Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

  • Bergisch Gladbach

Veröffentlicht am 25.05.2023
Festanstellung
Homeoffice möglich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt?

Sie denken, das bekommt niemand unter einen Hut? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.

Die BASt sucht für das Forschungsfeld „Infrastruktur­integrierte Photovoltaik“ im Bereich „Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb“ ab sofort – befristet für 6 Jahre – eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
mit dem Ziel der Promotion


Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung
20231189_9972

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Analyse der räumlich detaillierten Potenziale infrastrukturintegrierter Photovoltaik, die Identifikation und Erschließung geeigneter Technologien auch im Hinblick auf die besonderen Herausforderungen bei auf hohen Verkehrsstärken und hohen Geschwindigkeiten ausgelegten Autobahnen weiterzuentwickeln und zu optimieren, ohne dass dabei andere Nachhaltigkeitsziele, wie insbesondere die Sicherstellung der Verfügbarkeit, nachteilig beeinflusst werden.


Im Aufgabengebiet fallen die folgenden Tätigkeiten an:

  • Konzeption und Betreuung von Pilot-/​Demonstrator­projekten an Bundesfernstraßen
  • Planung, Vorbereitung und Bearbeitung von internen Forschungs­projekten
  • Koordinierung und Betreuung von extern zu bearbeitenden Forschungsprojekten
  • Erstellung von wissenschaftlichen Kurzberichten und Stellung­nahmen sowie Aufbereitung der Ergebnisse für den politischen Raum
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Regelwerken
  • Koordinierung und Zusammenarbeit mit Bund, Ländern und der Autobahn GmbH bei der Entwicklung und Umsetzung von Verfahren und Regelwerken
  • Vertretung der BASt in den Gremien der Forschungs­gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) sowie in Bund-/Länder-Arbeitsgremien
  • Wissenschaftliche Beratung interner und externer Stellen


Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom [TU/​TH]) der Elektrotechnik, Physik, der Erneuerbaren Energien oder vergleichbare Studienrichtung mit einem Notenschnitt von mindestens 2,0

Bestandteil der ausgeschriebenen Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist die Zielsetzung, dass die/der ausgewählte Bewerber/in auf Basis ihrer/seiner Tätigkeiten bei der BASt in dem u. g. Themenfeld an der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Fachbereich Physische Geographie bei Prof. Dr. Rüdiger Glaser promoviert und somit als Zeugnis ihrer/seiner erlangten wissenschaftlichen Qualifikation der akademischen Grad einer/eines Doktorin/​Doktors verliehen werden kann.

Das Themenfeld der Promotion soll sich mit dem Thema

„Straßeninfrastrukturintegrierte Photovoltaik:
Potenziale, Technologien, rechtliche und
organisatorische Rahmenbedingungen“


befassen. Die oder der zukünftige Beschäftigte schreibt sich hierfür – nach Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses mit der BASt – an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Promotionsstudent/in ein. Ein Universitätsdiplom oder ein Masterabschluss und ein Notenschnitt von mindestens 2,0 ist erforderlich. Es gilt die entsprechende Promotionsordnung. Entsprechend der Promotionsordnung hat die/der Promovend/in nach Konkretisierung des Promotionsthemas ein Exposé zu erstellen und die Eröffnung des Promotionsverfahrens zu beantragen. Die Betreuung der Promotion erfolgt durch Prof. Dr. Rüdiger Glaser und eine/n noch festzulegende/n Zweitprüfer/in.

Das wäre wünschenswert:

  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Modellierung und Ertragsberechnung von PV-Anlagen
  • Erfahrungen in der Bearbeitung und Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Verhandlungsgeschick und Fähigkeit, argumentativ zu überzeugen
  • Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit PC‑Standardsoftware und Datenbanken
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
  • Führerschein Klasse B


Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD. Der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen wird durch ein umfassendes Fortbildungsangebot begleitet. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.06.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite, welche sich hinter dem Bewerber-Button befindet.

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Auskünfte:
Frau Claßen

Telefon:

02204 43-2108

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
 bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab.


Weitere Informationen finden Sie hier.


Besondere Hinweise

Die Stelle ist befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz für die Dauer von 6 Jahren. Im Rahmen des Aufgabengebiets werden wissenschaftliche Leistungen zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung insbesondere durch die Bearbeitung und fachliche Betreuung von Forschungsprojekten sowie durch die Anfertigung einer Dissertation erbracht, ergänzt durch die Wahrnehmung von Fortbildungen aus einem umfassenden Fortbildungsangebot.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.

Standort

Bundesanstalt für Straßenwesen, Brüderstraße 53, 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland
https://www.absolventa.de/stellenangebote/7058030-p-wissenschaftliche-mitarbeiterin-wissenschaftlichen-mitarbeiter-m-w-d
Ähnliche Jobs