Wirtschaftswissenschaftler oder Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)
- Stuttgart
Im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg ist im Referat
» Verarbeitendes Gewerbe «
ein nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewerteter Arbeitsplatz eines Referenten (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.05.2025 zu besetzen.
Wir suchen einen:
Wirtschaftswissenschaftler oder Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)(Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität oder ein Masterabschluss. Ein Masterabschluss an einer Fachhochschule oder Dualen Hochschule muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein. Bei einem Masterabschluss muss auch der berufsqualifizierende Abschluss in o.g. Fachrichtung abgelegt worden sein.)
Aufgabenspektrum
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. In rund 300 Einzelstatistiken stellen wir umfassendes Datenmaterial zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung im Land öffentlich zur Verfügung und bieten individuelle Beratung für den Umgang mit Daten an. Zu den Aufgaben des Referats „Verarbeitendes Gewerbe“ gehört die Durchführung verschiedener Erhebungen der amtlichen Industriestatistik. Diese umfassen kurzfristige Konjunkturerhebungen und jährliche Strukturerhebungen.
Aufgabenschwerpunkte:
Zu den zu erledigenden Aufgaben gehören insbesondere:
- Fachliche Betreuung der gesamten Vorbereitungs-, Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsprozesse der Statistiken einschließlich der Anpassung und Weiterentwicklung der eingesetzten Aufbereitungsverfahren in enger Abstimmung mit dem IT-Bereich sowie die Ermittlung und Analyse verschiedener Konjunkturindizes,
- Wissenschaftliche Begleitung der Anpassung bzw. Neuentwicklung methodischer Konzepte der Statistiken einschließlich der organisatorischen Umsetzung,
- Führung des Teams,
- Auswertung und Analyse der Ergebnisse der verschiedenen Statistiken und Veröffentlichung der Ergebnisse in Pressemitteilungen, Aufsätzen und Fachvorträgen,
- Teilnahme an Fachgremien und Arbeitsgruppen.
Ihr Profil
Neben einem überdurchschnittlich abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik (Diplom-, Magister oder Masterabschluss) mit der Abschlussnote „gut“ oder besser sind ein ausgeprägtes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie fundierte IT-Kenntnisse in Datenbank- und/oder Statistiksystemen erforderlich. Kenntnisse im Bereich der amtlichen Industriestatistik sind von Vorteil.
Außerdem wird ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit erwartet. Organisatorisches Geschick, die Fähigkeit komplexe Sachverhalte in Wort und Schrift darzustellen sowie eine hohe Sozialkompetenz zur Wahrnehmung der Führungsaufgaben werden vorausgesetzt.
Unser Angebot an Sie
- gute ÖPNV-Anbindung, wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW,
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle,
- Homeoffice,
- Zusatzversorgung als Betriebsrente,
- interessante Fortbildungen,
- vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements,
- eigene Kantine.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungsunterlagen
Dann senden Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der Studienabschlüsse darunter Urkunde, Prüfungszeugnisse, ggf. eine Bewertung oder Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse von der zuständigen Stelle, Diploma Supplement, Transkript of Marks, ggf. mit deutscher Übersetzung, Arbeitszeugnisse) unter Angabe der
Kennziffer 1923 bis zum 05.04.2023
an das Statistische Landesamt Baden Württemberg, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart oder nutzen Sie die Möglichkeit unseres Bewerbungsportals zur Online-Bewerbung (Bitte übersenden Sie uns ausschließlich Dateianhänge im PDF-Format).
Das Statistische Landesamt befindet sich in Stuttgart-Heslach. Eine Außenstelle ist in Stuttgart Fasanenhof untergebracht.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Wir empfehlen Ihnen daher keine Bewerbungsmappen zu verwenden und nur Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc. einzureichen. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter folgendem Link entnehmen: Datenschutzinformationen für Stellenbewerber
Grundsätze
Vollzeitarbeitsplätze sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Aus rechtlichen Gründen können nur Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die noch nicht beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren.
Kontakt
Personalreferat
Frau Kirsche
Tel.: +49 711 641-2494
Fachliche Rückfragen
Herr Schneider
Tel.: +49 711 641-2671
Über das Unternehmen
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Wir stellen umfassendes Datenmaterial zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung im Land öffentlich zur Verfügung und bieten individuelle Beratung für den Umgang mit Daten an. Jede Statistik, die wir erheben und aufbereiten, ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Neutralität, Objektivität und wissenschaftliche Unabhängigkeit kennzeichnen unsere Arbeit.