Homeoffice Jobs
Berufseinstieg
Trainee
Praktikum
Werkstudent
Karriere-Check
Stellenmarkt
      Naturwissenschaften
      Ernährungswissenschaften
      Position
      Homeoffice
      Berufserfahrung
      Arbeitszeit
      Refugees Welcome
      • Keine Auswahl möglich

      Ernährungswissenschaften Jobs

      (7 Ergebnisse)

      Nichts gefunden?
      Lass dich finden.

      Melde dich in unserem Talent Pool an, fülle deinen Lebenslauf aus und lass dich von Unternehmen finden – bequem und kostenlos!

      Die beliebtesten Fragen anderer Bewerber
      1.

      Was macht ein Ernährungswissenschaftler?

      Ist von Ernährungswissenschaften die Rede, ist meist die Ökotrophologie und damit das interdisziplinäre Studienfach Haushalts- und Ernährungswissenschaften gemeint. Darunter fallen neben naturwissenschaftlich-medizinischen Fächern auch solche mit psycho-soziologischer und ökonomischer Ausrichtung. Nicht zu verwechseln ist die Ökotrophologie mit der Ernährungswissenschaft – einem eigenständigen Studiengang, bei dem der Fokus auf einer ausschließlich naturwissenschaftlichen Ausbildung liegt.

      So breit wie das Studium aufgestellt ist, so viele verschiedenen Aufgabenfelder ergeben sich auch in Jobs der Ernährungswissenschaften, darunter:

      • Entwicklung & Produktion von Nahrungsmitteln
      • Erforschung neuer Verfahren zur Nahrungsmittelherstellung
      • Qualitätsmanagement
      • Ernährungsberatung
      2.

      Wie mache ich schnell Karriere in Jobs der Ernährungswissenschaften?

      Ökotrophologie ist ein Bachelorstudiengang. Beste Karrierechancen in Jobs der Ernährungswissenschaften hast du, wenn du noch einen Master oben drauf legst. Als Führungskraft im mittleren und höheren Management von Unternehmen tätig zu werden oder dir eine Stelle im öffentlichen Dienst zu sichern, ist dann nicht unwahrscheinlich.

      3.

      Wie zukunftsfähig sind Jobs der Ernährungswissenschaften?

      Haushalts- und Ernährungswissenschaften ist wegen seiner interdisziplinären Ausrichtung so vielfältig wie kaum ein anderes Fach. Als Ökotrophologe kennst du dich in naturwissenschaftlichen Fragen aus, hast aber genau so Kenntnisse in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen und kannst sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Erkennt­nisse verstehen und anwenden. Durch dein breites Fachwissen bist du in vielen Branchen eine begehrte Arbeitskraft und kannst eine Vielzahl an Einsatzgebieten haben, zum Beispiel:

      • Kantine
      • Krankenhaus
      • Forschungslabor
      • Heim
      • Großküche

      Mehr Infos dazu, warum du im Bereich Naturwissenschaften & Forschung gute Berufsaussichten hast, findest du hier.

      4.

      Wie bewerbe ich mich erfolgreich auf Stellenanzeigen in den Ernährungswissenschaften?

      Da Jobs in den Ernährungswissenschaften so unterschiedliche Anforderungen an dich stellen, kannst du in deinem Anschreiben gut Praktika oder Werkstudententätigkeiten für dich sprechen lassen, die möglichst gut auf deine zukünftigen Aufgaben passen.

      Eine gute Möglichkeit, deine Expertise auf einem bestimmten Feld unter Beweis zu stellen, kann auch deine Abschlussarbeit dienen. Hast du zum Beispiel bereits in dem Bereich geforscht, in dem dein potenzieller zukünftiger Arbeitgeber tätig ist, sind das dicke Pluspunkte bei deiner Bewerbung auf Stellenanzeigen in den Ernährungswissenschaften.

      Hier findest du weitere Tipps für deine Bewerbung im Bereich Naturwissenschaften & Forschung.

      5.

      Was verdient ein Ernährungswissenschaftler?

      In den Naturwissenschaften, also auch in Jobs der Ernährungswissenschaften, hat die Höhe deines Hochschulabschlusses in der Regel einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe deines Verdienstes. Wie dein Gehalt im Berufsfeld Naturwissenschaften & Forschung im Detail aussehen kannst, erfährst du hier.

      Jobs per Mail
      Verpasse keine Jobs!
      Naturwissenschaften
      Ernährungswissenschaften
      Schnell & einfach neue Jobsuchen anlegen
      Unternehmen bewerben sich bei dir!
      Wertvolle Bewerbungstipps
      Alle Folgen unseres Podcasts
      Deine Daten
      Du hast bereits einen Account?