Zum Hauptinhalt
Gratis Absolventa-Gutscheinheft

Bauprojektmanagement: Infos zum Beruf

Bauprojektmanagement: Infos zum Beruf

Sie sorgen mit Struktur und Plan dafür, dass umfangreiche Bauprojekte in die Tat umgesetzt werden: Bauprojektmanager. Hier verbindest du betriebswirtschaftliches Wissen mit der Fähigkeit eines Ingenieurs. Welche Aufgaben dich später erwarten können und mehr über mögliche Arbeitgeber liest du hier.

Definition Bauprojektmanagement

Im Bauprojektmanagement geht es, wie der Name sagt, um das Management von Bauprojekten. Dazu gehört das Planen, Steuern und Überwachen von Baumaßnahmen. Das kann sowohl Neubauten als auch Umbauten oder Renovierungen betreffen. Ein Projektmanager im Bau übernimmt dabei zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben bei der Durchführung des Projekts.

Arbeitgeber aus dem Bereich Ingenieurwesen & Technik

Bereiche im Bauprojektmanagement

Im Rahmen des Bauprojektmanagements spezialisieren sich viele Projektmanager auf bestimmte Bereiche. Das liegt vor allem daran, dass die Vorschriften und Regularien je nach Art des Projekts sehr unterschiedlich ausfallen können: Experten für Wohngebäude sind möglicherweise nicht immer optimal mit den Vorgaben für landwirtschaftliche Betriebe vertraut. Du kannst dich auf das Management von Infrastrukturprojekten fokussieren, aber auch auf Bauen im Bestand oder Industrieanlagen.

Die wichtigsten Aufgaben von Bauprojektmanagern werden in folgende Kategorien eingeteilt:

  • Projektmanagement-Planung
  • Kostenmanagement
  • Zeitmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Vertragsverwaltung
  • Sicherheitsmanagement
  • Baumanagement-Praktiken

Welche Voraussetzungen braucht man im Bauprojektmanagement?

Willst du im Bereich Bau und genauer im Bauprojektmanagement arbeiten, ist das eine anspruchsvolle Position mit viel Verantwortung. Auftraggeber und Arbeitgeber erwarten daher von dir in der Regel einen Master-Abschluss im Bereich Projektmanagement oder Bauingenieurwesen. Voraussetzung dafür ist in der Regel das Abitur.

Finde Jobs im Bereich Bauwesen in deiner Nähe:

    Was muss ich studieren, um im Bauprojektmanagement zu arbeiten?

    Für die spätere Tätigkeit als Bauprojektmanagerin und das Leiten von komplexen Bauvorhaben solltest du dich für einen Studiengang im Bereich Bauwesen entscheiden.

    Sinnvolle Studiengänge gibt es in den Bereichen:

    • Architektur
    • Baumanagement
    • Bauprojektmanagement
    • Bauprozessmanagement
    • Bau- und Immobilienmanagement
    • Bauingenieurwesen
    • Infrastrukturmanagement

    Teilweise wird eine Spezialisierung erst im Master angeboten, sodass du vorab einen Bachelor in einem relevanten Fach abschließen musst. Diesen kannst du an einigen Hochschulen auch im Dualen System erwerben, also bereits während des Studiums Berufserfahrung sammeln.

    Was muss ich als Bauprojektmanager können?

    Wer als Bauprojektmanager arbeiten möchte, muss auch die passenden Soft Skills mitbringen. Man sollte unter anderem belastbar und stressresistent sein. Wichtig ist, dass du klare Entscheidungen treffen und durchsetzen kannst, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Ein sicheres Auftreten ist nicht nur bei Vertragsverhandlungen erforderlich. Außerdem musst du Kommunikationsstärke mitbringen und gerne im Team arbeiten: Es sind zahlreiche Mitwirkende an Bauprojekten beteiligt, mit denen du als Bauprojektmanager regelmäßig in Kontakt treten musst.

    Das erforderliche betriebswirtschaftliche Know-how hast du bereits im Studium erlangt, musst sie aber auch gezielt umsetzen können. Neben Fähigkeiten im Projektmanagement solltest du dich auch mit Planungs- und Vergaberecht auskennen.

    Was macht ein Bauprojektmanager?

    Deine Aufgaben als Bauprojektmanagerin sind vielfältig und können unterschiedlich gewichtet werden. In der Regel beginnt ein Projekt mit zahlreichen Absprachen bezüglich der Anforderungen und Voraussetzungen. Mal sind öffentliche Ausschreibungen erforderlich, mal holst du Angebote ein.

    Planung und Koordination
    Das Bauprojektmanagement befasst sich mit Kostenfragen und Kalkulationen genauso wie mit der Planung zeitlicher Abläufe im Bereich Bau. Es finden Vertragsverhandlungen mit Unternehmen oder Subunternehmen statt, um die Zahlungskonditionen festzulegen. Mithilfe eines umfassenden Projektplans werden dann auch Machbarkeitsstudien und Risikobewertungen durchgeführt.

    Ausführung
    Während des Bauprozesses ist der Bauprojektmanager ebenfalls in alle Schritte involviert und überprüft die Einhaltung der vorab besprochenen Standards. Regelmäßige Qualitätskontrollen und Gespräche mit weiteren Projektbeteiligten sollen dazu führen, dass das Projekt sowohl kosten- als auch zeittechnisch im festgesetzten Rahmen bleibt.

    Abschluss
    Nach der Beendigung der Bauarbeiten wird es evaluiert: Was lief gut, was hätte besser laufen können? Eventuelle Mängel werden dokumentiert und ein Abschlussbericht erstellt.

    Wo arbeitet eine Bauprojektmanagerin?

    Mit einem Abschluss im Bauprojektmanagement kannst du sowohl in Ingenieurbüro als auch in Bauunternehmen und -abteilungen tätig werden. Deine Fähigkeiten können auch im Consulting eingesetzt werden, außerdem ist eine Position in der öffentlichen Verwaltung möglich.

    Als Projektmanager arbeitest du zwar viel im Büro und in Besprechungsräumen, machst dir aber auch regelmäßig auf den jeweiligen Baustellen ein Bild der Lage. Dort sichtest du die Fortschritte mit dem Bauleiter und besprichst aktuelle Herausforderungen, die es zu lösen gilt.

    Berufsaussichten im Bauprojektmanagement

    Sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im Bestand ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch. Die Bedeutung von Bauprojektmanagern ist dabei immens, um Projekte gezielt zu planen und wirtschaftlich abzuschließen. Mit einem Studienabschluss im Ingenieurwesen gehörst du zu diesen gefragten Fachkräften und kannst damit rechnen, schnell an interessanten Projekten mitwirken zu können. Im Bauprojektmanagement Gehalt spiegelt sich die hohe Nachfrage übrigens auch wider.

    Hier findest du 13 Bauprojektmanager Jobs.

    Bildnachweis: NVB Stocker - stock.adobe.com