Homeoffice Jobs
Berufseinstieg
Trainee
Praktikum
Werkstudent
Karriere-Check
Stellenmarkt

Interviews
Vodafone Deutschland: So läuft der Berufseinstieg.

Lisanne Lauer

Interview mit Lisanne Lauer

Arbeitgeber
Vodafone Deutschland

Ein optionaler Auslandsaufenthalt, die Möglichkeit zum Home-Office und eine Gleitzeitregelung ermöglichen es den Trainees bei Vodafone, das Trainee-Programm individuell und flexibel zu gestalten. Was im Auswahlprozess auf die Bewerber_innen zukommt und welche Erwartungen an sie gestellt werden, erzählt die Personalverantwortliche Lisanne Lauer im Interview.

Guten Tag Frau Lauer, welche Studiengänge sind bei Vodafone besonders gefragt?

Wir haben keine spezifischen Studiengänge im Fokus, sondern legen Wert darauf, dass Absolvent_innen sich durch ihr Studium oder zusätzliche Erfahrungen neben unverzichtbaren Soft-Skills und interkulturellen Erfahrungen zum Beispiel auch digitale Skills aneignen. Spezifische Kenntnisse sind darüber hinaus abhängig vom Einsatzbereich.

Was kommt im Auswahlprozess auf die Bewerber_innen zu?

Der Bewerbungsprozess für das Discover Trainee-Programm ist in drei Schritte aufgeteilt. Zuerst schicken uns alle Bewerber_innen ihre Bewerbung online inklusive Lebenslauf, aktuellen Hochschul- und Arbeitszeugnissen sowie einem kurzen Bewerbungsvideo zu. Nachdem die Unterlagen durchgesehen wurden, erfolgt ein Onlinetest. Die Kandidat_innen, die in dem Test am besten abschneiden, werden zum Assessment Center am Vodafone Campus in Düsseldorf eingeladen.

Was erwarten Sie von Bewerber_innen im Vorstellungsgespräch und ggf. im Assessment Center?

Wir legen neben der fachlichen Expertise sehr viel Wert auf den Cultural Fit zu Vodafone.Dazu gehören eine ausgeprägte Empathie, Neugierde, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln und eine hohe Affinität für Innovationen und Veränderungen.

Wie ist die Arbeitszeit für Trainees bei Vodafone geregelt?

Trainees profitieren bei Vodafone von unseren flexiblen Arbeitszeiten. Das bedeutet Gleitzeit und die Möglichkeit zur Nutzung vom Home-Office. Überstunden können abgefeiert werden.

Werden die Trainees auch international eingesetzt?

Trainees können bei Vodafone optional während des Trainee-Programms einen dreimonatigen Einsatz in einer anderen Vodafone Landesgesellschaft absolvieren. Auch nach dem Programm gibt es internationale Entsendungsprogramme.

Lisanne Lauer

Interview mit Lisanne Lauer

Arbeitgeber
Vodafone Deutschland

Besonders viel Wert legt Vodafone neben dem fachlichen Know-how auf den Cultural Fit der Bewerber_innen. HR-Managerin Lisanne Lauer erzählt im Interview, welche Eigenschaften zu Vodafone passen und was Karriere machen bei Vodafone bedeutet.

Guten Tag Frau Lauer, welche Einstiegsmöglichkeiten bietet Vodafone Hochschulabsolvent_innen und Young Professionals?

Für Hochschulabsolvent_innen mit Auslandserfahrung und relevanter Erfahrung durch Praktika bieten wir einen Einstieg als Discover Trainee in nahezu allen Unternehmensbereichen an. Von Strategie, über Vertrieb bis Technik – bei uns gibt es für unzählige Studienhintergründe und Interessensgebiete spannende Einsatzmöglichkeiten. Das Besondere an unserem Trainee-Programm ist, dass es sich ganz nach den individuellen Interessen und Vorstellungen gestalten lässt. Beispielsweise können Trainees einen optionalen Auslandsaufenthalt absolvieren oder zusätzlich in crossfunktionalen Stationen arbeiten, um auch die Schnittstellen kennenzulernen. In einigen Bereichen bieten wir auch Direkteinstiege für Hochschulabsolvent_innen an.

Was kommt im Auswahlprozess auf die Bewerber_innen zu?

Für das Discover Trainee-Programm besteht der Bewerbungsprozess aus drei Schritten: Die Bewerbung erfolgt zunächst Online. Wir erwarten einen Lebenslauf, aktuelle Hochschul- und Arbeitszeugnisse und statt einem Anschreiben bieten wir den Bewerber_innen die Möglichkeit sich mit einem kurzen Bewerbungsvideo vorzustellen. Nach der Durchsicht der Unterlagen folgt ein Onlinetest. Die besten Kandidat_innen werden zu einem eineinhalbtägigen Assessment Center in Düsseldorf am Vodafone Campus eingeladen.

Was erwarten Sie von Bewerber_innen im Vorstellungsgespräch und ggf. im Assessment Center?

Neben den relevanten Erfahrungen, beispielsweise im Bereich Controlling für den Finance-Trainee, erwarten wir vor allem einen Cultural Fit zu Vodafone, also eine ausgeprägte Empathie, Neugierde, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln und eine hohe Affinität für Innovationen und Veränderungen.

Gehalt ist in Unternehmen nicht alles, aber auch nicht unwichtig: Welches Einstiegsgehalt können Hochschulabsolvent_innen erwarten?

Trainees steigen mit einem fairen und marktüblichen Gehalt ein und haben ausgezeichnete Entwicklungschancen nach dem Programm. Sie profitieren darüber hinaus von Benefits wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Boni, 90 Euro monatlich für Vodafone-Produkte, Bike-Leasing und vielem mehr.

Karriere macht bei Vodafone, wer die enormen Möglichkeiten zum Netzwerken nutzt, wer es versteht sich Räume für spannende Projekte und Sonderaufgaben zu schaffen und wer Chancen proaktiv ergreift.
Lisanne Lauer, HR-Managerin, Vodafone

Bei Vodafone Karriere machen heißt ...?

Karriere macht bei Vodafone, wer die enormen Möglichkeiten zum Netzwerken nutzt, wer es versteht sich Räume für spannende Projekte und Sonderaufgaben zu schaffen und wer Chancen proaktiv ergreift. Bei Vodafone sind crossfunktionale Entwicklungen genauso möglich wie innerhalb des eigenen Bereichs. Die Devise ist: Übernimm Eigenverantwortung für deine Entwicklung und such dir aktiv Unterstützung durch passende Mentor_innen, die dich auf deinem Weg begleiten und beraten. Im Rahmen des Trainee-Programms bekommen die Trainees daher von Anfang an Mentor_innen an die Seite gestellt.

Nicolas La Roche

Interview mit Nicolas La Roche

Mitarbeiter:in
Vodafone Deutschland

Per Selfievideo zum Job: Für seine Bewerbung als Finance Trainee bei Vodafone drehte Nicolas La Roche ein 90-sekündiges Video von sich selbst und konnte überzeugen. Was im Bewerbungsprozess noch auf Bewerber_innen zukommt und welche Vorteile im Programm auf die Trainees warten, verrät er im Interview.

Hallo Nicolas, wie lief das Auswahlverfahren für die Trainee-Stelle ab?

Am Anfang stand eine Online-Bewerbung. Jedoch sollte man anstelle eines klassischen Anschreibens ein 90-sekündigen Selfievideo einreichen. Meiner Meinung nach zeigt dies bereits, dass sehr viel Wert auf die Authentizität der Bewerber_innen gelegt wird. Danach ging es sehr schnell. Zwei Tage nach Hochladen meiner Unterlagen wurde ich bereits zu einem Onlinetest eingeladen. Zwei Wochen darauf fand das Assessment Center statt und am Ende davon erhielt ich meine Zusage.

Welche persönlichen Erfahrungen hast du im Vorstellungsgespräch und ggf. im Assessment Center gemacht?

Nach dem Onlinetest folgte das anderthalbtägige Assessment Center hier am Vodafone Campus in Düsseldorf. Dabei hatten wir zunächst die Gelegenheit, im Rahmen eines Events am Vorabend in entspannter Atmosphäre aktive Trainees, Führungskräfte sowie die Mitbewerber_innen kennenzulernen. Danach konnte man den eigentlichen Aufgaben am nächsten Tag schon deutlich entspannter entgegentreten. Insgesamt herrschte eine angenehme Atmosphäre und es gab immer wieder die Gelegenheit, sich mit aktiven Trainees auszutauschen. Besonders positiv empfand ich, dass man bereits am Ende des Assessment Centers eine Rückmeldung erhält und dann auch schon weiß, welche_r Mentor_in einen während des Programms betreuen wird.

Kannst du ein absolutes Insight nennen?

Nicht nur als Finance Bewerber_in ist es hilfreich, sich etwas genauer mit dem Vodafone Geschäftsbericht zu beschäftigen. Der bietet zahlreiche Infos zum Marktumfeld in der Telekommunikationsbranche, unserer Strategie und beinhaltet natürlich auch die wichtigsten Kennzahlen.

Was sind deine wesentlichen Aufgaben als Trainee?

Im Rahmen des Programms verbringt man meist drei Monate in unterschiedlichen Abteilungen, dabei genießt man die Freiheit, selbst zu entscheiden, wo man eingesetzt werden möchte. So konnte ich nach meiner ersten Station im strategischen Controlling anschließend in der Innovation auch Einblicke außerhalb der Finance-Welt gewinnen. Daher variieren die Aufgaben natürlich stark von der Abteilung, in der man sich befindet. Generell kann man aber festhalten, dass Wert darauf gelegt wird, Trainees mit eigenen Projekten einzubinden und dafür die Verantwortung zu übertragen.

Wie hoch ist dein Trainee-Gehalt?

Das Trainee-Gehalt ist durchaus konkurrenzfähig, zusätzlich muss man sich nach dem Einstieg auch keine Gedanken mehr um die Telefonrechnung machen. Auch der Vodafone Campus bietet mit einem unternehmenseigenen Fitnessstudio gewisse Vorzüge. Profitieren kann man auch von den Schulungen und Seminaren, die fester Bestandteil des Programms sind. Für den Status des Trainee-Programms spricht auch, dass man direkt mit einem unbefristeten Vertrag einsteigt.

Wie steht es um deine Work-Life-Balance?

Als Trainee startet man mit einer 38,5-Stunden Woche und hat die Option, nach sechs Monaten aufzustocken. Je nach Abteilung und Phase kann der Workload etwas variieren. Durch Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zum Home-Office kann man seinen Alltag allerdings durchaus flexibel gestalten.

Wenn man mit Kolleg_innen aus Lesotho spricht, wird einem erst bewusst, wie global Vodafone tatsächlich ist.
Nicolas La Roche, Trainee bei Vodafone

Wie ist der Kontakt zu den Kolleg_innen und anderen Trainees?

Die Arbeitsatmosphäre empfinde ich als einen der größten Vorteile bei Vodafone. Die Duz-Kultur gestaltet den Kontakt zwischen verschiedenen Hierarchieebenen einfacher und unkomplizierter. Ein weiterer Vorteil des Trainee-Programms ist die Discover Community, die durch regelmäßige Stammtische oder auch unser monatliches Treffen, bei dem Abteilungsvertreter sich und ihre Projekte vorstellen, die Möglichkeit zum Austausch bietet. Jedes Jahr unternimmt die Trainee-Community auch einen zweitägigen Kurztrip, um eine andere Vodafone Landesgesellschaft kennenzulernen.

Wie geht es für dich nach dem Trainee-Programm bei Vodafone weiter?

Wir haben die Option, unser Programm flexibel zwischen 18 und 24 Monaten zu gestalten. Ich bin aktuell etwa in der Halbzeit. Daher kann ich noch nicht beurteilen, wie es nach dem Programm für mich weitergehen wird. Ich bin mir aber sicher, dass ich eine spannende Rolle innerhalb der Finance-Organisation finden werde.

Was war bisher dein persönliches Highlight als Trainee?

Eines meiner persönlichen Highlights war die Teilnahme an der Finance Conference der Vodafone Group in England. Dabei hatte ich Gelegenheit, Trainees und Führungskräfte aus diversen Vodafone-Gesellschaften kennenzulernen. Wenn man mit Kolleg_innen aus Lesotho spricht, wird einem erst bewusst, wie global Vodafone tatsächlich ist. Ein weiteres Highlight war definitiv auch unsere Trainee-Fahrt nach Brüssel, wo wir in einem intensiven Austausch mit den dortigen Kolleg_innen viel über deren Arbeit lernen konnten.

Jobs per Mail
Verpasse keine Jobs!
Vodafone Deutschland
Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
Unternehmen bewerben sich bei dir!
Wertvolle Bewerbungstipps
Alle Folgen unseres Podcasts
Deine Daten
Du hast bereits einen Account?

Erfahrungen von anderen Insidern