- IT
- Technik
- Verwaltung/BWL
Wie läuft die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
Was erwarten Sie von Bewerbern?
Handel ist Wandel - deshalb ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter ein gewisses Maß an Flexibilität sowie Hands-on-Mentalität mitbringen. Dabei sollte der Mitarbeiter auch zielorientiert und strukturiert arbeiten und Lust haben erste Verantwortung zu übernehmen. Um unsere innovativen Themen voranzutreiben, setzen wir auf Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke.
Was verdient man bei Ihnen?
mehr als marktüblich
Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- dynamisch
- innovativ
- wertschätzend
Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man im Unternehmen?
Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit sich persönlich auf der Fach- und Führungsebene weiterzuentwickeln. Dazu stellen wir individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. ein berufsbegleitendes Studium, zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, weitere Erfahrung bei abteilungsübergreifenden und internationalen Auslandseinsätzen zu sammeln.

Interview mit Nadine Wenninger
Junior Professional, Personalmarketing
Was verdienst du?
mehr als marktüblich
Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen mit drei Wörtern beschreiben?
- kollegial
- produktiv
- professionell
Wie lief die Bewerbung ab?
- Telefoninterview
- Online-Interview
- Klassisches Vorstellungsgespräch
- Assessment Center
- Zweites Interview
- Eignungstest
Dein Tipp für die Bewerbung?
Mein Tipp ist, dass man auf jeden Fall seine praktische Erfahrung im Lebenslauf angibt, am besten in Verbindung mit dem bisherigen Aufgabenbereich. Ich glaube das war bei mir auf jeden Fall ein Vorteil. Im Bewerbungsgespräch selbst ist es am besten, man bleibt sich selbst treu und verstellt sich nicht. Am besten man geht optimistisch ins Gespräch und ganz wichtig ist, sich selbst keinen Druck zu machen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
In der Regel beginne ich meinen Arbeitstag mit dem obligatorischen Blick ins Mailpostfach. Diese bearbeite ich wenn möglich bis zum ersten Termin. Einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir tatsächlich nicht. Da ich in mehreren Projekten mitwirke und viel Kontakt zu externen Kooperationspartnern habe, fallen immer unterschiedliche Aufgaben an. Das macht meinen Job sehr abwechslungsreich und genau das mag ich daran.Welche Aufstiegsmöglichkeiten hast du im Unternehmen?
Wir haben die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen. Zusätzlich haben wir interne Aufstiegschancen.