Softwareentwickler Frontend (m/w/d)
- Veröffentlicht am 17.05.2022
- Festanstellung
- Wolpertshausen

Was erwartet Sie?
- Sie übernehmen die Frontend-Entwicklung mit Angular Framework / Typescript / HTML5
- Sie erweitern und setzen Kundenanforderungen um
- Sie arbeiten teamorientiert mit Git / Docker / Drone
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Medieninformatik oder angewandten Informatik oder vergleichbar qualifiziert
- Berufserfahrung in der Solarbranche ist vorteilhaft (oder anderen erneuerbaren Energien)
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse aktueller Frontend-Technologien
- Hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Was bieten wir Ihnen?
- Entwicklung und Verwirklichung innovativer, zukunftsweisender Projekte im Bereich erneuerbaren Energien
- Mitwirkung an interessanten, aktuellen Themen, mit viel Freiraum für eigene Ideen
- Langfristige Perspektive in einer unbefristeten Festanstellung
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitprinzip, die Ihnen die ideale Balance zwischen Beruf und Freizeit ermöglicht
Zur Bewerbung
Unser Jobangebot Softwareentwickler Frontend (m/w/d) klingt vielversprechend?
Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über Campusjäger by Workwise. Bei unserem Partner Campusjäger kann man sich in nur wenigen Minuten ohne Anschreiben für diesen Job bewerben und den Status der Bewerbung live verfolgen.
Hier geht's direkt zur Bewerbung: https://www.campusjaeger.de/s/2jB3lB1-softwareentwickler-frontend-mwd
Für noch mehr Informationen über uns geht's hier zu unserem Unternehmensprofil bei Campusjäger: https://www.campusjaeger.de/unternehmen/30762?utm_source=Absolventa Kontingent&utm_medium=company-profile-posting&utm_campaign=spreading-2021-11
Über iPLON Solutions GmbH
Wir sind ein Unternehmen, das für seine Kunden nach optimalen Lösungen sucht. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, dass Photovoltaikanlagen optimale Erträge erzielen und regenerative Energiequellen nahtlos in das Stromnetz integriert werden können. Smart Grids, also intelligente Stromnetze, werden in Zukunft elektrische Energie aus Wind- und Wasserkraft, aus Photovoltaik und Biogasanlagen auf der Grundlage intelligenter Regelungsalgorithmen zusammenführen und damit die lokale Energieerzeugung enger an die Bedürfnisse von lokalen Verbrauchern ankoppeln. Die Einbindung von E-Mobility und Speichersystemen sind nur zwei Herausforderungen. Für die Erfassung der Energieflüsse in Echtzeit, die intelligenten Regelalgorithmen sowie die Steuerung der Produktionsanlagen und der Verbraucher haben wir durchgängige Lösungen erarbeitet, die wir an die vielfältigen Anforderungen flexibel anpassen können.