Praktikant Kofinanzierung (w/m/d)
- Veröffentlicht am 18.02.2021
- Praktikum
- Duisburg
Praktikant Kofinanzierung (w/m/d)
Sie werden im Referat Institutionelle Geber, Qualitätsentwicklung und Humanitäre Hilfe, in dem der Arbeitsbereich der Kofinanzierung mit öffentlichen Fördermittelgebern angesiedelt ist, eingesetzt. Hier werden Sie aktiv in das Tagesgeschäft der Kofinanzierung eingebunden. Sie erhalten so Einblicke in die Arbeit einer international tätigen Kinderrechtsorganisation. Wir sind offen für inhaltliche Wünsche zu Ihrem Praktikum abhängig von unserem jeweiligen Stand der Arbeit.
Herausforderungen
- Begleiten von Projekten in Lateinamerika, Asien und Afrika, die mit Mitteln des BMZ kofinanziert werden,
- Mitarbeiten an der Abwicklung von länderübergreifenden Projekten, die von mehreren Partnerorganisationen durchgeführt werden,
- Vorbereiten von Projektanträgen sowie Baseline Studien unter Berücksichtigung von Kinderrechten,
- Unterstützen der Finanzabwicklung und der Abrechnung mit Partnerorganisationen,
- Erstellen von Jahresberichten für öffentliche Fördermittelgeber.
Anforderungen
- Teilnahme an einer Weiterbildung mit Projektmanagement-Fokus in der Entwicklungszusammenarbeit oder
- aktuelles Studium mit entwicklungspolitischem Bezug,
- sehr gute Englischkenntnisse sowie weitere Sprachen wie Spanisch oder Französisch wünschenswert,
- gutes theoretisches Wissen über Finanzadministration und/oder über öffentliche Fördermittelgeber,
- Grundkenntnisse des Project-Cycle-Managements und der Wirkungsorientierung,
- hohes Maß an Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Informationen zum Praktikum
Die Dauer des Praktikums kann im Rahmen von 8 bis 12 Wochen nach Ihren und unseren Bedürfnissen individuell festgelegt werden. Der frühestmögliche Starttermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt. Die abwechslungsreiche 39-Stunden-Woche kann ebenso flexibel gestaltet werden. Das Praktikum ist unentgeltlich. Sie erhalten allerdings einen Fahrtkostenzuschuss.
Wir bieten Ihnen
ein praxisorientiertes Praktikum in einer sinngebenden und familienfreundlichen Non-Profit-Organisation. Nach einer sorgfältigen Einarbeitung erwarten Sie Aufgaben mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sympathischen Team. Dabei können Sie Ihre eigenen Ideen entfalten und sich viele Anregungen für den künftigen Berufsweg einholen.
Bewerbung
Für weitere Informationen zu dieser Position steht Ihnen Janina Menzer unter der Telefonnummer 0203 7789 163 gerne zur Verfügung.
Wenn auch Sie Ihren Beitrag in einer großen Kinderrechtsorganisation leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter www.kindernothilfe.de/Jobs.
Über das Unternehmen
Wir leisten Arbeit, die wirkt. Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützen wir benachteiligte Kinder auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben. Wir schützen, stärken und fördern dabei nicht nur das einzelne Kind, sondern auch seine Familie und die Gemeinschaft. Und das in insgesamt 32 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa.