Informatiker/in, Elektrotechniker/in - Cyber-Physical Systems (w/m/d)
- Veröffentlicht am 06.03.2021
- Festanstellung
- Sankt Augustin
Ihre Mission
Der Schutz und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist eine essentielle Grundlage für die wirtschaftliche Prosperität und Stabilität von Staaten und Gesellschaften. Dieser Aufgabe widmet sich das Institut zum Schutz terrestrischer Infrastrukturen und entwickelt dafür Konzepte, Verfahren und Technologien, die sowohl zur Beurteilung als auch zur Verbesserung des Sicherheitsstatus von Infrastrukturen unter Betrachtung der drei Ebenen Mensch, Technologie und Gesamtsystem dienen.
In der Abteilung „Detektionssysteme“ werden verschiedenste Sensoren, Sensorsysteme und Datenfusionsverfahren entwickelt, um den Aufbau und aktuellen Zustand von kritischen Infrastrukturen (bezogen auf verschiedene Überwachungsszenarien) zu bestimmen und Daten für eine möglichst realitätsgetreue Modellierung und Simulation der jeweiligen Infrastruktur und der darin ablaufenden Prozesse zu ermöglichen.
Ihre Aufgabe: Entwicklung und Erweiterung von Cyber-Physical Systems (Hard-, Firm- und Software) für den Einsatz in verteilten Sensornetzen bis hin zur intelligenten Sensor-Cloud, sowie Evaluation und Implementierung von Algorithmen für eine intelligente Multisensordatenfusion.
Ihre Qualifikation
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Informatik im Bereich Embedded Systems / Cyber Physical Systems oder im ingenieurwissenschaftlichen Bereich (z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau)
- Erfahrungen im Bereich der Signal- und Sensordatenverarbeitung auf Edge Geräten
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Englisch
- idealerweise sehr gute Erfahrungen im Bereich der Sensordatenverarbeitung und Datenfusion
- gute Erfahrung in der Entwicklung von Firmware und Wrapper-Bibliotheken wünschenswert
- idealerweise gute Erfahrung in verschiedenen Programmier- bzw. Skriptsprachen, bevorzugt C, C++ sowie Phyton und Java Script
- gute Kenntnisse im Bereich Deep Learning Frameworks und KI (z.B. Tensor Flow) wünschenwert
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit von Vorteil
- Erfahrung in der Durchführung von Drittmittelprojekten wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit Industriepartnern wünschenswert
Ihr Start
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachlicher Ansprechpartner
Christof Hammer
Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen
Tel.: +49 02241 201-4831