Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft
Ähnliche Jobs
Deutsche Bundesbank

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Research Assistant (m/w/d) im Bereich empirische Makroökonomik (in Teilzeit 0,5)

60431 Frankfurt am Main 61.800-89.200 € pro Jahr
Neu Veröffentlicht am 30.05.2024 Teilzeit Teilzeit Homeoffice möglich

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Teilzeit, befristet (2 Jahre)
Stellen-ID: 2024_0518_02

In der Abteilung „Öffentliche Finanzen“ analysieren wir die Entwicklung der öffentlichen Finanzen in Deutschland bzw. in der EU sowie deren Beziehung zur Gesamtwirtschaft und zur Geldpolitik. Die Abteilung setzt sich für solide und tragfähige Staatsfinanzen ein. Wir erstellen Prognosen, erfassen und ermitteln statistische Daten. Darüber hinaus reflektieren und bearbeiten wir eigene Forschungsprojekte. Bei unserer Arbeit setzen wir ein breitgefächertes Analyseinstrumentarium ein, das von modernen ökonometrischen Verfahren bis zu strukturellen Makro-Modellansätzen reicht. Die Abteilung trägt zu Bundesbank-Publikationen bei und ist in verschiedenen ESZB- und finanzpolitischen Gremien vertreten.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Als Teil der „Grundsatzfragen- und Forschungsgruppe“ bestehend aus fünf Beschäftigten tragen Sie zur analytischen und wissenschaftlichen Arbeit der Abteilung bei.
  • Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der empirischen Makroökonomie (Datenrecherche, Modellierung von Zeitreihen, multivariate statistische Analyse, Panelökonometrie).
  • Sie pflegen, verwenden und erweitern vorhandene ökonometrische Analysetools.
  • Damit wirken Sie am Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess in der Deutschen Bundesbank mit.
  • Im Team arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und nationaler sowie internationaler Politikberatung und erhalten Zugang zu einer sehr guten IT-Ausstattung und Daten-Umgebung.


Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Master- bzw. gleichwertiger Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften, der Mathematik oder der Statistik mit überdurchschnittlichem Ergebnis, beginnendes oder laufendes Promotionsstudium im Bereich Volkswirtschaft
  • Sehr gute Kenntnisse gängiger ökonometrischer Verfahren (Zeitreihen und/oder Paneldaten) und der einschlägigen Software (z. B. Matlab, R, EViews, Stata, Python)
  • Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Finanzen, sowohl aus theoretischer als auch aus institutioneller Sicht
  • Kenntnisse über Methoden der KI und des maschinellen Lernens wünschenswert und Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur sorgsamen Analyse, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte
  • Eigenständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise, sicheres Auftreten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Gehaltsangaben

Diese Gehaltsangabe ist eine realistische Angabe vom Unternehmen Deutsche Bundesbank:

61.800–89.200 € brutto jährlich

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, Umfangreiches Weiterbildungsangebot, Förderung Ihrer Promotion

New Work
gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), Feedback-Kultur, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance, Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb Deutschlands

Zusatzleistungen
Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Betriebsrestaurant, kostenloses Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.


Ihre Fragen zur Bewerbung


Torben Reiter, 069 9566-38433
E-Mail schreiben 


Ihre Fragen zum Aufgabengebiet


Dr. Nikolai Stähler, 069 9566-32865
E-Mail schreiben 


Dr. Natascha Hinterlang, 069 9566-34521
E-Mail schreiben


Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.06.2024 mit der Stellen-ID 2024_0518_02 über unser Online-Tool.


Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Bewerben

Standort

Deutsche Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main, Deutschland